Suchergebnisse

  1. R

    Schutzbleche an Specialized Diverge

    Eine ordentliche Wäsche mit Spüli & Haarwaschmittel sollte ausreichen. Mit klarem Wasser die letzten Schaumreste entfernen und anschließend abtrocknen. Danach kannst du die jeweiligen Rahmenteile abkleben. Je nach Klebefolie pappt das für die nächsten Monate oder Jahre fest am Rahmen.
  2. R

    Schutzbleche an Specialized Diverge

    Ja, letztere Variante. Ähnliches verwende ich an meinem Rahmen an Sitzrohr und Tretlager.
  3. R

    Schutzbleche an Specialized Diverge

    Mir wäre es zu eng bemessen, zumindest ohne dickere Rahmenschutzfolie. Sofern letztere nicht durchscheuert, bleibt auch der Rahmen unversehrt, selbst wenn sich Dreck zwischen Schutzblech und Folie festsetzt. Ohne würde ich es meinem Diverge nicht antun...selbst wenn es sich um einen Alu-Rahmen...
  4. R

    Schutzbleche an Specialized Diverge

    Bestellen und ausprobieren! Gefühlt mit meinen Erfahrungen (35er Dry-Fender) dürfte das mit den entsprechend breiteren Reifen schon an der Gabel nicht passen. Tendenziell müsstest du mit den Schutzblechen ganz nah an die Gabelkrone heran, um die Reifengröße auszugleichen, während gleichzeitig...
  5. R

    Specialized Diverge

    Linker Shifter wird zum Bremsen bleiben, lediglich der Schalthebel hat keine Funktion mehr, was wenig ins Gewicht fallen wird. Mich hat es nicht gestört, als ich meine damalige 105er Gruppe von 2fach auf 1fach degradiert habe. Mit dem notwendigen NarrowWide Kettenblatt für den störungsfreien...
  6. R

    Specialized Diverge

    Wenn du nicht wieder auf 1fach zurückrüsten möchtest, Züge und Hüllen zum Umwerfer entfernen. Andernfalls musst du die jeweiligen Enden an anderen Stellen befestigen, damit sie nicht herumklappern. Macht also keinen Sinn, sie nicht zu entfernen. Erneutes Verlegen ist beim Alu-Diverge ohnehin...
  7. R

    Specialized Diverge

    Wenn der Lochkreis zur Kurbel passt, ja! Ansonsten wirst du ovale Kettenblätter (auch von absoluteBLACK) auch für den Lochkreis deiner Kurbel erhalten.
  8. R

    Specialized Diverge

    Mit schützender Folie am Sitzrohr tut's dann auch weniger weh, wenn die Steinchen auf den Lack trommeln8-)
  9. R

    Specialized Diverge

    Der Hinterbau des Alu-Diverge ist weniger großzügig geschnitten, wie bei der Carbon-Variante. Tretlagerbereich mit den Übergängen zu den Kettenstreben und zum Sitzrohr dürften die limitierenden Faktoren sein.
  10. R

    Specialized Diverge

    Lenker! Zwischen Vorbau und Lenkerbandabschluss
  11. R

    Schutzbleche an Specialized Diverge

    Alternativ: https://www.rosebikes.de/sks-germany-sks-s-blade-hinterrad-schutzblech-637254 https://www.rosebikes.de/sks-germany-sks-s-board-front-schutzblech-833058 Habe ich zuvor bei meinem Laufradsatz fürs Grobe verwendet (37er Panaracer Gravelking SK)
  12. R

    Specialized Diverge

    Also ich hab‘ ne Klingel an meinem Diverge. Unerlässlich auf dem Weg zur Arbeit, wenn du dir im Ruhrgebiet die Trassen mit anderen Radfahrern, Joggern und/oder Spaziergängern teilen musst. Irgendwie will ich ja vorankommen.... Klingel und Reflektoren waren bei meinem Diverge mit im...
  13. R

    Specialized Diverge

    Glückwunsch zum tollen Bike! Zu den Triggern und zu Tubeless kann ich leider nichts sagen. Die Trigger habe ich unbenutzt verkauft, da ich bereits Gravelkings von meinem alten Diverge hatte. Über Tubeless habe ich kurz nachgedacht, mir erschließt sich allerdings kein wirklicher Vorteil gegenüber...
  14. R

    Schutzbleche an Specialized Diverge

    Die Specialized DryFender funktionieren leider nur bis 32mm Reifenbreite, womit diese dann bei dir nicht infrage kommen. Bei 38mm oder mehr dürften wohl nur Kandidaten wie du sie bisher verwendest funktionieren. Gruß, Oliver
  15. R

    Specialized Diverge

    Jetzt muß ich bei meiner Aussage etwas zurückrudern. Zum einen verwende ich selbst aktiv den Axis Elite Disc als Zweit-Laufradsatz am Diverge und hatte den Sport Disc beim Kauf meines letzten Diverge nur kurz in meinem Besitz, um diesen dann an einem Roubaix ohne Einsatz zu verkaufen. Insoweit...
  16. R

    Specialized Diverge

    Bei den Axis Elite Disc bin ich nicht sicher, aber die etwas einfacheren Axis Sport Disc sind Tubeless ready. Habe ich bin meinen allerdings nicht ausprobiert, auch weil sich keine Notwendigkeit ergab. Geringerer Luftdruck in den Reifen sorgt für ausreichenden Komfort, zudem ist das Diverge eine...
  17. R

    Schutzbleche an Specialized Diverge

    Passt jetzt hinten! Handgebogen, aber schön ist anders8-) Abstand bei 32er Panaracern passt auch, lediglich die Gummi- bzw. Kunsstoffschürze als Verlängerung des Schutzbleches ist verdächtig nahe am Reifen. Gibts einen Trick, den Abstand großzügig zu gestalten, damit es nicht irgendwann schläft...
  18. R

    Specialized Diverge

    Willkommen im Forum! Gefühlt würde ich sagen: Größe 56. Gehe jedoch hierbei von meinen Voraussetzungen aus, einer Körperlänge von 174cm und einer Schrittlänge von 81/82 cm. Prinzipiell würde ich dir jedoch zu einer Sitz- und oder Fahrprobe bei einem Händler in der Nähe raten. Wenn er kein...
  19. R

    Schutzbleche an Specialized Diverge

    Hallo Zusammen, hat jemand die aktuellen Specialized Dry Fender (35C) an einem aktuellen Diverge Carbon montiert? Prinzipiell würde mich die Einstellung für das Hinterrad bei 32er Reifenbreite interessieren. Aktuell bezweifele ich, dass das ohne großartige Biegerei und Kürzen der...
  20. R

    Specialized Diverge

    Hi, besten Dank für die Info zu den Laufrädern. Den Tipp zu den Acros-Laufrädern nehme ich gerne mit, wenn es die Entscheidungsfindung des Laufradsatzes geht. Überdies dürfte mich das Gewicht das Laufradsatzes deiner Freundin gar nicht so sehr wundern, da ich den Gewichtsunterschied Diverge...
Zurück