Suchergebnisse

  1. H

    Hope Tech4 V4 kein Leerweg und Hebel Streng.

    Seltsam! Warum an einem Hope Hebel andere Anschlüsse verwenden als die bestehenden von Hope? Kaum eine Anschlusstechnik ist so einfach und sicher.
  2. H

    Hope Tech 4 V4 Mineralöl statt DOT 5.1?

    Nur das auf Silikonöl basierende DOT 5, ist nicht hygroskopisch, hat aber mit DOT 3,4 und 5.1 nichts gemeinsam!
  3. H

    Hope Tech 4 V4 Mineralöl statt DOT 5.1?

    Es bleibt wie es ist: wenn man die Hope Geber fahren will, bleibt man besser einfach bei DOT und wechselt es irgendwann, wenn sich das Bremsverhalten verschlechtert. Da es eigentlich ein geschlossenes System ist (im Vergleich zum Auto ist der Ausgleichsbehälter nicht offen, sondern über eine...
  4. H

    Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China

    Da bist bei der LV4 recht ähnlich zur Piccola unterwegs, wenn ich mich nicht irre.
  5. H

    Galfer Bremsbeläge

    Ich hatte neulich mal in zwei unterschiedlichen Systemen (Shimano SLX, Hope T4V4) jeweils die Galfer grün getestet. Ich fand sie im Vergleich zu den schwarzen deutlich bissiger, jedoch für meinen Geschmack weniger gut zu dosieren. Ebenfalls habe ich jeweils festgestellt dass sie sehr laut...
  6. H

    Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China

    Die 220er Lewis hatte neu sogar eher 2.4
  7. H

    Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China

    Rein gehen schon, aber passen ist was anderes. Shimano-Beläge sind ein Stück schmäler (je nach Hersteller ca. 38.6-39.5 mm), die LH4/Hope V4/Maxima Beläge sind 40mm -> sie haben dann deutlich mehr Spiel und verdrehen sich dann im Sattel deutlich.
  8. H

    Hope Tech 4

    Die roten und lila sind von Galfer, da steht es ja auch drauf, nur die Grünen sind entweder eigene oder zumindest von einem anderen Hersteller. Da wird viel gemunkelt, aber wer die wirklich herstellt??
  9. H

    Hope Tech 4

    Die V4 ist sehr pingelig was das parallele Ausrichten angeht und dass die Beläge gleichzeitig an der Scheibe sind, dann kann man das Zwitschern in den Griff kriegen. Zu den Belägen nochmal: Ich finde die Hope grün sehr gut dosierbar, hitzestabil, leise und sehr gut von der Bremspower, solange...
  10. H

    Hope Tech 4

    Die grünen Galfer sind komplett andere Beläge als die grünen Hope!!! Und die angesprochenen Sinter grün sind die grünen „Race“ Beläge der Firma „Sinter“, die sehr gute Performance und Hitzestabilität haben sollen.
  11. H

    Hope Tech 4

    Bin auch gespannt was euch geliefert wird. Evtl wirklich ein Schnäppchen.
  12. H

    Hope Tech 4

    Da brauchst eigentlich nur nen 6er Gabel-/Ringschlüssel oder ne Zange (für die Mutter unten) und nen 2,5mm Inbus für die Schraube, die kannst dann nach oben rausziehen. Dabei den Hebel und die Nocke leicht festhalten, sonst fällt dir das durch die Feder auseinander. Dann kann man den Hebel mit...
  13. H

    Hope Tech 4

    Ok, dann hab ich das falsch verstanden. Dann geht wohl was schwer. Würde den Hebel ausbauen, dann scheint evtl Dreck oder irgendwas die Bewegung zwischen Hebel und Nocke zu behindern, die sitzen beide auf dem selben Bolzen/Schraube. Evtl zuviel Locktite rein gekommen?
  14. H

    Hope Tech 4

    Das hat aber mit der im Bild dargestellten Feder nichts zu tun, oder hab ich das Problem falsch verstanden? Kommt der Hebel nach dem Ziehen nicht sauber zurück? Kannst den Hebel selbst prüfen ob der leicht läuft, oder mechanisch schwergängig ist. Als nächstes den Hebel ausbauen, dabei auf die im...
  15. H

    Hope Tech 4

    Das klingt seltsam. Wenn es an die Bitepoint-Verstellung den Kanal zum AGB verschließen würde, könntest du die Kolben nicht zurück drücken. Ein Luftpolster hinter einem Kolben sollte keinen Restdruck aufrechterhalten können, wenn der Kanal zu AGB offen ist. Wäre der jedoch zu könntest du weder...
  16. H

    TRP R1 Bremsscheibe

    Wobei der Reibring für die Hope V4 evtl ein wenig zu schmal ist, da stehen die Beläge dann über bzw. schleifen die Stege an.
  17. H

    TRP R1 Bremsscheibe

    Hab noch keinen Saint-Sattel in den Fingern gehabt, aber bei XT, SLX und Deore passt das. Du musst nur aufpassen, wenn du vorher dünnere Scheiben hattest, dass du am besten oben am Geber die Entlüftungsschraube raus und einen Trichter, Spritze oder ein Stückchen Schlauch hin machst, um die...
  18. H

    TRP DH-R Evo-Bremse im Test: Fette Bremsleistung dank dicker Scheiben

    Kannst mal schauen wie sauber dein Sattel vorn parallel zur Scheibe ausgerichtet ist und wie gleichmäßig die 4 Kolben ausfahren. Das macht nen riesigen Unterschied, wenn einer später rauskommt bzw die Kolben der noch die Scheibe „zurechtbiegen“ bevor die Beläge anliegen. Bremssattel ohne Beläge...
  19. H

    Hope Tech 4 V4, unregelmäßiges Problem mit Druck

    Das ist wohl der kritischte Punkt an den Tech 4 Hebeln. Ich hab neulich beim Abheben des Deckels gemerkt, daß ich wohl auch bei der Montage des Deckels auf die Membrane/Dichtung nicht sauber gearbeitet hatte und diese leider deformiert (seitlich eingezwickt) hatte. dadurch kam bei mir wieder...
  20. H

    Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China

    Da hast du dir die Antwort auf deine erste Frage doch schon selbst gegeben. -> Die Scheiben sind bereits ein wenig "ausgehölt" von der vorigen Bremse und somit liegen die neuen Beläge nicht vollflächig auf, bis sie sich an die "alte" ausgehölte Scheibe angepasst haben.
Zurück