Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Danke für die vielen Tipps.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass es das Schaltwerk ist (war) da ich den geringen Abstand im Neuzustand entdeckt hatte habe ich den Kettenstrebenschutz dazwischen geschoben. Nach dem Tipp von Bodo hatte ich entdeckt, dass sich der kettenstrebenschutz verschoben hatte...
Hallo Zusammen,
bei meinem 2015er Radon Swoop 210 9.0 habe ich ein "metallisches Schlagen" beim schnellen Ausfedern (z.B. bei welligem Untergrund(. Kann ich das Geräusch irgendwie vermeiden, wenn ja, wie?
Gruß Soldi
Bei meinem Neffen (wenig Budget, viel Verschleiß) habe ich einem Schraubenersatz selbst gebastelt (Inbussschraube und Kotflügelscheine aus VA) hält jetzt schon seit Jahren, schaut aber nicht unbedingt toll aus und hat nicht ganz die Auflage der Oririnallagerung (keine Passung).
Wenn Du Dich lange genug mit der Technik auseinandersetzt kannst Du bei gewissen Freiläufen mit der Schmierung spielen und die Lautstärke anpassen (z.B. DT Swiss) aber wie Du gelent hast ist mit Fett für die Technik besser! Also besser Finger weg.
Wenn Du in der Prodktbeschreibung deines Bikes...
Hört sich an, als sei Dein Freilaukörper los. Schau mal bitte bei der Anleitung deines Laufeadherstellers, wie man den wieder fest macht. Hatte das gleiche Bike wie Du, ist mir glaub auch mal passiert. Da Du in dem Fall Sonderwerkzeug brauchst würde ich mal zu Deinem Händler gehen!
Reinigen kannst Du Dein Bike mit Bremsenreiniger (ich nehme welchen von Würth), Du kannst ja gleich nachreiben, damit Du keine Rückstände am Rahmen hast. Die Lager haben keine Richtung.
Im Optimalen Fall kommt KEIN Druck "NUR auf den Innenring"! Zum Einpressen kannst Du alles nehmen was sich...
Bei meinem "alten" 2007er Stereo kam das Knacken vom Innenlager. Ausbauen, Lagerschalen Fetten und Knacken war weg. Bei meinem 2012er Carbon-Stereo war es der Steuersatz der sich im Carbonrahmen setzte (Klemmung lösen, nachziehen, anschrauben, fertig).
Eventuell hilft Dir das weiter...
Mit der Konfiguration wirst Du imho nicht viel falsch machen können. Einziges Manko sind die Formulabremsen (meiner Meinung nach zu anfällig und Wartungsintensiv).
-Foxausstattung (bei mir problemlos) manche tauschen gegen RockShox, kann ich aber nicht nachvollziehen (kannst ja mal nachfragen...
Ausgebaut hatte ich die Lager durch vorsichtiges gleichmäßiges Ausschlagen auf den Innering mit einem Austreiber. Immer auf eine gute Unterlage achten, beim Einbauen helfen die Eintreiber. Sorry hatte oben den falschen Link gesetzt...
Habe mir diesen Satz gekauft und treibe die Lager mit Durchtreibern gleichmäßig aus (immer aufpassen, dass Du nicht verkantest). Seit ich mal zugeschaut habe wie ein 16 Jähriger Schrauber bei einem Händler meine Lager in teuren Custumnaben getauscht hat mache ich das Meiste lieber selbst.:D...
Überteuert kann ich nicht unterschreiben, denn zum einen sind Schrauben dabei uns zum Anderen sind die Lager keine Billiglager (ich hatte schonmal alternative Lager verbaut die kein Jahr hielten, ausserdem verschleißen die Bolzen/Schrauben auch)!
Ich kaufe meine z.B. bei Brügelmann/Fahrrad.de...
Eventuell bringt das Einstellen des unteren Anschlags des Umwerfers mehr. Kannst Du die mit der Schraube am Schaltauge die Kettenspannung erhöhen? Ich verwende seit Jahren Teflonspray, das ist antistatisch (Dreck hängt sich nicht so rein). Hat gute Schmiereigenschaften und haftet ordentlich lang...
Überhaupt nicht. Ich habe 3-Fach und Shadow plus und wundere mich, warum für viele hier ein extra Kettenspanner notwendig ist. Ich muss auf Holz klopfen, hatte aber mit noch keinem Bike so wenige Kettenklemmer.