Suchergebnisse

  1. waldi28

    Canyon Torque DHX 2014

    Ja, sind vollintegriert. Ist immer das gleiche Lager von Cane-Creek verbaut. Und, wie schon gesagt, sitzen so fest, dass sie ein- und ausgetrieben werden müssen. https://www.bike-components.de/de/Cane-Creek/40er-IS52-40-Steuersatz-Unterteil-p35006/
  2. waldi28

    Canyon Torque DHX 2014

    Keine Sorge, wir haben 6 Canyons in der Familie, und überall da wo gedichtete Lager unten im Steuersatz eingebaut sind, sitzen die sehr fest. Nur bei alten Yellostone und Grand Canyon mit ungedichteten Lagern fallen die raus. Aber dann auch in Einzelteilen, da die Lager Schrott sind.
  3. waldi28

    Zeigt her eure Enduro/Allmountain Bikes!!! - Teil 3

    Ist ein monarch plus mit LV Kammer, kein Super Deluxe. Und er passt super. Nach einem Service bei Flatout Suspension, die noch irgendetwas angepasst hatten, funktioniert auch der Hinterbau vom alten Strive. Das altekannte Problem, dass der Dämpfer durch den Federweg saust, gibt es jetz nicht mehr.
  4. waldi28

    Zeigt her eure Enduro/Allmountain Bikes!!! - Teil 3

    Heute Morgen mein Old School 26" Bike ausgeführt. Auch full-Sram, aber nur zweifarbig - schwarz glänzend und schwarz matt :D
  5. waldi28

    Der dicke Canyon Dude Galerie- und Technikthread

    Die Hohlachsen sind dabei noch super praktisch, da man sie als Fahrradständer nutzen kann. Und passt bei allen Laufradgrößen.
  6. waldi28

    Canyon Strive (Teil 2)

    Die äußeren Ringe sind eigentlich keine Spacer, sondern nur eine Abdeckung der Lager. Da sollte jeweils nur eine Abdeckung je Seite eingebaut sein.
  7. waldi28

    Canyon Strive (Teil 2)

    Dann sind 3 Spacer auf der Antriebsseite definitiv falsch. Schau mal hier: http://www.raceface.com/media/B30067-B-Web.pdf Bei deinem BSA 30 Innelager werden bei bei 68 mm Tretlagerbreite 3 Spacer (einer auf der Nichtantrieb- und zwei auf der Antriebsseite) verbaut. Das Strive hat aber 73 mm...
  8. waldi28

    Canyon Strive (Teil 2)

    Welche Kurbel hast du? Bei mir ist ein GPX Lager verbaut. Da wird bei der Tretlagerbreite vom Strive von 73 mm gar kein Spacer verbaut. 3 Spacer auf einer Seite ist schon recht viel. Bei einem BSA Tretlager werden die beiden Spacer eigentlich nur bei einem 68 mm breiten Tretlager verbaut.
  9. waldi28

    Canyon Strive 2012 - Hinterbau hat Spiel...

    So viel Spiel ist nicht normal. Das kannst du evtl. nachstellen, indem du die drei Schrauben des Hinterbaus löst und in der angegebenen Reihenfolge mit den richtigen Drehmomenten wieder festdrehst, oder einen Spacer zum Ausgleich einbaust. Im Modelljahr 2013 gab es drei unterschiedlich dicke...
  10. waldi28

    Canyon Strive (Teil 2)

    Passt nicht. Die Luftkammer ist einfach zu dick für die 270°-Box. Der benötigte Einbaudurchmesser beträgt 87.17 mm. Mess einfach mal nach. https://www.probikeshop.fr/amortisseur-cane-creek-double-barrel-inline/99792.html Den Wunsch hatten hier aber schon einige...
  11. waldi28

    Der dicke Canyon Dude Galerie- und Technikthread

    Nur drehen, sieht dann so aus: https://www.mtb-news.de/forum/t/der-dicke-canyon-dude-galerie-und-technikthread.722544/page-171#post-14592383
  12. waldi28

    Canyon Strive (Teil 2)

    Du musst probieren, welche Dicke max. reinpasst. Ich hatte mit der mittleren Dicke angefangen, die war aber zu dick. Die Dünnste hatte dann gepasst. Das ganze ist aber eine fummlige Angelegenheit. Ich hatte die Spacer ordenlich mit Bootsfett eingeschmiert, damit sie am Lager etwas heften bleiben...
  13. waldi28

    Canyon Strive (Teil 2)

    Da gibt es nicht viele Möglichkeiten: Entweder messen, oder wenn du kein entsprechendes Messinstrument hast, die drei unterschiedlichen Spacer bestellen und ausprobieren welcher passt. So ein Spacer kostet 1-2€, ist also keine große Investition.
  14. waldi28

    Canyon Strive (Teil 2)

    Genau so hab ichs gemacht. Die drei bestellt, und geschaut welcher passt. Bei mir hatte bei beiden Bikes jeweils der kleinste Spacer gepasst.
  15. waldi28

    Canyon Strive (Teil 2)

    Es ist die Nummer 28 in der Explosionszeichnung. https://www.mtb-news.de/forum/attachments/canyon_strive_es_m23-12-pdf.611678/ Bei mir war das Lagerspiel damit komplett weg. Ich habe vor Kurzem für meinen Sohn ein Strive mit einem gebrauchtem Rahmen aufgebaut. Bei diesem Rahmen musste ich auch...
  16. waldi28

    Canyon Strive (Teil 2)

    Schau mal in der Explosionszeichnung nach. Bei meinem 2013 er Modell gibt es da unterschiedlich dicke Unterlegscheiben, die das Spiel ausgleichen. Soweit ich mich erinnern kann 0.2, 0.4 und 0.6 mm. Ich hatte mir damals beim Wechsel der Lager alle drei bestellt, da im Originalzustand kein Spacer...
  17. waldi28

    Canyon Strive (Teil 2)

    Du musst erst die Schraube mit dem Stirnlochschlüssel lösen. Dann den Rest. Ich hatte vor gut einem Jahr die gleichen Fragen hier gestellt. Müsste März 2016 gewesen sein.
  18. waldi28

    Der dicke Canyon Dude Galerie- und Technikthread

    Bei der anderen Seite musst du nur das Insert so einbauen wie auf der Antriebsseite. Sieht genauso aus wie oben auf dem Foto, nur ohne Schraube für das Schaltauge.
  19. waldi28

    Der dicke Canyon Dude Galerie- und Technikthread

    Nein, du musst das Insert nur um 180* drehen, benötigst aber eine längere Kette. Das sieht dann so aus:
  20. waldi28

    Mit dem FAT BIKE unterwegs .... GALERIE

    Da unsere beiden Jungs am Brückentag in die Schule mussten, konnte ich mit meiner Frau die schon seit einiger Zeit geplante RedRock Haard Red-Tour in Angriff nehmem. http://www.redrock.lu/de/erleben/place/vtt/redrock-mountainbike-trail-haard-red-dudelange Die ausgewiesene MTB-Strecke befindet...
Zurück