Suchergebnisse

  1. R

    Specialized Diverge

    Sei unbesorgt, mit dem Diverge in der Serienausstattung wirst du sicher keine Probleme auf der Straße haben. Eine Rennsemmel ist es nicht, aber hierfür hast du dir das Diverge auch nicht gekauft. Am Ende liegt es aber auch an deiner eigenen Performance (allein oder in der Gruppe) wie zügig du...
  2. R

    Specialized Diverge

    @Bereifung: Du hattest nach einer Empfehlung gefragt. Ich empfinde den Panaracer als robust, der auf Schotter, Asphalt und schlechten Straßen hervorragend rollt. Selbst in 32C kommst du im Straßeneinsatz schnell voran. @Laufradsatz: Deine eigenen Ansprüche entscheiden über den Preis. Du...
  3. R

    Specialized Diverge

    @Schutzbleche: sind bereits bis zum kommenden Herbst/Winter eingemottet @Bereifung: Panaracer Gravelking 32C mit Schlauch (passt dann auch mit den Dry-Tech-Schutzblechen) @Gewichtsreduktion: Laufradsatz (1), Kurbel (2), Sattel (3), Lenker (4), Vorbau (5), Sattelstütze (6)
  4. R

    Specialized Diverge

    Fasse mal zusammen: OSB-Platten auf Dachlatten als Basis für die Tapete. Wie hast du die OSB-Platten für die Tapeten vorbereitet oder kleben die unproblematisch mit Kleister auf den OSB-Platten? Gehe davon aus, du hast geschliffene OSB-Platten verwendet. Ergebnis sieht übrigens hervorragend...
  5. R

    Specialized Diverge

    Sehr gelungen! Amerikanische Walnuß? Hast du die Unterkonstruktion mit Dachlatten oder OSB-Platten erstellt und das Laminat anschließend geschraubt oder geklebt? Gruß, Oliver
  6. R

    Schutzbleche an Specialized Diverge

    Leider ja!
  7. R

    Specialized Diverge

    Natürlich kannst du die Kassette wechseln, wenn du willst. Du musst nur beachten, dass du die Kette unter Umständen anpassen bzw. wechseln musst, zudem sollte das Schaltwerk zu den unterschiedlichen Kassettengrößen passen.
  8. R

    Specialized Diverge

    Gute Wahl & Glückwunsch zum neuen Diverge!:daumen: Ändern musst du eigentlich nichts, falls doch, kommt das, was du ändern könntest, mit der Zeit von ganz allein!:D Schutzbleche von Speci fassen am Diverge eine maximale Reifenbreite von 32C, wobei du Werkzeug benötigst, um sie zu...
  9. R

    Specialized Diverge

    Genau so! Selizug lassen, wenn du nicht sicher bist, ob 1x für dich passt. Zwar kein Hexenwerk, den Zug zu verlegen, letztlich kannst du dir die Arbeit sparen, wenn du dich wieder umentscheiden möchtest. Empfehle allerdings ein größeres Kettenblatt als 36Z. Sonst wird’s grenzwertig, willst du...
  10. R

    Specialized Diverge

    Zerpflücken wirst du sie eh, es sei denn, du möchtest den Umwerfer spazieren fahren? Den würde ich prinzipiell bei diesem Projekt entfernen. Zur Sicherheit kannst du den Seilzug für den Umwerfer verlegt lassen, bevor du ihn später mühsam neu verlegen musst, wenn 1x doch nichts für dich ist...
  11. R

    Specialized Diverge

  12. R

    Specialized Diverge

    Optisch kann man definitiv nichts gegen die SLX sagen. Per se sind Laufräder von Roval nicht nur optisch nicht die schlechtesten.
  13. R

    Specialized Diverge

    Glückwunsch zum kommenden Update! eTap oder klassische Red-Gruppe? Laufrad ist echt ein schwieriges Thema. Wenn du schon in der Preisklasse der Roval SLX 24 schaust, würde ich noch ein paar schöne Carbon Laufräder als Alternative in Erwägung ziehen. Für knapp €800,- bekommst ein paar schöne 35mm...
  14. R

    Specialized Diverge

    Technisch gibt es natürlich keine Restriktionen für Hochprofiler im Diverge. Nicht passend bezog sich hier vielmehr auf meinen persönlichen Geschmack, dass sie meiner Meinung nach am Diverge suboptimal aussehen. In Bezug auf das Gewicht wirst du mit einem Hochprofiler nur eine geringfügige...
  15. R

    Specialized Diverge

    Im Ruhrgebiet und speziell fürs Pendeln komme ich damit gut über die Runden. Zur Not habe ich noch immer den kleinen Pizzateller und eine 32er Kassette, auf die ich bei Bedarf umrüsten kann.
  16. R

    Specialized Diverge

    Die Bremssättel nutze ich weiter an der eTap, Shifter und Schaltwerk nutze ich an einem alten Rahmen als Fesrtinstallation mit einem KICR Core. Im Fall der Fälle könnte ich sie als Backup für die eTap nutzen, sollte das irgendwie nicht passen. Gruß, Oliver
  17. R

    Specialized Diverge

    Ohne die eTap am Tarmac hätte es sicher keine eTap am Diverge gegeben. Es schaltet sich so wunderbar angenehm....einfach! Hat allerdings zuvor auch mit einer manuellen Force gut funktioniert. Im direkten Vergleich aber klarer Punktsieg für die eTap. Bin gespannt, wie sie sich im 1-Fach Betrieb...
  18. R

    Specialized Diverge

    So, hab' auch mal wieder an meinem Diverge herumgeschraubt und ein paar kleine Details angepasst: Schaltung: SRAM eTap 1-fach Kassette: SRAM 11/28 Kurbel: Praxis Works Zayante Carbon Direct Mount 42Z Sattel: Specialized Toupé Expert Gel Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein passender...
  19. R

    Specialized Diverge

    Zugegeben, die Schalt-/Bremshebel sind nicht wirklich schön, werden aber soviel schöner auch nicht bei hydraulischen Scheibenbremsen. Bei Shimano bleiben somit nur die aktuellen Shifter aus der 105er oder Ultegra-Serie. Andernfalls müsstest du zusätzlich Geld in die Hand nehmen, um auf SRAM zu...
  20. R

    Specialized Diverge

    Hi Andy, willkommen im Forum und Gratulation zu deinem Diverge. Wie jedes Diverge hier im Forum, ein feines Teil! Was bewegt sich zu deinem Umbauvorhaben? Gewichtsreduktion? Unzufriedenheit mit den jeweiligen Komponenten? 1. Laufräder: schau doch mal alternativ bei den verschiedenen...
Zurück