Suchergebnisse

  1. munze

    Verkaufe Teile für den Selbstbau

    Hat jemand Bedarf an einem kompletten Halogenlampenset? Habe Li-Ionen Akku mit Bratbeckschaltung und Panasoniczellen in einer Rose Dose, Alugehäuse von Tauri, schwarz eloxiert mit Fernbedienungsschalter und Sigma Halterungen plus Sigma T-Bone. 2 x 20 W, 10 und 24 Grad (Nah- und Fernlicht)...
  2. munze

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    Hat jemand Bedarf an einem kompletten Halogenlampenset? Habe Li-Ionen Akku mit Bratbeckschaltung und Panasoniczellen in einer Rose Dose, Alugehäuse von Tauri, schwarz eloxiert mit Fernbedienungsschalter und Sigma Halterungen plus Sigma T-Bone. 2 x 20 W, 10 und 24 Grad (Nah- und Fernlicht)...
  3. munze

    Ohne Moos nix los

    @paci Schaltergehäuse von Conrad Elektronik, 1,79 € Schalter von Pollin Elektronik 1.- € Halterung Sigma 2,95 € Alle Teile reingebaut und noch mit Schrumpfschlauch (Schalter) überzogen, fertig
  4. munze

    Die selbstbaulampen der IBC´ler

    Hallo liebes Forum, ich habe mal eine Lampe gebaut, mit den ganzen Erfahrungen und Tipps aus dem Forum. Danke allen, die ihr Wissen Preis gaben und auch allen, bei denen ich Rat holen durfte. Habe alles in zwei Lampengehäuse aus Alu (von Tauri) gebaut. Der Li-Ionen Akku ist mit der...
  5. munze

    Ohne Moos nix los

    Hallo Forum, da sich schon so viele zu dem Thema geäußert haben, gebe ich nun auch meinen Senf dazu. Ich muss erstmal alle loben, die Ihre Eigenbau Erfahrungen Kund getan haben und vielleicht den einen oder anderen vor langen schmerzhaften (Geld, Zeit, Defekte) Erfahrungen bewahrt haben...
  6. munze

    Li-Ionen-Akku-II

    @yellow_ö Was dir da passiert ist, keine Ahnung, 4 Stück in Reihe geschaltet, alle mit Elektronik überwacht, oder einfach zusammengeschaltet? Die Idee mit der Keramikschale ist nicht schelcht, aber wenn die Elektronik sauber aufgebaut ist, dann sollte da auch nichts um die Ohren fliegen...
  7. munze

    Elektronische Lampensteuerung selberbauen

    Hallo Clayton, im Automobilbau wird pro 10 Ampere Strom 1,0 mm² verwendet. Bei einer Hausinstallation sind Leitungen mit 1,5 mm² verbaut, die durch eine 16 A Sicherung abgesichert sind. Kommt drauf an, ob es Steuerleitungen sind, mit wenig A/mA dann reichen dünne Leitungen, und bei dickem...
  8. munze

    Li-Ionen-Akku-II

    @windchill, gibts auch bei Conrad, ist reines Flußmittel, reinigt aber die Lötstelle perfekt, und die Zellen lassen sich super einfach verzinnen. Ohne Löthonig muss man länger draufhalten, da aber Li-Ionen Zellen wärmeempfindlich sind ist Löthönig eine gute Alternative. 20 g kosten ca. 3.- Euronen.
  9. munze

    Li-Ionen-Akku-II

    Löthonig geht hervorragend, ganz ohne mechanischen Einfluß.
  10. munze

    geeignetes Gehäuse für Akku

    Hallo Tom, wie wärs dann mit einer Akkuflasche von Lupine, gibts dort im Online Shop kostet das 10 fache einer Rose Dose ist aber dann mit exclusiven Lupine Logo. CU
  11. munze

    iPod am NiPack (6v) möglich?

    Hallo Wookie, denke das ist kein Problem. Ich habe nicht den Spannungswert des i-pods im Kopf, doch wenn du dieses Teil für den Zigarettenanzünder auf 6 Volt umrüstest klappt es allemal. Du könntest aber mal nachschauen, welche Spannungsangabe auf dem Ladegerät steht, dann brauchst du nur...
  12. munze

    Li-Ionen-Akku-II

    @Race4Hills Tobbi Klein hat da eine ganz tolle Anleitung vorbereitet. Ich finde jetzt gerade nicht den Link, aber ich könnte Sie die per Mail zuschicken. Schutzschaltungen brauchst du nur eine, nämlich die Bratbeck Platine, die regelt alles. Die hängt aber wiederum von der Anzahl der Zellen ab...
  13. munze

    Li-Ionen-Akku-II

    Ich hätte da mal direkt an alle, die bisher einen Li-ion gebaut haben. In manchen Anleitungen wird beim Zusammenbau ein 100 Ohm Widerstand zwischen U+ und Masse geschaltet, wofür? Schutz? Das andere was mir aufgefallen ist, auf den Fotos sind oft dicke Kabel im Einsatz, wofür? Im Kfz Bereich...
  14. munze

    simple schaltung für akkuzustand

    Ich hätte da auch was für Li-Ion Akkus, das wenn schön eingebaut (wasserdicht), sicher ganz genau Auskunft über den Akku gibt. http://shop.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=13808
  15. munze

    ALU-Lampengehäuse

    @tobbi, die Gehäuse kommen bestimmt, ich musste auch länger warten, aber das lohnt sich auf jeden Fall. Das ist wirklich Klasse, was Tauri da drehen lässt. Die Verarbeitung super, einfach ein Traum. Denke da müsste man sich eine Beleuchtung bauen, um die schönen Gehäuse auch bei Nacht zu sehen...
  16. munze

    ALU-Lampengehäuse

    @mischuer, mir bleiben so wie es aussieht zwei Halogengehäuse, schwarz eloxiert und ungebohrt übrig. Einer meiner Freunde will nun doch keine helle Beleuchtung für die Nacht.
  17. munze

    ALU-Lampengehäuse

    @all and @tauri, meine Gehäuse sind auch gekommen, suuuuper. Bin total begeistert, tolle Verarbeitung und absolut professioneller Look.
  18. munze

    ALU-Lampengehäuse

    @mischuer und merlin, wo habt ihr die Sigma Halterung her? Ist es die von der Mirage????
  19. munze

    Unterschied neue orginal Formula Bremsbeläge für die ORO?

    Hallo, habe auf meiner 4 Racing Exreme organische Beläge an der Front montiert, die rubbeln irgenwie komisch, Bremsleistung ist aber OK. Sie quietschen dagegen bei Nässe nicht. Die Sintred standard sind metallisch und bisher bei einer neuen Bremse montiert. Comfort evtl. sanfteres ansprechen...
  20. munze

    Rahmenbruch RAID

    Hatte an der gleichen Stelle an meinem 2004 Raid Rahmen einen Bruch. Wurde unkompliziert und großes Aufsehen getauscht. Angeblich handelt es sich um einen Fehler beim schwießen, der zu Materialermüdung führt und dann dauert es seine Zeit bis der Rahmen durch ist. Es knartzt wie eine alte Tür...
Zurück