Suchergebnisse

  1. Dirty Biker

    Actofive I-Train im Test: Down Country-Fräse zum Trail-Schruppen

    Stimmt zwar total, aber wer so argumentiert muss sich dem Vorwurf des whataboutism stellen 🤦🏼‍♂️
  2. Dirty Biker

    Actofive I-Train im Test: Down Country-Fräse zum Trail-Schruppen

    Ich glaube hier verwechselst Du maximal mögliche Leistung der Geräte (aka „Volllast“) mit tatsächlichem Betrieb…Alu, wenig Vorschub, moderater abtrag. Würde vllt 30% Leistungsaufnahme bei dem 22h Programm schätzen.
  3. Dirty Biker

    Actofive I-Train im Test: Down Country-Fräse zum Trail-Schruppen

    Viele Fragezeichen... Nennen wir es meinetwegen transparent statt faktenbasiert, weil ja immernoch viele Schätzungen und Annahmen drin stecken.
  4. Dirty Biker

    Actofive I-Train im Test: Down Country-Fräse zum Trail-Schruppen

    Dem habe nun ich nichts mehr hinzuzufügen 😘
  5. Dirty Biker

    Actofive I-Train im Test: Down Country-Fräse zum Trail-Schruppen

    Ich habe alles aufs kg fertiger Rahmen bezogen. Dabei ist eben doch der komplette Alublock drin, inkl Verschnitt. Bei den Rohren hab ich Ausschuss nicht mal mit berücksichtigt, weil ich auch hier wieder keine Zahl gefunden habe. Komm doch mal raus aus dem Konjunktiv und beleg Deine Meinung...
  6. Dirty Biker

    Actofive I-Train im Test: Down Country-Fräse zum Trail-Schruppen

    Mach es gern besser. Zumindest bin ich der einzige, der bisher faktenbasiert argumentiert und überhaupt Quellen liefert. (Die DIN Norm zu Aluminium Sorten von @smak mal ausgenommen)
  7. Dirty Biker

    Actofive I-Train im Test: Down Country-Fräse zum Trail-Schruppen

    Sagen wir es mal so: Fräsen und Strangpressen allein dürften sich ungefähr aufwiegen. Schweissen und Ziehen hab ich jetzt quasi dem Rohrramen "geschenkt" um bei 1.4 zu landen. So lange Du keine Quellen hast, denke ich das kann man als "nach aktuellem Kenntnisstand abgehandelt" betrachten.
  8. Dirty Biker

    Actofive I-Train im Test: Down Country-Fräse zum Trail-Schruppen

    Klar, gerne! Hast Du dafür Quellen? Ich hab nicht unendlich viel Zeit für Recherche...
  9. Dirty Biker

    Actofive I-Train im Test: Down Country-Fräse zum Trail-Schruppen

    Ne besser sind sie sicher nicht. Die 1.1 war bisschen provokant. ;)
  10. Dirty Biker

    Actofive I-Train im Test: Down Country-Fräse zum Trail-Schruppen

    Ok, ich hab nochmal drüber nachgedacht: Wir können doch mal sporadisch Zahlen dran schreiben. Pro kg Rahmenmaterial betrachtet fallen an: Acto5: 15 kWh Primäraluminium welches im Rahmen landet[1] + 9 * 15 kWh fürs zerspante Material * 5% wenn aus den Spänen wieder Aluminium gewonnen wird...
  11. Dirty Biker

    Actofive I-Train im Test: Down Country-Fräse zum Trail-Schruppen

    Korrekt Prinzipiell wäre also auch die Herstellung eines energiegünstigeren Rahmens aus Sekundäralu möglich, der dann nur ca 5% der Energie bedürfte. Weiss aber nicht ob man Sekundäralu in einer ausreichend hohen Qualität für diese Hightech-Anwendung finden kann. Da hab ich leider schon ein...
  12. Dirty Biker

    Actofive I-Train im Test: Down Country-Fräse zum Trail-Schruppen

    Es interessiert mich wirklich. Also hab ich nochmal gegoogelt, wie Rohre hergestellt werden. Das hier hab ich bei einem rohrhersteller gefunden: Quelle: Rohrhersteller Gehen wir mal von gleichem primärmaterial aus. (Was natürlich nicht ganz stimmt), dann stehen dem krassen Verschnitt beim...
  13. Dirty Biker

    Actofive I-Train im Test: Down Country-Fräse zum Trail-Schruppen

    Ist klar. Das mit den Klötzen war natürlich scherzhaft gemeint. Der Punkt war nur, dass etwas leichtes dazugepackt werden kann.
  14. Dirty Biker

    Actofive I-Train im Test: Down Country-Fräse zum Trail-Schruppen

    Trotzdem ist in dem Container dann noch Platz für was anderes (Klötze aus Watte oder styropor zum Beispiel)
  15. Dirty Biker

    Actofive I-Train im Test: Down Country-Fräse zum Trail-Schruppen

    In der Energie-Debatte ist gehärtetes Material halt teurer wegzuschmeißen („recyceln“) als ungehörteres. Nehme an, dass Du es daher erwähnt hattest?
  16. Dirty Biker

    Actofive I-Train im Test: Down Country-Fräse zum Trail-Schruppen

    Erst mal: Gut und übersichtlich zusammen gefasst! Danke. :) Den Kommentar mit was behaupten was nicht stattgefunden hab versteh ich nicht. Aber egal... Zur Frage: Was mir für eine Gegenüberstellung fehlt ist: Energieaufwand pro kg Rohmaterial Alublock vs kg Tapered-Rohr (deshalb in kg, weil...
  17. Dirty Biker

    Actofive I-Train im Test: Down Country-Fräse zum Trail-Schruppen

    😘 Doch, hab ich. Auch wenn ich wirklich wenig Ahnung von der Materie habe. Also bitte: Erhelle mich. Wenn ich wüsste, wo ich belastbare Zahlen herbekomme würde mich ein fundierter Vergleich echt interessieren. Gern Links oder besser relevante Zahlen mit Quellen. Das wäre das einzige, was uns...
  18. Dirty Biker

    Actofive I-Train im Test: Down Country-Fräse zum Trail-Schruppen

    Schade, dass Du es dennoch getan hast 😔
  19. Dirty Biker

    Actofive I-Train im Test: Down Country-Fräse zum Trail-Schruppen

    Hätt ich nie gedacht, dass das formerhaltend möglich ist. Danke für die Info!
  20. Dirty Biker

    Actofive I-Train im Test: Down Country-Fräse zum Trail-Schruppen

    Gehärtet wird das Rohr aber bevor ein Rahmen draus gebaut wird oder? (ernstgemeintes Interesse) Acto5 stellt ja auch diverse kleinteile her, bzw braucht sie für die Montage des Rahmens. Diese sind mit sicherheit in den Fräspfaden inkludiert, fallen aber bei Deiner Betrachtung...
Zurück