Suchergebnisse

  1. H

    Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China

    Ich spreche mal einfach eine Vermutung meinerseits aus: Die Höhe bzw. die Lage der Kolben bei TS könnte passend zu der empfohlenen Belagsform gewählt worden sein. Ich meine mich erinnern zu können dass TS für den C41/C42 Sattel die etwas niedrigere Belagsform empfiehlt, vielleicht kommt daher...
  2. H

    Hope Tech3 V4 / E4 / X2

    Da die Oliven bei Hope nicht die direkte Dichtfunktion übernehmen, könnte man die wiederverwenden. aber die Pins unbeschädigt aus der Leitung zu bekommen halte ich für optimistisch, da die sowohl zur Leitung als auch vorne an der Kupferscheibe keine Kratzer oder Dellen haben sollten. Ich hab mir...
  3. H

    Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China

    Also ich konnte bisher zwischen Hope original, Galfer, Cooma, Kool Stop keinerlei erwähnenswerte Unterschiede feststellen was die Größe der Trägerplatte und die Lage/Größe der Bohrung angeht. Habe in der Hope V4 jeweils ohne Änderung gepasst. Bei Shimano 4Kolben, sind die Trägerplatten der...
  4. H

    Braking RM4

    Ohne genaue Maße zu haben, aber allein von den Bildern her wirkt das Hebelverhältnis der Geber nicht so arg hoch. Besonders wenn ich es mit Bildern von den Hebeln von @klaus0887 seiner alten Wirkungsstätte vergleiche. Die spielen dann doch nochmal in einer ganz anderen Liga, würde ich vermuten...
  5. H

    Hope Bremsen - nerviges gefiepe

    ...und nach nochmaligem Mobilisieren der Kolben und längerem Einbremsen endlich Ruhe.
  6. H

    Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China

    Oh Mann, wie definiert ihr denn „Probleme häufen sich“? Die Zahl der Vertriebskanäle steigen, die Zahl der Bremsen die jeweils verkauft wurden steigen ebenfalls ständig -> niemand weiß wie hoch der Prozentsatz an zu bemängelnden Bremsen tatsächlich ist, außer die jeweiligen...
  7. H

    Hope Tech 4

    Ich würde evtl mal den Hebel rais machen und das Lager an der Wippe kontrollieren, mit dem auf den Geberkolben gedrückt wird. Vielleicht hat sich da was verklemmt, oder im Bereich des Kolbens/Rückhalteplatte? Zwischen Hebel und Wippe ist ja normal keine Bewegung.
  8. H

    200 auf 220mm - Scheibe schleift am Sattel

    Genau, von Hope gibt es speziell einen +20 für 200->220mm, der passt perfekt an der ZEB
  9. H

    XTR vs. SLX 4 Kolben Enduro MTB Bremsentest

    Ich bin aber auch mal so frech zu behaupten, dass man einen eventuellen Unterschied zwischen SLX und XTR bei neuen Systemen kaum merken wird (bei gleicher Scheibe). Evtl. verändert sich das im Laufe der Jahre der Nutzung (ausgeleierte/ausgeschlagene Lager am Bremshebel, Verschleiß/Abrieb am...
  10. H

    XTR vs. SLX 4 Kolben Enduro MTB Bremsentest

    Dass die Temperaturen sich unterscheiden, liegt zum größten Teil durch die bessere Ableitung durch die Scheibe, zum anderen evtl. thermisch besser leitender Bremssattel (evtl. Magnesium <-> lackiertes Alu). Zum anderen spielt natürlich die kürzere Bremszeit eine wichtige Rolle: Mehr Bremsmoment...
  11. H

    Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China

    Musst nur schauen dass die Scheibe im Schlitz vom Sattel noch genug Platz hat sich bei Hitze auszudehnen. Kann dir aber kaum einer sagen um wieviel die Scheibe größer wird.
  12. H

    Hope Tech 4

    Das hat alles nichts mit "Überfüllen" zu tun. Der Ausgleichsbehälter ist so groß dass der für dicke und dünne Scheiben und Beläge reichen sollte. Ich kann mir nur vorstellen, dass die Membrane (im Vergleich zu anderen Herstellern) vielleicht eher auf der sicheren Seite ausgelegt ist, was die...
  13. H

    Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China

    Bei manchen Bremsen hilft es beim entlüften die Kolben ein Stück rauszupumpen (mit nem deutlich dünneren Bleedblock) um dann mit zurückdrücken dann evtl Luftbläschen hinter den Kolben rauszudrücken. Ist aber wohl bei jedem Sattel wieder bißchen anders, bei manchen reicht leichtes ziehen an einer...
  14. H

    Erfahrungen TRP DH EVO (oder doch SLX/XT)

    Ja, es gibt nen Unterschied. Der DH-R Sattel ist ein wenig steifer von der Konstruktion und hat die 2-teiligen Kolben (Phenol-Einsatz im Edelstahl-Kolben) welche die Hitze der Bremsbeläge besser vom Bremsmedium isolieren soll und daher hitzeresistenter sein soll. Die Größe der Kolben sollte...
  15. H

    Hope Tech 4

    Bastel dir mal ne Halterung fürs Handy/ne Actioncam die dir den Spalt zwischen Bremsbelägen und Scheibe filmt, leg ne Lampe so hin dass der Boden hell ist (dann sieht man den Spalt besser) und setz dich dann aufs Rad. Vielleicht wirst Du überrascht sein was deine Scheibe im Bremssattel macht ;-)...
  16. H

    Erfahrungen TRP DH EVO (oder doch SLX/XT)

    Hier kann ich mittlerweile ein Update geben. Hab neulich zum Test einen Shimano SLX Bremssattel am TRP-Geber gefahren. Die Kombination nimmt sich nicht viel, funktioniert vom Hebelweg genauso, Bremskraft evtl. minimals höher, da die 17,2/15,2 von der Kolbenfläche doch minimal größer sind als...
  17. H

    TRP DH-R evo vs.

    Wenn du auf harten knackigen Druckpunkt stehst, bist du bei der DH-R Evo nicht ganz richtig, dann eher Shimano. Die Hebel der DH-R sind für manche ungewohnt/unergonomisch, wenn man sie sehr nah am Lenker fahren will. Hat man große Hände, sind die Standard-Hebel schon ganz OK, aber sicher sehr...
  18. H

    Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China

    220mm -> 17mm 200mm -> 15.8mm Auf jeden Fall breit genug für LHT4, Hope V4, Maxima Beläge
  19. H

    Hope Tech3 V4 / E4 / X2

    Wenn ich euch jetzt erzähle dass ich einen Unterschied zwischen 2 unterschiedlichen Stahlflexleitungen gemerkt hab, haltet ihr mich für verrückt. Hatte Anfang letztes Jahr 2 Sets Stahlflexleitungen von Hope bestellt und neulich gemerkt dass in einem der beiden eine deutlich steifere Leitung...
  20. H

    Hope Bremsen - nerviges gefiepe

    Hab bei mir nun festgestellt dass es vermutlich mit dem Flex des Hinterbaus und oder mit sauber rechtwinklig ausgerichteter Postmount-Aufnahme zusammenhängt. Hab den Adapter am Rahmen getauscht und neu ausgerichtet und es ist nahezu weg.
Zurück