Suchergebnisse

  1. anfreund

    Fertigungsqualität von Carbon (Truvativ Descendant Lenker)

    99€ für Handarbeit aus Deutschland? Wohl kaum. Aber 239€ für die UD-Variante mit 145g bei 780er Breite verglichen mit 230g bei 800er Breite (und einer UVP von 198€) mit fragwürdiger Herkunft im Sinne von Produktionsbedingungen in Fernost - da kann man einheimische Produkte kaufen. Klar, Du hast...
  2. anfreund

    Fertigungsqualität von Carbon (Truvativ Descendant Lenker)

    Wir stehen beruflich in Verbindung und es sind Freunde von mir. Ich bin aber nicht bei der Black East GmbH beschäftigt, wenn Du darauf anspielst. ;-)
  3. anfreund

    Fertigungsqualität von Carbon (Truvativ Descendant Lenker)

    Wie wäre es mit einem Lenker von beast-components als Alternative? Der wäre deutlich leichter und vermutlich sogar haltbarer...
  4. anfreund

    Neues Bike für warme Tage (Aufbau und Kaufberatung)

    Der Lenker wurde ja rechnerisch auch direkt auf den Multiload-Test (Gold) gg. Ermüdung ausgelegt und nicht nur auf Steifigkeit, um ihn dann via Tests zum Halten zu bringen... ;-)
  5. anfreund

    Von 3x9 auf 1x11 in die Saison 2018

    Das ist Blödsinn! Der Kettenzug ist bei der Kombination klein/klein deutlich größer! Wenn man schon dauernd von Hebeln schreibt, dann sollte man sich vielleicht mit dem Hebelgesetz etwas näher beschäftigen...
  6. anfreund

    Vorgestellt!: Komponenten von Mcfk – Carbon-Leichtbau aus Leipzig

    Zum Thema Posen: Die MCFK-Lenker haben lediglich das efbe-Zertifikat Standard Performance M, d.h. 100.000 Zyklen mit 270/350N. Die Beast Components Lenker hingegen haben das Zedler Multiload Zertifikat in Gold, d.h. hier sind Lasten bis zu 1800N pro Seite (also 3200 N) zu ertragen. Und die...
  7. anfreund

    Interview: Ruben Torenbeek von RAAW

    Ich seh hier kein Sandwich. Kann mir das mal jemand bitte erklären?
  8. anfreund

    Neuer Carbon Lenker nach Lenkerbruch

    Wenn Du etwas widerstandsfähiges suchst, dann nimm einen Carbon-Lenker von beast-components. Gibts bei bike24. https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=229559;menu=1000,2,89;mid=0;pgc=0
  9. anfreund

    Carbon-Rahmen: Wer legt sie eigentlich aus?

    Den Kommentar hättest Du Dir sparen können! Sonst nix beizutragen?
  10. anfreund

    Carbon-Rahmen: Wer legt sie eigentlich aus?

    Ich glaube, Du verstehst nicht und wir solten im Sinne des Threaderstellers die Diskussion via PN weiterführen. Ich bin hier raus...
  11. anfreund

    Carbon-Rahmen: Wer legt sie eigentlich aus?

    Hab ich mir irgendwie gedacht... Aber auch egal. Ich geh im Moment davon aus, dass die Schärfe des Test auch deswegen angezweifelt wird, weil man dann vielleicht zugeben müsste, dass die eigenen Produkte doch nicht ganz so toll wie beworben sind. Womit wir wieder bei der Kompetenzfrage des...
  12. anfreund

    Carbon-Rahmen: Wer legt sie eigentlich aus?

    Ich hatt Dich schon beim ersten mal verstanden. Aber klär mich mal bitte über einen sinnvollen Test auf, der eine Bewertung der Betriebssicherheit erlaubt! Das Abkleben des Carbongeröhrs mit dicker Folie oder sonstigen Protektoren zeigt doch, dass da gewisser Nachholbedarf besteht. Gegen das...
  13. anfreund

    Carbon-Rahmen: Wer legt sie eigentlich aus?

    Über die Amplitude beim Sprung/Schlag kann man sicherlich streiten. Ich gehe davon aus, dass diese Lastspitze sich vornehmlich auf den Schlag bezieht, der auftritt, wenn man sein Rad im artgerechten Eisatz mal "wegwirft". Bei einem Sturz oder Einschlag in einen Baum etc. ist es immer schön, wenn...
  14. anfreund

    Carbon-Rahmen: Wer legt sie eigentlich aus?

    Die anderen Hersteller kennen diesen Test auch sehr genau. Warum schaffen z.B. so wenige Hersteller den DH 2002.4 Zyklus?
  15. anfreund

    Carbon-Rahmen: Wer legt sie eigentlich aus?

    Da sich die Diskussion mehr um das Wort "vermeintlich" im Zusamenhang mit "betriebsfest" dreht: bei der rechnerischen Auslegung bzw. beim experimentellen Test werden üblicherweise geraffte Fahr-/Prüfzyklen gefahren. Bei der Raffung (Verkürzung der Zeitdauer) sind Annahmen zu treffen und bei der...
  16. anfreund

    Carbon-Rahmen: Wer legt sie eigentlich aus?

    Vermutlich auch nur eine Unterstellung von Dir? Ohne einigen Hintergrund hätte ich die Kompetenz zur rechnerischen betriebsfesten Bauteilauslegung sicher nicht angezweifelt... Ich weiß ja nicht, wo ich das o.ä. geschrieben haben soll, aber jeder liest eben, was er lesen möchte. Dir ist schon...
  17. anfreund

    Carbon-Rahmen: Wer legt sie eigentlich aus?

    Beim Thema Zwischenfaserbruch ist es ja mit Materialdraufpacken nicht getan. Da müssen die Schichtdicken aufeinander abgestimmt sein... Aber es gibt gute Ingenieurdienstleister, die sich um so etwas kümmern. Hier in Dresden z.B. die Leichtbau-Zentrum Sachsen GmbH www.lzs-dd.de oder die carbolife...
  18. anfreund

    Carbon-Rahmen: Wer legt sie eigentlich aus?

    Eine Bewertung von Einsatzgrenzen und tolerierbarer Fertigungsabweichungen ist damit jedoch nicht möglich. Ist aber auch egal... Der Kunde steht ja sowieso auf Marketinggebrabbel, welches Kompetenzen suggeriert.
  19. anfreund

    Carbon Rahmen leichte Beschädigung.

    Also bitte!!! Keine Pfuschreparaturen hier! Irgendwelchen Klebstoff reinschmieren etc. - wenn Fasern beschädigt sind, dann mit grobem Schleifpapier bzw. Schleifschwamm die ersten Lagen runternehmen. Nachher mit flachem UD-Band in wechselnden Richtungen (sieht man beim Schleifen) wieder...
  20. anfreund

    Carbon-Rahmen: Wer legt sie eigentlich aus?

    Ich zweifel da an der Auslegungskompetenz. Man sieht das ja auch an den Komponenten. Würden sonst so viele Lenker den Syntace-Test nicht bestehen? Oder Sattelstützen? Wobei natürlich eine betriebsfeste Auslegung nicht ganz so einfach ist. Zahlreiche Forschungen mt mehr oder weniger guten...
Zurück