Suchergebnisse

  1. MountainBiber

    Gravel Lenker Thread

    Ich habe mir gestern den Ritchey WCS Ergomax in 44cm bestellt. Werde ihn am Focus Mares verbauen da er etwas ergonomischer als der Standardlenker in 42cm Breite ohne Flare ist. Bin schon gespannt wie sich das auf Geometrie und Fahrverhalten auswirkt. Lieferzeit sind allerdings 8 Wochen.
  2. MountainBiber

    Jonas Deichmanns Triathlon um die Welt: 450 km geschwommen – ab aufs Rad!

    Mit Begleitboot ja, Deichmann hat aber den bisherigen Rekord ohne Begleitboot geknackt.
  3. MountainBiber

    Jonas Deichmanns Triathlon um die Welt: 450 km geschwommen – ab aufs Rad!

    Ja er kauft regelmäßig ein, Logistik dahinter gibt es nicht und auch keine Versorgungsstationen. Das Bike lässt er per Post o. Ä. liefern auf der Schwimm- bzw. (noch bevorstehenden) Laufetappe. Ansonsten nimmt er alles mit was er braucht, beim Schwimmen in einer schwimmenden Tasche die er...
  4. MountainBiber

    Kaufberatung Commuter-Rennrad: Das richtige Rad für den Weg zur Arbeit

    Kommt vermutlich auf die Lampe an, und ob sie der UV-Strahlung ausgesetzt ist. Ich mache meine Lampe im Sommer ab wenn ich sie nicht brauche, dann passiert sowas nicht. Bisher sind bei mir noch keine Lampengläser vergilbt.
  5. MountainBiber

    Kaufberatung Commuter-Rennrad: Das richtige Rad für den Weg zur Arbeit

    Meine Lampe (Cateye GVolt 70.1) kann bis -10°C verwendet werden laut Anleitung. Bis ca. -2°C habe ich es schon getestet, da gab es noch keine Probleme mit dem Akku. Bei tieferen Temperaturen konnte ich diese Lampe noch nicht testen, vorher hatte ich andere Lampen mit wechselbaren AA-NiMH Akkus...
  6. MountainBiber

    Kaufberatung Commuter-Rennrad: Das richtige Rad für den Weg zur Arbeit

    Die 2.600km beziehen sich nur auf das neue Bike, also von September diesen Jahres bis jetzt. Kettenwechsel sind jetzt nicht wirklich ein Problem? Kette Ölen noch weniger, dauert ja keine 30 Sekunden. Lampe hält locker lang genug und wird jeden Tag daheim oder im Büro aufgeladen, so kann da nix...
  7. MountainBiber

    Kaufberatung Commuter-Rennrad: Das richtige Rad für den Weg zur Arbeit

    Solange das Kinn warmgeblieben ist, hat doch der Bart seinen Dienst verrichtet :D -15°C ist schon heftig, kommt hier in Oberbayern aber auch nur sehr selten vor.
  8. MountainBiber

    Kaufberatung Commuter-Rennrad: Das richtige Rad für den Weg zur Arbeit

    Vollbart fehlt noch, ist aber jetzt im Winter sicher sinnvoll um das Kinn warm zu halten :D
  9. MountainBiber

    Kaufberatung Commuter-Rennrad: Das richtige Rad für den Weg zur Arbeit

    Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu :D Fahre täglich mit dem Cyclocross zur Arbeit (nutze es aber auch für Touren usw.), habe knapp 25km und ca. 190hm pro Strecke. Das Cyclocross habe ich im August neu gekauft, vorher bin ich mit einem E-Bike gefahren (hat sich nicht gelohnt, zu langsam mit...
  10. MountainBiber

    Der Gravelreifen-Thread

    Ich bin mit dem Terreno Mix in 33mm auch sehr zufrieden. Vor allem bei Wald, Matsch und Nässe ist der super. Auf Asphalt rollt er auch relativ ruhig und gut.
  11. MountainBiber

    Der Gravelreifen-Thread

    Vittoria Terreno Mix / Wet?
  12. MountainBiber

    Cube Laberthread

    Puh das ist ja nicht so geil. Sieht auch echt komisch aus. Welche Bremsscheiben wären denn dann die richtigen? Wäre sicher interessant, damit man dann gleich die passenden verbauen kann sobald die originalen durchgebremst sind.
  13. MountainBiber

    Der Gravelreifen-Thread

    Nur ca. 1.300km Laufleistung finde ich schon etwas wenig. Ich fahre den Mix jetzt seit ca. 500-600km vorne & hinten und es ist noch kaum Verschleiß sichtbar. Dann bleibe ich wohl beim Mix vorerst. Irgendwie muss ich wohl mit einem Kompromiss leben (in meinem Fall nicht ganz so guter Komfort...
  14. MountainBiber

    Cube Laberthread

    Du musst bedenken dass es im höchsten Gang nochmal anders aussieht. Finde ich so auch nicht optimal.
  15. MountainBiber

    Der Gravelreifen-Thread

    Hat jemand Erfahrungen mit den Terreno Dry im Matsch? Geht da gar nichts mehr? Ich fahre ca. 70-80% Asphalt, sonst Schotter- und Waldwege. Im Moment habe ich die Terreno Mix in 33mm drauf, bin auch sehr zufrieden mit den Eigenschaften. Als Nachfolger wenn die runter sind, überlege ich aber was...
  16. MountainBiber

    Tubeless am Cyclocross/Gravelbike, welche Ventile?

    Mit den DT-Swiss Tuebelessventilen und Tesa 23mm-Klebeband in den Felgen, halten die Räder jetzt beide die Luft. Das Felgenband der Alexrims CXD6 taugt nicht für Tubeless (lässt sich auch sehr leicht abziehen, ist nicht wirklich verklebt), und bei schmalen Felgen sollte man Ventile nehmen die...
  17. MountainBiber

    Tubeless am Cyclocross/Gravelbike, welche Ventile?

    Genau die habe ich eben bestellt. DT Swiss Tubelessventile
  18. MountainBiber

    Tubeless am Cyclocross/Gravelbike, welche Ventile?

    Mit welchen hat es bei dir geklappt? Waren das auch schmalere Felgen?
  19. MountainBiber

    Tubeless am Cyclocross/Gravelbike, welche Ventile?

    Felgenband wurde schon neu gemacht am Hinterrad, um das auszuschließen. Es wurde ein kleineres Ventilloch durchgestochen mit einem erhitzten Nagel. Das Felgenband sitzt auch überall perfekt. Daran kann es nicht liegen zumal das Problem exakt gleich ist wie vorher beim original montierten Felgenband.
  20. MountainBiber

    Tubeless am Cyclocross/Gravelbike, welche Ventile?

    Ich fahre mindestens 50km am Tag mit dem Fahrrad unter der Woche :) Seit der Umrüstung am Montag bin ich jetzt 160km gefahren, da müsste die Milch doch schon abgedichtet haben? Der Druckverlust ist aber immer noch exakt gleich wie nach den ersten 20km. Die Dichtmilch ist übrigens von OneShot.
Zurück