Suchergebnisse

  1. R

    Neue, hellere LEDs von Luxeon

    Das eigentlich interessante ist doch, wie gut die neuen K2s fokussierbar sind. Die LUXEON V sind einfach 4 1-W-Emitter im Quadrat angeordnet. Dadurch sind sie keine gute Punktquelle mehr und folglich schlecht fokussierbar. Das wird sicherlich bei den K2s anders gelöst sein, aber wie ? Ansonsten...
  2. R

    Wurde schon mal mit Leuchtstofflampen gebastelt?

    Ich habe auch schon darüber nachgedacht. Insbesondere die Kaltkathodenröhren wie sie die Casemodder lieben, sind prädestiniert. Anschlussleistung 3 Watt an 12 Volt und Baulänge 10 cm, das ganze mit Inverter für weniger als 10 Euro. Da muss nur noch ein Reflektor mit großem Durchmesser her, der...
  3. R

    3W-Luxeon-Strahler auf Dynamobetrieb umrüsten

    Wenn du mit dem Umbau fertig bist, dann wäre es super, von deinen Praxiserprobungen zu hören z.B. ob du auch wie axx Probleme hast, in den gepufferten Bereich zu fahren und welchen Dynamo du nutzt. Hast du ein Ossi zum Messen ? Es grüßt Der RedmEx
  4. R

    3W-Luxeon-Strahler bei Conrad - taugt der was?

    Hast du nen Tipp, wie man an samples herankommt ? Oder arbeitest du in einer Firma, die OEM samples bezieht ? Der RedmEx
  5. R

    3W-Luxeon-Strahler auf Dynamobetrieb umrüsten

    Dann hast du sicher teure Tantal SMD Kondensatoren genommen ? Bei Elkos sind 1. passende Werte schwer zu finden und 2. die Volumina recht groß. Erwischt, das Bauteil 10-35 M8 habe ich als Diode bezeichnet (und mir ausser einer Schutzfunktion keinen Reim drauf machen können). Es ist aber ein...
  6. R

    3W-Luxeon-Strahler auf Dynamobetrieb umrüsten

    So ich hab jetzt mal ne DigiCam aufgetrieben, um ein paar screenshots vom Ossi zu posten. Zu sehen ist die vom Dynamo gelieferte Spannung: Das erste Bild bei kleinen Geschwindigkeiten erreicht noch nicht den gepufferten Betrieb. Das ähnelt axx Betriebsmodus. Etwas schneller geht die...
  7. R

    3W-Luxeon-Strahler auf Dynamobetrieb umrüsten

    Ja, mit dem habe ich angefangen, aber den Conrad Spot habe ich bisher nur am Shimano Nabendynamo betrieben, ich mag das Laufgeräusch der Seitenläufer nicht... Der RedmEx
  8. R

    3W-Luxeon-Strahler auf Dynamobetrieb umrüsten

    Meine Interpretation ist, dass du dich in dem Betriebsmodus 2 befindest, wo der Schaltregler bei 6 Volt grade seine Arbeit aufnimmt, dann aber soviel Strom zieht dann die Dynamospannung absackt und der Regler sich unter 6 Volt wieder abschaltet. Was du siehst ist also die Schalthysterese des...
  9. R

    3W-Luxeon-Strahler bei Conrad - taugt der was?

    Daran störe ich mich gar nicht, dass du den Referenzpunkt auf 100% normierst, das ist vollig legal. Nach der Herstellerkennlinie knickt die Kurve Flux über Strom leicht ab, dürfte aber nicht so dramatisch die Effizienz ändern. Darüber habe ich nur gestaunt.... Der RedmEx
  10. R

    3W-Luxeon-Strahler bei Conrad - taugt der was?

    Saubere Arbeit, sogar die optische LEistung zu messen, Hut ab. Allerdings habe ich mich gefragt, ob die Photodiode vielleicht schon in der Sättigung ist ? Da el. und opt. Leistung oberhalb von 7,2 V konstant bleiben heisst nur, das der Regler gut arbeitet und das bei konstantem el./el...
  11. R

    Li-Ion Akku am Shimano Nabendynamo laden ?

