Suchergebnisse

  1. siebenacht

    Ride's of the Day

    Das macht mir Angst. Wenn Du mit so einem Bike zu einer Tour kommst, fahre ich wo anders lang.:D :daumen: Apropos Tour, sollten wir mal wieder machen. :winken:
  2. siebenacht

    Ride's of the Day

    Genau genommen: Eine Schnecke 🐌 auf einem Fully am Meer. 😲 :D
  3. siebenacht

    Enduro-Reifen

    Ich hoffe die MM in US für 27,5 Zoll, die gibt es leider radial nur in 29 Zoll oder für 27,5 Zoll nur in Soft.🙄
  4. siebenacht

    Enduro-Reifen

    Manchmal ist auch die Kombination entscheidend, ist die Landung des Sprunges glatt oder in ein Wurzel- oder Steinfeld. Bei letzterem hatte ich mir auch schon einen Durchschlag bei der Conti-Enduro-Karkasse auf dem HR geholt. War an dem Tag aber sehr wahrscheinlich mit zu niedrigem Luftdruck...
  5. siebenacht

    All-Mountain Reifen

    Den Specialized Fasttrack würde ich aber nicht als All-Mountain- oder Trailreifen sehen, eher als schnellen XC-Racereifen. Die Specialized-Reifen sind ja nicht die pannensichersten, außer vielleicht die Grid Gravity Karkasse, dann aber gleich ordentlich schwer. Da wäre ein XC-Racereifen im...
  6. siebenacht

    Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

    Ganz so schlimm ist es nicht. Wie bei den meisten Bikes sind gedichtete Lager verbaut, die halten schon was ab, aber es sind in der Regel Standardlager, die für die Industrie eher für hohe Drehzahlen verwendet werden. Daher ist wenig Fett drin, da sich dies bei hohen Drehzahlen rausdrücken...
  7. siebenacht

    Tubeless Erfahrungen – Zusammenfassung

    Das ausgefranste Ventilloch sieht schon suboptimal aus, könnte die Ursache sein. Sieht auch so aus, als ob das Band auf dem Rand des Loches nicht klebt. Beim Ventilloch mache ich inzwischen nicht mehr so einen Aufwand. Ventil einfach mittig durchs Loch durchstechen und gleich durchstecken, von...
  8. siebenacht

    Tubeless Erfahrungen – Zusammenfassung

    Mit dem LRS Evo SL A.30 hatte ich ja auch keine Probleme, nur das Felgenband verlegen, fand ich nicht so einfach. Die Evo SL A.30 und die SL X.R.25 müssten auch einen geschweißten Felgenstoß haben. Vielleicht ist auch das oben abgebildete Ventil die Lösung für Dein Problem. Irgendwie ist die...
  9. siebenacht

    Tubeless Erfahrungen – Zusammenfassung

    Bloß nicht mit der Zange anziehen. Handfest sollte reichen, ansonsten, bekommst Du es unterwegs nicht mehr raus, wenn im Notfall ein Schlauch rein muss. Aber die keilförmige Dichtung des Ventils muss richtig im Loch sitzen. Je nach Ventil von oben mit einem Schraubenziehergriff längs zur Felge...
  10. siebenacht

    Tubeless Erfahrungen – Zusammenfassung

    Bei der Newmen Evolution Felge (Evolution SL A.30) fand ich es besonders schwer, das Felgenband sauber zu verkleben, da die Vertiefung des Felgenbetts nicht so gleichmäßig verläuft. Da brauchte ich mehrere Anläufe, bis ich zufrieden war. Da war die DT Swiss Felge (EX 511) überraschend einfach.
  11. siebenacht

    Tubeless Erfahrungen – Zusammenfassung

    Ich kenne Deine Felge nicht, normalerweise müsste das Tubeless-Felgenband bis zum Felgenhorn gehen und sollte nicht hochstehen. Man nimmt 2mm breiteres Tubeless-Felgenband weil das Felgenbett zu den Speichen tiefer ist und das Band unter etwas Zug geklebt wird. Da wir keine Profis (ich zumindest...
  12. siebenacht

    Tubeless Erfahrungen – Zusammenfassung

    Hatte einmal einen ähnlich harten Fall, da war das Problem der Felgenstoß, kiek mal hier. Hat mich verschiedene Felgenbänder und Ventile sowie ganz viele Nerven gekostet, bis ich drauf kam. Viel Erfolg Gruß 78
  13. siebenacht

    Tubeless Erfahrungen – Zusammenfassung

    Ich denke, dass TL im Gravel- und Rennradbereich aufgrund des höheren Drucks im Reifen weniger geeignet ist und auch die wesentlichen Vorteile keine so große Rolle spielen. Ich fahre allerdings beides nicht.:ka: Das Ausreizen eines möglichst niedrigen Druckes für einen besseren Grip im Gelände...
  14. siebenacht

    Enduro-Reifen

    Ich denke, so einfach ist das nicht. Laut der Reifentests in der Bike (also auf dem Papier :D) liegt Schwalbe Supertrail beim Durchschlagtest unter Conti Enduro, Schwalbe Supergravity liegt danach deutlich über Conti Enduro. Danach wäre die Reihenfolge beim Durchschlagtest (von gering zu hoch)...
  15. siebenacht

    Continental MTB Reifen

    Ich denke, so einfach ist das nicht. Laut der Reifentests in der Bike (also auf dem Papier :D) liegt SuperGravity beim Durchschlagtest deutlich unter Conti DH, sogar Superdownhill liegt unter Conti DH. Danach wäre die Reihenfolge beim Durchschlagtest (von gering zu hoch) etwa so: Schwalbe...
  16. siebenacht

    Tubeless Erfahrungen – Zusammenfassung

    Maxalami Wurstwasser oder Oko Magic Milk (Original) Warum es so ist, kann ich nicht erklären, aber aus Erfahrung berichten, dass es bei mir bestens funktioniert. Ein ganz großer Vorteil ist auch, dass man das Zeug relativ leicht aus den Reifen und den Klamotten bekommt, anders als bei Stans und...
  17. siebenacht

    Tubeless Erfahrungen – Zusammenfassung

    Das Muc-Off-TL-Band ist aber wirklich gut, leicht zu montieren und klebt zuverlässig. Haltbarkeit muss es noch beweisen.
  18. siebenacht

    Continental MTB Reifen

    Danke für die interessante Info. Im Harz, Deister und am Gardasee will ich ja ballern, dafür habe ich das Enduro mit Endurobereifung (Baller-LRS: Schwalbe MM Supertrail US vorne und BB Supergravity S hinten, Touren-LRS: Baron vorne und Krypto Enduro RE hinten). Das Trail/AM-Bike ist eher für...
  19. siebenacht

    Continental MTB Reifen

    Wie sieht es beim Pannenschutz und TL-Fähigkeit aus. Kenne beide nicht, bin jahrelang MKII (hinten) gefahren. MKIII war schmaler als der MKII und damit hatten Kumpels öfter mal ne Panne. Für vorne brauche ich auch eine neue Alternative für Trail/AM, hatte bisher Baron 2,6 Zoll vorne.
  20. siebenacht

    Enduro-Reifen

    Naja, der Conti Enduro ist etwas stabiler als SuperTrail, hatte jetzt sogar schon bei der Big Betty Supergravity hinten Durchschläge bei gleichem Luftdruck (im Keller) wie beim Conti Krypto Enduro RE, allerdings bei niedrigen Temperaturen draußen. Supergravity sollte aber eigentlich deutlich...
Zurück