Suchergebnisse

  1. KDR

    Liteville 301 MK15

    Den Thule habe ich seit sechs Jahren und kann ihn uneingeschränkt empfehlen! Die Schienen stehen soweit auseinander, dass Rahmen und/oder Gabel nicht permanent gegeneinander schlagen. Vor zwei Jahren habe ich mir noch eine Zusatzschiene für ein drittes Fahrrad besorgt; funktioniert auch sehr...
  2. KDR

    Liteville 301 MK15

    Habe den Thule Euro Classic 928, der abklappbar (aber nicht faltbar) ist. Da passt das 301 in XXL mit Radstand von 1310 mm drauf; nur die Ratschengurte sind zu kurz. Dafür habe ich mir längere von Thule besorgt (Thule 985000 XXL Fatbike Wheel Straps, ca. 10€). Da passen aber die Aufnahmen nicht...
  3. KDR

    Liteville 301 MK15

    Sorry, wollte im Nachhinein zitieren und konnte meinen ersten Text nicht mehr endgültig löschen ?... unten gehts weiter:
  4. KDR

    Liteville 301 MK15

    Servus! Habe die gleiche Rückmeldung von Syntace erhalten und war heute bei meinem Händler. Aufgrund der relativ geringen Scheuerstellen haben wir auf die drei Bowdenzüge nur Schrumpfschlauch gezogen (ohne Entgraten), die dann immer noch gut in die vorhandenen Bohrungen passten. Bei der...
  5. KDR

    Liteville 301 MK15

    Genau deswegen werde ich erst mal nur die Schrumpfschlauchvariante versuchen…(bin da allerdings auch guter Hoffnung?)
  6. KDR

    Liteville 301 MK15

    Da hast Du recht; das Problem habe ich aber Gottseidank nicht. Mein Händler hat neben dem Grundrad auch meine „Sonderkomponenten“ (im Wesentlichen Schaltung und Bremsen) bestellt und eingebaut. Nur die Felgen habe ich selber besorgt. ?
  7. KDR

    Liteville 301 MK15

    Für das Maß an Kilometern, die ich mit dem Rad gefahren bin, sind die Scheuerstellen relativ gering. Ich fahre diese Woche zu meinem Händler; dort bekomme ich neue Bouwdenzüge und hintere Bremsleitung, auf die wir direkt Schrumpfschlauch aufziehen werden. Je nachdem packe ich noch zusätzlich...
  8. KDR

    Liteville 301 MK15

    Naja... wenn man nicht alles selber macht?
  9. KDR

    Liteville 301 MK15

    Ist auch ein geiles Rad und ich bin sicher, dass es eine ordentliche Lösung geben wird! ?
  10. KDR

    Liteville 301 MK15

    Auch deswegen habe ich DT Swiss. Wie ich schon sagte: bei dem Preis von dem Rad ... aber sehen wir mal, was LV vorschlägt!
  11. KDR

    Liteville 301 MK15

    Weiß ich; das ganze Rad ginge theoretisch schon... aber soweit muss es ja nicht unbedingt kommen. Ich erwarte Lösungsvorschläge von LV.
  12. KDR

    Liteville 301 MK15

    Danke; ich werde berichten, wie es weiter geht ...
  13. KDR

    Liteville 301 MK15

    Bei dem Preis von dem Rad erwarte ich eine vernünftige Lösung von LV - bei der die Eloxalschicht nicht weggefeilt wird (oder der Rahmen wird nacheloxiert).
  14. KDR

    Liteville 301 MK15

    Schreibe die gerade an...
  15. KDR

    Liteville 301 MK15

    Servus! Das Problem an der Sache ist, dass die Bremsleitung einen Durchmesser von ca. 5 mm hat und die Bohrungen kaum größer sind - ich schätze 5,5mm bis maximal 6mm. Für die Bowdenzüge mit Durchmesser 4mm ist genügend Luft, um wenigstens Silikon drumherum reinbringen zu können, bei den...
  16. KDR

    Liteville 301 MK15

    So sieht es nun nach der ersten Silikonbehandlung aus. Habe die Züge zunächst etwas herausgezogen, Bohrung und Züge weitestgehend sauber gemacht und dann zuerst die Innenseite ein wenig „gefüllt“ bzw. bestrichen. Um die Züge zur Innenseite zu bewegen nun den Lenker gedreht und dann die...
  17. KDR

    Liteville 301 MK15

    Von wo hast Du das?
  18. KDR

    Liteville 301 MK15

    Das war auch meine erste Idee (geschlitzter Kunststoffkonus), bin aber im Augenblick zu faul, mich auf die Suche nach etwas geeignetem zu machen - deswegen tatsächlich der Silikonversuch. Werde berichten, wie es hält. Wird ein paar Tage dauern, da ich dem Silikon mindestens drei Tage Zeit zum...
  19. KDR

    Liteville 301 MK15

    Klebeband habe ich auch wieder verworfen, würde aber mal die Silikon-Variante probieren. Ich möchte ungern die Eloxalschicht durch feilen angreifen und das Silikon wirkt wie ein Gummistopfen...
  20. KDR

    Liteville 301 MK15

    Provisorisch würde ich das Umwickeln mit Gewebeband und die damit verbundene Verdickung zum „Klemmen“ nehmen.
Zurück