Suchergebnisse

  1. Hihi

    Suche/Biete Gutscheine

    Wenn man bei r2bike aktuell was bestellt, liegen dann noch die 15% Gutscheine bei oder ist das vorbei?
  2. Hihi

    Specialized Fuse / Ruze

    Ich verstehe auch nicht, warum die Sache nicht greift. Ich habe hier schon einige Leute überzeugt, gerade am Hardtail finde ich die breiten Reifen genial. Mein alter Herr zum Beispiel ist jetzt von einem komfortablen 120mm Tourenfully (Cube Stereo) auf ein Fuse umgestiegen und findet den Komfort...
  3. Hihi

    Specialized Fuse / Ruze

    Das Profil schaut gut aus, der Reifen ist aber zu schwer und die Mischung vermutlich vom Rollwiderstand dem Nobby Nic Pacestar / Speedgrip unterlegen. Schade dass Schwalbe sich so viel Zeit lässt mit den Semislicks in 2,8, liegt wahrscheinlich daran, dass die E-Biker mehr Bremsgrip brauchen...
  4. Hihi

    Specialized Fuse / Ruze

    Die Specialized Reifen mit dem Original LRS bin ich nie gefahren. Ich hatte vorher 3,0" Nobby Nics auf einem 2000 Gramm schweren DT Swiss LRS mit XM551 (40mm Innenbreite). Alleine der Gewichtsunterschied von ca. 700 Gramm macht am Berg und im Antritt deutlich was aus, der Rollwiderstand alleine...
  5. Hihi

    Specialized Fuse / Ruze

    Mit meiner unkalibrierten Kofferwaage (die aber recht genau ist): Ohne Pedale 10,8 kg. Da ich auch noch ein Canyon Exceed mit 8,9 kg habe, kommt mir das recht schwer vor. Fährt sich aber spaßig, macht sogar mehr Spaß als das Exceed, da ich nicht ständig damit rechnen muss, dass der Rahmen unter...
  6. Hihi

    Specialized Fuse / Ruze

    Danke! Ich fand den Rahmen in der Farbe so hübsch, dass ich ihn mir von einem privaten "Reseller" gekauft habe, da es keine neuen mehr in L gegeben hat... Hier ist die Teileliste und noch ein Bild von vorne: Fuse Rahmen in L Fox 34 Elite Federgabel 120mm Tune Prince(ss) Boost Naben, CX Ray...
  7. Hihi

    Specialized Fuse / Ruze

    Mein Fuse ist endlich fertig geworden: 10,8 kg ohne Pedale:
  8. Hihi

    Rock Shox Lyrik R 170mm U-Turn

    Läuft um 20:52 Uhr aus: Rock Shox Lyrik R 170mm U-Turn
  9. Hihi

    Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

    Die Standrohre sind wie bei der Lyrik 35mm dick, die Tauchrohre sollen asymmetrisch sein. Der Gewichtsvorteil zur Lyrik Solo Air RC2DH ist laut Rock Shox 345 Gramm. Falls das Gewicht auf dem Foto kein Ausreisser ist, sogar nur ca. 200 Gramm. (Die Lyrik Solo Air sind regelmässig etwas leichter...
  10. Hihi

    Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

    Auf dem Bild sieht die Größe gut aus, aber die Frage ist, wie du dich auf einem M im Vergleich fühlst (auf dem Trail). Statt hier also nach beruhigenden Statements von anderen zu fragen, solltest du vielleicht beim Händler eine Probefahrt vereinbaren, dann weißt du Bescheid. Ich bin zum...
  11. Hihi

    Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

    Meine Empfehlung für Pedale: DMR Vault. Günstige Alternative: Wellgo B143 (fahre ich selbst und bin super zufrieden) Oder neue Schuhe, ich fahre die MX100 von Lake, mit denen kann man Klickies fahren und hat trotzdem ein super Profil zum Klettern (Viel besser als mit den typischen Plattform...
  12. Hihi

    Tracey Hannah wieder auf den Beinen: Interview nach ihrer Genesung

    Danke! Interessante Bikes.
  13. Hihi

    Tracey Hannah wieder auf den Beinen: Interview nach ihrer Genesung

    Da ich die "MTB Industrie" (den Rennzirkus?) nicht im Auge behalte, wäre ich interessiert an dem Reim, den man sich machen kann. Aus australischer Sicht ist ja alles Übersee, exotischer wird's dagegen anderswo kaum.
  14. Hihi

    Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

    Einbaubreite ist wie geschrieben 142mm. Der Nabenkörper ist aber derselbe wie bei QR und Maxle 135. Ob man die Nabe nun x12 (135mm) oder x12 (142mm) oder x12 (135+) nennt, macht keinen Unterschied.
  15. Hihi

    Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

    Wenn du X12 angegeben hast, ist schon alles klar. Syntace selbst nennt die Achse nun X12 135+ (142), Einbaubreite ist auch 142mm, der Nabenkörper selbst aber ein ganz normaler 135mm (und nicht etwa einer mit breiterem Abstand zwischen den Speichen wie bei 150mm Downhill Naben.) Von Tune gibt es...
  16. Hihi

    Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

    Ja, weil das Felgenhorn kürzer ist und damit manche Reifen nicht mehr gefahren werden können bzw. abspringen (Ardent zum Beispiel). Deshalb habe mir vor kurzem von Speer Laufräder die alten Notubes Flow Felgen mit Hope Pro2 und CX Ray Speichen geholt, 1700 Gramm mit Felgenband und bisher super...
  17. Hihi

    Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

    Ich kenn deine Werkstatt nicht, aber nach meiner Erfahrung ist selbst machen weniger heikel. Leg das Rad auf eine Werkbank, nimm zwei Ratschenspanngurte und fixier es damit auf dem Tisch, dann nimmst du einen 2er Bohrer in einer kleinen Handbohrmaschine und machst ohne Druck ein Loch in die...
  18. Hihi

    Internet Community Bike #2.8 - Der Reifen für die IBC-Edition

    Bei der Reifenwahl sollte man auch die Laufräder bedenken: Der Sun Charger Pro ist ein AM LRS, da passen keine DH Reifen dazu. Die XC Minions in 2,35 und 2,5 bauen leider sehr schmal. (52 und 55mm, wenn ich mich nicht irre) Vielleicht war das auch der Grund, warum du mit dem Fat Albert...
  19. Hihi

    Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

    Ja, die Ganganzeigen stören mich auch noch. Werde ich bei der nächsten Umrüstsession wegmachen. Die Kralle wurde übrigens nicht entfernt, sondern einfach weggelassen. Den Steuersatz habe ich mit einem Chris King Tool eingestellt, das geschätzte 50 Gramm wiegt. Das kommt aber auch nicht in den...
  20. Hihi

    Cannondale Jekyll 2011 - 150mm Comeback im Endurosektor mit viel Technik

    Für etwa 800 Euro kann man sich natürlich auch zwei Laufradsätze kaufen, dann hat man was für Touren und zum brettern. So hab ich's gemacht und bin högschd (TM) zufrieden... (Sun Charger Pro, Magura Leichtbauscheiben, XTR Kassette, Fat Albert 2,4er Trailstar, Hans Dampf 2,35er Pacestar...
Zurück