Suchergebnisse

  1. All-Mountain

    Rocky Mountain Blizzard Fatbike

    Mit dem Druck bin ich am Ortler den Goldsee- und Bimbam-Trail gefahren Geht gut, weil die Karkasse doch recht steif ist. Mit mehr Druck grippt der Bulldozzer nicht so richtig, finde ich.
  2. All-Mountain

    Rocky Mountain Blizzard Fatbike

    @LB Jörg Falls es noch aktuell ist: ich fahre den Bulldozer mit 0.4 hinten un vorne nue 0.3 Bar. Dann gripped er ganz ordentlich:-)) Frage: wer kann mir den Preis vom neuen Blizzard-Rahmen sagen?
  3. All-Mountain

    Der Fatbike Schlauch und Reifenthread - Milchfrei

    Mir ist die gute Helga,glaub ich, dann doch etwas zu schmal um die Hüfte... Ein Zentimeter ist ne Menge Holz, auch beim Fatty. Außerdem gefallen mir die Noppen auf den Beists recht gut. Das sieht schon wie ein richtiger MTB-Reifen aus, nur FATTer:-)
  4. All-Mountain

    Der Fatbike Schlauch und Reifenthread - Milchfrei

    Den hatte ich auch im Visier, aber der ist mir zu schmal, zumal es jetzt wieder Richtung Winter geht und da meine ich ist Breite einfach wichtig. Die Helga könnte aber nächstes Jahr mein "Sommerreifen" werden. Edit: ich sehe gerade, dass der Helga tatsächlich als Winterreifen vermarktet wird...
  5. All-Mountain

    Der Fatbike Schlauch und Reifenthread - Milchfrei

    Nachdem ich mich gestern Abend/Nacht, hier im Thread regelrecht schwindlig gelesen habe, steht nun auf der letzten Seite vermutlich die Lösung meines Problems... Ich fahre im Moment auf meinem RM Blizzard VEE Bulldozer 4,7 72 TPI-Reifen die ganz ordentlich funktionieren aber ich denke da geht...
  6. All-Mountain

    Rocky Mountain Blizzard Fatbike

    Nochmal zur Reifenfrage. Wer von Euch hat die VEEs ausgetauscht und möchte seine Erfahrungen weitergeben. Grip, Gewicht, "Selfsteering"-Neigung usw... Die Schwalbe Jumbo Jims sollen, abgesehen davon dass sie nicht lieferbar sind, recht rutschig sein. Ich bin auf den hier gestoßen...
  7. All-Mountain

    Rocky Mountain Blizzard, meine Interpretation

    Geile Idee, das FATte Blizzard mit einer Retro Lackierung des alten zu veredeln. Andererseits finde ich die schwarze Lackierung des Blizzard auch super und das Bike wird damit vielleicht auch irgendwann mal Kult. Ich hab mich deshalb auf die Aufwertung der Komponenten beschränkt: 1x11 XO1, DT...
  8. All-Mountain

    Rocky Mountain Blizzard Fatbike

    Wirkt ganz anders wie das schwarze, aber hat auch was.
  9. All-Mountain

    Rocky Moutain 2015

    Katze aus dem Sack: http://www.bikes.com/en/stories/introducing-maiden
  10. All-Mountain

    Rocky Moutain 2015

    Wer braucht einen Downhiller aus Carbon? Und dann noch für den Preis. Wenn sich Rocky da mal nicht verkalkuliert... Nur so als Vergleich: Das Santa Cruz V10 CC, auch ein Carbon Downhiller mit 1a Ausstattung kostet 8.800,- $.
  11. All-Mountain

    Rocky Moutain 2015

    Ist auch schon im neuen Anthill-Film Unreal live zu sehen (in einfacher blauer Lackierung). Lt. Meinem Händler wird es im Oktober offiziell vorgestellt. Soll zunächst nur in Carbon kommen...
  12. All-Mountain

    Rocky Mountain Blizzard Fatbike

    Den LRS hab ich hier gekauft: https://www.bike-components.de/de/Dtswiss/BR-2250-Classic-26-Fatbike-Disc-Center-Lock-MTB-Laufradsatz-p42989/ Kein schlechter Preis finde ich. Heute hab ich zum ersten mal das Blizzard mit den neuen Laufrädern über die Isartrails gejagt. Das über 1 Kilo weniger...
  13. All-Mountain

    Rocky Mountain Blizzard Fatbike

    Es sind die DT-Swiss geworden: Die Gewichte: VR HR Jetzt fehlt noch ne breitbandigere Schaltung. Mit dem neuen LRS hab ich wieder alle Optionen offen.
  14. All-Mountain

    Rocky Mountain Blizzard Fatbike

    Super, danke Dir!! Die Cassette wiegt ca. 360 Gramm. Das wären dann ca. 3130 Gramm für den Orginal LRS. D. h. mit dem DT Swiss LRS würde ich ca. 900 Gramm sparen... Was hast Du Dir schönes zugelegt? Auf die 1200g weniger Gewicht kommst Du incl. Reifentausch, oder?
  15. All-Mountain

    Rocky Mountain Blizzard Fatbike

    Sehe ich unkritisch, denn eigentlich setzt man doch erst mal am Bashguad auf und dann muss es ganz blöd laufen wenn es die Leitung am Unterrohr, die ja etliche cm höher liegt, erwischen soll. ABER ICH HAB EINE LAUFRADFRAGE: Kann mir einer von Euch sagen was der SUNringlé Mulefüt LRS wiegt? Bin...
  16. All-Mountain

    Rocky mountain new - "slayer 2011"

    Hier sieht man das Angleset noch etwas besser:
  17. All-Mountain

    Rocky mountain new - "slayer 2011"

    Ja, ein Cane Creek Angleset ZS44/EC56. Habe durch den Tausch Lyrik - Pike 1 Zentimeter Bauhöhe verloren, die das Angleset wieder ausgleicht. Plus das eine Grad flacheren Lenkwinkel - für mich das perfekte Setup.
  18. All-Mountain

    Rocky mountain new - "slayer 2011"

    Ich hab eines seit Oktober letzten Jahres drin, fährt sich in Verbindung mit einer Pike superb. Über Stabilität mache ich mir ehrlich gesagt keine Sorgen.
  19. All-Mountain

    Schneelage am Gardasee

    Ich überlege über Ostern (Fr. bis Mo.) spontan runterzufahren. Wie weit kommt man den z. B. am Baldo/Altissimo schneefrei rauf?
  20. All-Mountain

    finale ligure

    Fullface und Protektoren ziehe ich mittlerweile auch immer an wenn es das Tourenprofil irgendwie hergibt. Wenn Du ins Auto steigst legst Du ja auch einen Sicherheitsgurt an, obwohl Du sicher nicht vorhast einen Unfall zu bauen. Ich hab mich schon zweimal aufs Kinn abgelegt und das waren...
Zurück