Suchergebnisse

  1. St.John

    Waldsee & Haldenrunde Moers - Teil 3

    @Argonrockt , der sieht aber böse aus. Kann man sich da nicht dran verletzen ..... mimmimmimmimmiii! Vielleicht sollten wir einen Bart drantackern, dann sieht er bestimmt viel entspannter aus.
  2. St.John

    Waldsee & Haldenrunde Moers - Teil 3

    War ja gestern eine feucht fröhliche Angelegenheit ... ... bis die Brücke explodierte! Dank an die Mitfahrer und besonderen Dank an den Getränkelieferdienst.
  3. St.John

    Waldsee & Haldenrunde Moers - Teil 3

    Na dann viel Spaß beim Gießen. Ich hoffe, wir kommen ohne Guß zum Feuerwerk .... Bis gleich!
  4. St.John

    Waldsee & Haldenrunde Moers - Teil 3

    Mmmmh, mit Bart ist 'ne Option, aber evtl. ist ein Regenschirm sinnvoller. Aktuell soll es nachher auch nochmal regnen. So ab 21 Uhr soll es besser werden. Was ist denn mit @molux und @-AXT- ?
  5. St.John

    Waldsee & Haldenrunde Moers - Teil 3

    Nightride in Flammen klingt gut! Danke für den Tipp. Fährst' mit oder bist Du arbeiten?
  6. St.John

    Metamorphose vom Trekker zum MonsterTourer

    Nachdem ich am Peregrine Monstercrosser den Ritchey Venturemax schon seit einiger Zeit gefahren habe, hab ich jetzt auch am Ogre den Midge gegen den Venturemax Comp getauscht. Fährt sich auch hier sehr angenehm.
  7. St.John

    Waldsee & Haldenrunde Moers - Teil 3

    Hab gerade mal ein wenig recherchiert, für Duisburg werden 650 Brücken angegeben, da haben wir noch etwas Entwicklungspotential für Brücken-Touren. Nach Hamburg (2496), Berlin (2100), München (1000) und Bremen (800) liegt Duisburg auf Platz 5 in Deutschland.
  8. St.John

    Waldsee & Haldenrunde Moers - Teil 3

    Ich will ja nicht unken, denn eigentlich war das gestern ja ne schöne 13-Brücken-Tour. Das zum Ende das Lager gefressen hat, lag bestimmt nicht an der Anzahl ...
  9. St.John

    Waldsee & Haldenrunde Moers - Teil 3

    @-AXT- Schade dass Du erst wieder nach Ostern dabei bist, fahr'n wir halt so lang' alleine!
  10. St.John

    Waldsee & Haldenrunde Moers - Teil 3

    Bist Du aus dem Rahmen gefallen? Was ist denn mit morgen? Wetter soll ja eher nicht so berauschend werden, aber wir sind ja keine Mimmis ... A40-Brücke ist immer noch gesperrt ...
  11. St.John

    Waldsee & Haldenrunde Moers - Teil 3

    Danke fürs Messen. Bei 25,4 könte ein Rennlenker passen, bei 24,4 eher nicht.
  12. St.John

    Waldsee & Haldenrunde Moers - Teil 3

    Interesse schon, aber A, kein passendes Gefährt und B, bin ich am 2ten schon anderweitig unterwegs.
  13. St.John

    Waldsee & Haldenrunde Moers - Teil 3

    Hey, ich auch. aber anscheinend an einer ganz anderen Stelle: Schöne spaßige Runde gestern, mit netten Mitfahrern, ... ... ein paar High- und Downlights und überhaupt ... ... mit Vollmond. Dank an alle Beteiligten. Es war überhaupt nicht ... Ich hoffe dem angeschlagenen Knie...
  14. St.John

    Waldsee & Haldenrunde Moers - Teil 3

    Nur nochmal zur Bestätigung: Bin dabei!
  15. St.John

    Waldsee & Haldenrunde Moers - Teil 3

    Ja, Hallo Wien! Bin diese Woche irgendwie verpeilt. Hab die SMS zu spät gelesen, kurz darauf war das Rad nimmer da. Hab auch noch ein paar Foddos von der kunstsinnigen Freitagnacht: Noch'n Nightrider aus der Tiefe des Raums ... Wenn Kunst verträumt auf mein Rad schaut ... oder auf den...
  16. St.John

    Waldsee & Haldenrunde Moers - Teil 3

    Wie immer gerne. Wo seid Ihr denn noch hängen geblieben?
  17. St.John

    Waldsee & Haldenrunde Moers - Teil 3

    OK, 20:30 wie immer an der Haldenauffahrt. Ziel RhineSideGalerie?
  18. St.John

    Waldsee & Haldenrunde Moers - Teil 3

    Was ist den mit morgen, jemand Bock auff'n Nightride? Für die Klappradfans unter uns: https://www.swr.de/landesschau-rp/25-mit-avanti-auf-die-kalmit/-/id=122144/did=18081562/nid=122144/gwc26w/index.html
  19. St.John

    Metamorphose vom Trekker zum MonsterTourer

    Watt? Keine Ahnung. Sind Eycs von B&M.
  20. St.John

    Metamorphose vom Trekker zum MonsterTourer

    Bin jetzt nicht so der Elektrickser, würde aber sagen, dass die beiden parallel geschaltet sind - beide Doppelkabel der Leuchten sind am Dynamo angeschlossen. Was ist der Unterschied zwischen Serien- und Reihenschaltung - scheint mir das Gleiche zu sein?
Zurück