    Es gibt in diesem Forum ein Linearreglerfraktion nd eine (ich schätze wesentlich kleinere) Schaltreglerfraktion. Ich gehöre zur letzteren. Ein Linearregler macht meine Erachtens Sinn, wenn ich kleine Spannungsänderungen wie die Entladespannung eines Akkupacks ausregeln will, da gibt es sicher...
  12. R

    3W-Luxeon-Strahler auf Dynamobetrieb umrüsten

    Genau so hab ichs gemacht und zwar sicherheitshaber 3x mit kurzen Pausen zwischendurch. Wenn das noch nicht reicht, den Strom am Labornetzteil erhöhen. Also bei dem AXA kannst du dir sicher sen, dass welche drin sind und die sind auch ziemlich robust. Olaf Schultz hat in seinem Messstand den...
  13. R

    3W-Luxeon-Strahler auf Dynamobetrieb umrüsten

    Ja, das denke ich auch, zumal die Kühlung mit den Kühlrippen und dem Fahrtwind vorbildlich ist. Wenn dich das wundert, dann hast du dich wohl noch nicht mit Schaltreglern beschäftigt. Das genau ist ihre Aufgabe. HMM, als bei Tempo 10 km/h ist die Drehzahl des Dynamos schätzungsweise noch zu...
  14. R

    3W-Luxeon-Strahler auf Dynamobetrieb umrüsten

    Das sollte eigentlich keine Zusammenfassung sein, sondern nur ein spezielles Unterthema, da mich der vieldiskutierte Akkubetrieb nicht interessiert. Ich bin zu faul und zu vergesslich, um immer mit vollen Akkus unterwegs zu sein.... Das wurde auf Seite 12-13 des 3W-CTDW? threads diskutiert...
  15. R

    3W-Luxeon-Strahler auf Dynamobetrieb umrüsten

    Perfekt ! Super Einsatz, axx ! Ich habe selbst nie die Ruhe gehabt, mich in Programme wie Eagle einzuarbeiten, obwohl sie für eine Simulation der Signale sehr hilfreich sind, habe mir das mal mit Spice zeigen lassen... Aber so ein vollständiger Schaltplan ist deutlich hilfreicher, als...
  16. R

    3W-Luxeon-Strahler auf Dynamobetrieb umrüsten

    Hat den niemand mal das Datenblatt des LT 1767 gepostet ? Vielleicht nicht, hat zuviel kb für dieses Forum...sollte aber auf der LT website leicht zu finden sein. Hier nur ein Auszug daraus, der eine typ. Beschaltung des Schaltreglers zeigt. Die wesentlichen Komponenten findet man auf der Conrad...
  17. R

    3W-Luxeon-Strahler auf Dynamobetrieb umrüsten

    Dann werden dei 700mA Ausgangsstrom erst bei höheren Geschwindigkeiten erreicht, ev auch gar nicht. Der Regler zieht aus dem Dynamo einen so hohen Strom, dass die Spannung nicht hochläuft und somit nicht mehr Leistung aus dem Dynamo ziehen kann. Der Witz ds Schaltregler ist ja grade aus hohen...
  18. R

    Conrad-Spot an Nabendynamo

    Hi yellow_ö, ich finde deine Dynamomessungen sehr interessant. Der Lightspin schein ein aussergewöhlicher Dynamo zu sein. Allein schon der Kurzschlussstrom beträgt nicht wie bei anderen Seitenläufern 0,6 A sondern 2-3 Ampere je nach Geschwindigkeit ! Olaf Schultz hat in seinem umfangreichen...
  19. R

    3W-Luxeon-Strahler bei Conrad - taugt der was?

    Das finde ich auch. Für ein Rücklicht muss es keine Luxeon sein. Ich nehme zwei Kingbright 5 mm LEDs in Reihe von Reichelt, die zusammen genauso bei 3,7 V laufen wie die 3W Luxeons. Davon kann man dann 2 bis 5 Pärchen parallel schalten und das Paket parallel zur Luxeon. So kommt man ohne...
  20. R

    Conrad-Spot an Nabendynamo

    Du kannst ihn problemlos so anklemmen, er wird nur keine 3W Leistung aufnehmen, leuchtet also nicht so hell wie an einem Akku. Wenn du die volle Leistung rausholen willst, kommst du um etwas tuning nicht herum. Habe eine Bastelanleitung gepostet...
Zurück