Suchergebnisse

  1. Speichennippel

    Nachfolger für mein Etrex Vista HCX

    Ganz fehlerfrei ist die Firmware in der Tat nicht. Das sind aber alles unkritische Fehler, nichts, was die Funktion an sich beeinträchtigt. Einige Sachen sind keine Fehler, sondern nur unsauber programmiert. Ein Beispiel: Benutzt man eine 32GB-SD Karte kann man Karten ohne Ende draufspielen. Man...
  2. Speichennippel

    Nachfolger für mein Etrex Vista HCX

    Ich beziehe mich auf die Oregon 6x0. Die Vorgänger sind nicht so gut, da das Display schlecht ist und die Bedienung vergleichsweise altbacken.
  3. Speichennippel

    Nachfolger für mein Etrex Vista HCX

    Das Ding spannt man um eine Radnabe. Der Beschleunigungssensor darin übermittelt via Funk dem Oregon die Radumdrehungen. Die Momentangeschwindigkeit wird dann genau angezeigt. Auch im Tunnel. Aus der Geschwindigkeiz abgeleitete Werte sind genauer, beispielsweise die Neigung. Ohne den Sensor...
  4. Speichennippel

    Nachfolger für mein Etrex Vista HCX

    Das Oregon ist für deine Anforderungen gut geeignet, es erfüllt alle genannten Punkte. Seit letzter Woche ist es sogar möglich einen Speed-Sensor zu benutzen, sprich, die Tachofunktion ist besser nutzbar. Nachteilig ist die kürzere Laufzeit gegenüber dem Vista. Mit guten Akkus sind 11-12 Stunden...
  5. Speichennippel

    Openmtb autorouting basecamp / Garmin / Oregon

    Das Aktivitätsprofil in der oberen Leiste zeigt nur, mit welcher Aktivität eine NEUE Route begonnen wird. Die Aktivität der AUSGEWÄHLTEN Route sieht man nur in deren Eigenschaften. Wobei Routen auch mehrere Aktivitäten beinhalten können.
  6. Speichennippel

    Openmtb autorouting basecamp / Garmin / Oregon

    In den Karten werden den Wegen 2 Dinge zugeordnet. Eine Kategorie und eine Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeit hat einen größeren Einfluss auf das Ergebnis als die Kategorie. Die Geschwindigkeit wird aber nur bei "kürzere Zeit" beachtet. Bei "kürzerer Weg" wird kaum etwas beachtet. Da...
  7. Speichennippel

    Garmin Oregon: neue Modelle, 600 und 650

    Die Sensoren sind nun Einzelbauteile. Der Speedsensor wird einfach um eine Nabe gespannt, funktioniert ohne Speichenmagnet. Preislich allerdings.....Na ja....wenn überhaupt kaufe ich mir nur den Speedsensor...
  8. Speichennippel

    Garmin eTrex 30 oder GPSMAP 64s

    Wie alle neueren Garmins hängen die sich wie ein USB-Stick an den Rechner. GPX Dateien kann man also direkt vom Gerät bzw. auf das Gerät holen. MapSource funktioniert immer noch. Zum Übertragen von Karten finde ich das sogar besser als BaseCamp. Für alles andere ist BaseCamp aber besser...
  9. Speichennippel

    Garmin Oregon: neue Modelle, 600 und 650

    gpx Dateien kannnst du direkt mit PC-Bordmitteln auf das Gerät schieben. Die gehören in den Ordner "GPX", welcher unter "GARMIN" zu finden ist. Besser ist es, wenn du die Dateien auf die SD-Karte schiebst, damit es keinen Äregr gibt, falls so eine Datei mal defekt ist. Tracks, Routen und...
  10. Speichennippel

    Garmin Oregon: neue Modelle, 600 und 650

    Das Oregon hat tatsächlich noch mal ein Update bekommen und unterstützt jetzt die Garmin-Speed-Sensoren :)
  11. Speichennippel

    Oregon 600 - Profile

    Jede Einstellung, die du irgendwo im Gerät veränderst, ist sofort in dem aktuellen Profil gespeichert. Am besten legst du dir ein eigenes Profil an (Profil neu). Eigene Profile werden bei einem Reset nicht groß angetastet.
  12. Speichennippel

    Momentane Höhe: Besser die GPS-Anzeige oder die barometrische?

    Beim Oregon bleibt die Höhenanzeige ziemlich genau, wenn man den Barometerhöhenwert durch das GPS kalibrieren lässt. Zu Beginn ist die Korrektur meist fehlerhaft, da am Anfang die Position (und damit die Höhe) oft noch recht ungenau ist. Meistens muss man manuell den richtigen Wert einstellen...
  13. Speichennippel

    Bin auf der Suche nach einem GPS Navi ...

    BaseCamp ist ein Planungstool in dem die obigen Karten angeschaut werden können.
  14. Speichennippel

    Bin auf der Suche nach einem GPS Navi ...

    OpenStreetMap ist die Datenbank aus der die Kartendaten kommen. http://www.openstreetmap.de OpenMTB nimmt diese Daten und bereitet sie für Garminsysteme auf. Wie auch Speichenkarte, OpenTopoMap, Openfietsmap, Freizeitkarte....... Meistens werden diese Karten noch mit SRTM Höhenlinien ergänzt...
  15. Speichennippel

    Garmin Oregon: neue Modelle, 600 und 650

    OSM hat im Vergleich zur Garmin-Topo mehr unterschiedliche Wegetypen. Die Datenbank enthält sehr viele Dinge speziell für Mountainbiker. Zudem enthält OSM unzählige Wander- Rad- und MTB-Wege, sogenannte Relationen. Die Wege werden von jedermann eingetragen. Das bedeutet, dass da tatsächlich...
  16. Speichennippel

    GPS Programm/Alternative zu Garmin Basecamp gesucht?

    Der Vollständigkeit halber: Es werden nur die Zwischenziele entfernt, die auf "kein Alarm" gestellt sind.
  17. Speichennippel

    GPS Programm/Alternative zu Garmin Basecamp gesucht?

    Nur, wenn du mehr als 50 Zwischenziele gebraucht hast. Die Mc-Version kenne ich nicht. Bei Windoof klickst du mit der rechten Taste auf die Route in der Bibliothek. Im Kontextmenü ist ein Eintrag "Routenpunkte entfernen". Wenn es das wirklich nicht gibt, bei Garmin auf den Wunschzettel...
  18. Speichennippel

    Bin auf der Suche nach einem GPS Navi ...

    Alle meine Trackaufzeichnungen von 2015 haben zusammen 60 MB. Das waren knapp 15000km.
Zurück