Suchergebnisse

  1. N

    Rose Backroad

    Ja, Du kannst auf dem Microspline auch 10-51 fahren.
  2. N

    Der Orbea Terra Thread

    Im Vergleich mit einer Ultegra Kassette (11-12-13-14-15-17-19-21-24-27-30-34) die ich in Kombination mit z.B, 50-34 oder 52-36 fahre, fehlt mir gerade das Argument dafür, dass die neue SRAM 1x13 - mit z.B. 40ger Blatt - eine echte Alternative für ein Road Setup sein soll...
  3. N

    Der Orbea Terra Thread

    Ist natürlich höchst individuell. Auf dem RR wären mir da die Abstufung nicht fein genug. Ist aber ggf. nur Gewöhnungssache.
  4. N

    Der Orbea Terra Thread

    @Pixelsign aus dem Blickwinkel verständlich. Für mich allerdings in der Überlegung irrelevant, da ich Gravel und Road Bike trenne.
  5. N

    Der Orbea Terra Thread

    One louder ...
  6. N

    Der Orbea Terra Thread

    ... da sehe ich den Vorteil des 13ten Gangs als bei Weitem nicht wichtig genug, als dass das meine Entscheidung beeinflussen würde. Soweit die Theorie. Die Praxis: fahr beide und entscheide dann.
  7. N

    Der Orbea Terra Thread

    @shuni Das schaut ja mal ganz gut aus... Hast natürlich Recht mit der Argumentation, dass nur oder überwiegend die negativen Beispiele hier Platz finden. So hab ich bei meinem Auto damals auch gedacht. Leider habe ich exakt alle Fehler bei dem Karren gehabt. vor denen in einschlägigen Foren...
  8. N

    Der Orbea Terra Thread

    leider keinen mit einem Terra in S oder M. Verglichen mit den anderen Rädern, die ich fahre, komme ich wie gesagt auf S. Mit 26 cm Auszug der Stütze. Schätze es wird daher kein Terra
  9. N

    Der Orbea Terra Thread

    Von der Geo her sollte es ein S werden. Allerdings macht mit in der der Tat der lange Auszug der Stütze - selbst wenn im Rahmen der Vorgaben - etwas Sorgen, wenn ich hier die Kommentare zu den Problemen mehreren Rahmen in diesem Bereich lese
  10. N

    Der Orbea Terra Thread

    ausgehend vom der Stütze im 2022ger Orca, eine 350ger, hätte ich von Minimum Insert bis Oberkante Sattel 30,5 cm. Wenn ich richtig gerechnet habe, brauche ich beim S nur ca 26cm, um 70 cm Sitzhöhe zu realisieren. Bliebe weiter die Frage, ob S oder M. Leider kein geeignetes Rad hier in der Nähe...
  11. N

    Der Orbea Terra Thread

    Wie weit ist den offiziell der Auszug möglich?
  12. N

    Der Orbea Terra Thread

    k Bei 700mm Sitzhöhe irgendwas um 260mm (k.a. wie hoch das Sattelgestell ist). Das ja noch lange nicht am Limit... ?
  13. N

    Der Orbea Terra Thread

    Auf Basis welchen Kontexts?
  14. N

    Der Orbea Terra Thread

    Terra M30 in S oder M? SL 81/174 eher kurzer Oberkörper. Fahre ein Orca M20 in 53 (ohne Spacer und Sitzhöhe 70cm) Tendenz wäre eher ein S... Meinungen dazu? THX im Voraus.
  15. N

    Rose Backroad

    Wo sonst sollen die denn sitzen? Ich versteh die Frage nicht.
  16. N

    Rose Backroad

    Was schaut an den Scheiben komisch aus? Wo soll "Mist gebaut" sein? Ich tendiere auch dazu Ultegra/XT Scheiben zu nutzen, weil die beständiger gegen Verziehen sind. Bei leichten Fahrer/innen ist das aber eher kein Thema.
  17. N

    Rose Backroad

    ... passt der Chainguide vom Backroad FF auch ans Backroad Carbon? Braucht man den überhaupt?
  18. N

    Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

    stell mal bitte ein Bild ein, wie die Bremse hinten gerade montiert ist. Das hört sich falsch an. Zwischen Adapter und Rahmen gehört nix untergelegt.
  19. N

    Carbonda Gravel-Carbonrahmen aus China

    Was mich beim Gravel von einer DI2 Abstand nehmen lässt, sind die deutlich höheren Kosten für Ersatz, wenn zum Beispiel bei einem Sturz das Schaltwerk einen mit bekommt.
  20. N

    Rose Backroad

    Kann eine(r) Info geben, wie hoch Staubkappe, Spacer und Vorbau beim 2024ger Carbon Backroad im Auslieferzustand aufbauen...?
Zurück