Suchergebnisse

  1. waldi28

    *FATBIKE* Bilder Thread

    Bei dem Gewicht ist die Wandhalterung aber stark überdimensioniert. :D
  2. waldi28

    Canyon Strive (Teil 2)

    Ich wollte es damals per Telefon bestellen. Als ich die Bestellnummer durchgegeben habe, kam von dem Sachbearbeiter die Antwort, dass das System nicht zulässt dieses sicherheitsrelevante Bauteil zu verschicken. Die Schrauben, die die 270* Box zusammenhalten gingen problemlos.
  3. waldi28

    Canyon Strive (Teil 2)

    ... und dann die Antwort bekommen, dass der Rockerarm nicht verschickt wird. Der Rockerarm wird nur bei Canyon getauscht, da sicherheitsrelevantes Rahmenteil. Ist mir jedenfalls so ergangen, da ich eine Wippe auf reserve wollte. Wenn du den Rahmen oder das ganze Bike einschickst, bekommst du...
  4. waldi28

    Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

    Schau mal hier nach: http://www.mtb-news.de/forum/t/boardi05s-strive-diaries.770481/page-2#post-13288792
  5. waldi28

    Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

    Oder hier für die 11-fach Kassette: http://www.mtb-news.de/forum/t/sunrace-mx8-11-46t.809440/ Hab selbst die 10-fach Kassette, und die ist von der Schaltperformance Top.
  6. waldi28

    Nextie und andere Carbonfelgen fürs Fatbike

    Das Teil braucht gar keine Bremsen. Das ist so gewollt, um Gewicht zu sparen. Mit dem Heckspoiler und dem dicken Motor hebt das bergab bestimmt ab.:D
  7. waldi28

    Canyon Strive | 2015 - 2018

    Wenn STRIVE und nicht CANYON drauf steht, ist es ein schweizer Modell. edit. Mist, Velo-X war ein paar sekunden schneller
  8. waldi28

    Canyon Strive (Teil 2)

    Schau mal hier, Canyon Strive (Teil 2)']Canyon Strive (Teil 2)[/URL] hatte das gleiche Problem.
  9. waldi28

    Canyon Strive (Teil 2)

    War bei mir auch bombenfest. Hab den Bolzen mit ner M4 gewindestange und dem Auspresstool für das Nadellager ausgepresst. Einfach wie von Strive_ESX erwähnt ein weinig basteln. Musste übrigens den Bolzen beim Einbau auch wieder ins Neue Lager einpressen.
  10. waldi28

    Canyon Strive (Teil 2)

    Für die Kappen brauchst du nen passenden Stirnlochschlüssel. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber soweit ich mich erinnern kann mit einer Dorndicke von 2,5 oder 3 mm.
  11. waldi28

    Canyon Strive (Teil 2)

    Der Schaltzug ist ohne Außenhülle im Rahmen verlegt. Du musst zunächst einen Liner über den gerissenen Schaltzug durch den Rahmen schieben, dann erst den alten Schaltzug aus dem Liner ziehen. Der Liner dient dir dann als Führung für den neuen Schaltzug. Einen Faden oder so brauchst du dann...
  12. waldi28

    Canyon Strive (Teil 2)

    Die Lager musst du telefonisch, im Chat oder per Mail bei Canyon bestellen. Ich finde die Qualität der Lager war in Ordnung. Denk aber daran, die Lager vor dem Einbau ordenlich mit Fett auszupressen. Ich hab nach den zahlreichen Hinweisen auch das Liqui Moly Bootsfett genommen. Das ist genial...
  13. waldi28

    Mit dem FAT BIKE unterwegs .... GALERIE

    Yes!!! Die Kinder haben Ferien und der Papa kann morgens FAT ins Büro fahren. Ist fast wie Urlaub, wenn die Arbeit nicht wäre :lol:
  14. waldi28

    Canyon Strive (Teil 2)

    Hab die Lager Anfang des Jahres gewechselt. War sehr zeitaufwändig und ohne professionelles Werkzeug auch nicht ganz ohne. Das Auspressen ging noch ganz einfach, aber wenn du beim Einpressen ohne passendes Werkzeug arbeiten musst, lass lieber die Finger davon. Ich hab mit Gewindestangen...
  15. waldi28

    Übersicht DIY 1x10 Umbau

    Hast du schon überprüft, ob die Kassette richtig montiert ist? Evtl. hat sich da das 2. Ritzel, oder der Spacer etwas verklemmt und deswegen passt es nicht mit den Abständen. Ups. Schnipp war schneller
  16. waldi28

    XX1 Alternativen - DIY

    Ich fahr die Kassette mit einer KMC X10 SL DLC Kette und X0 Schaltwerk. Gewicht der Sunrace 11/42 lag bei mir auch bei 387 gr. Die Schaltperformance ist eher besser als vorher mit der 11/36 XT-Kassette und Zweifachantrieb.
  17. waldi28

    Canyon Strive (Teil 2)

    Die obere Schraube dreht sich gerne rund, da sie aus Alu ist. Also vorsichtig mit einem guten Inbus lösen. Unten einfach die beiden Klemmschrauben lösen und den Bolzen mit einem Dorn raushämmern.
  18. waldi28

    Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

    Ich häng mich mal hier in die Diskussion, da ich den Austausch der Lager gerade hinter mir hab (Strive AL von 2013). Das Fett Einpressen sollte für jemanden, der nicht zwei linke Hände hat, und im Besitz eines Drehmomentenschlüssels ist, problemlos machbar sein. Sollten aber Zweifel bestehen...
  19. waldi28

    Zeigt her eure Enduro/Allmountain Bikes!!! - Teil 3

    Wenn wir schon beim Thema 26" sind. 26", kein Mudguard und ich liebe trotzdem meinen Stealthbomber. ;) Neu sind: Alle Lager, Sattel, Vorbau, der komplette Antrieb (jetzt 1 x10) und die Federelemente wurden gewartet.
  20. waldi28

    Canyon Strive (Teil 2)

    Das sieht nicht immer so aus. Ich hatte das Bike über Winter bis aufs letzte Schräubchen zerlegt, um die Lager zu tauschen, und die Federelemente warten zu lassen. Wie es dann so ist, wurde noch einiges umgebaut und getauscht und natürlich auch vor dem Zusammenbau geputzt. Als ich das Foto...
Zurück