Suchergebnisse

  1. H

    Rémy Métailler mit Cube in Whistler: Durch die Luft – hoch wie runter

    Der Rémy fährt schon nen heißen Reifen und es macht echt Spaß anzuschaun, was er so macht...aber Heli-Biking ist halt einfach selten dämlich und unnötig. Für die gleiche Abfahrt a) 2,3 Müsliriegel, 2,3 Stunden Uphill, schön ruhig, saubillig b) 200,300 Liter Kerosin, 20, 30 Minuten Flug, Krach...
  2. H

    Protektoren für Pumper ( Kraftsportler)

    Also ich trage POC VPD 2.0er Knieschoner in Größe M bei 58er Oberschenkeln. Und im Prinzip halten die bei mir (wenn verschwitzt) glaub nur, weil sie an den Waden so eng sind. An den Oberschenkeln sind die eigentlich ziemlich locker. Dann sollten die dir in XL ja wohl mehr als passen?! Übrigens...
  3. H

    Red Bull Pumptrack World Championships: Böhm und Rot gewinnen das Rennen in Groß-Umstadt

    /offtopic Wenn man bedenkt, dass Umstadt recht nah an Benelux und Fr ist, dann ist das fast so verrückt, wie wenn bei nem Bayern-Cup Fahrer aus den fünf ostdeutschen Bundesländern + Berlin vertreten sind:lol:
  4. H

    Sicherheitsrisiko beim Pumpvorgang: Rückruf der milKit Tubeless-Booster-Produkte

    Die Lezyne Pumpe hat mich auch schon oft fluchen lassen....
  5. H

    Rob Warner meets Aaron Gwin: Der Weltcup-Sieger über sein neues Haus, Training und den Glauben

    Eine Aussage, welche lediglich dem Mund eines ausgewiesenen Bauexperten entstammen kann:lol:
  6. H

    Dreh-Momente am Dienstag: Rotierende Massen

    @DR_Z und @Oldie-Paul und andere User Ihr erklärt hier einige Effekte und das auch anschaulich, allerdings sollte man hier immer anmerken, dass die "Physik des Fahrradfahrens" nicht abschließend wissenschaftlich geklärt ist und unter Physikern keine Einigkeit über die Begründung von allen...
  7. H

    Dreh-Momente am Dienstag: Rotierende Massen

    Dass die Flasche nicht um die Nabe rotiert, heisst nicht, dass sie garnicht rotiert.:cool:
  8. H

    Dreh-Momente am Dienstag: Rotierende Massen

    Ok, ich versuchs mal :): Die Zahlenbeispiele in dem Artikel suggerieren eine Genauigkeit, welche durch die überschlägigen Annahmen und Berechnungen des Autors nicht gewährleistet werden kann.:winken: Leider sind die Berechnungen im Excel-Sheet auch nicht nachvollziehbar (ich unterstelle jetzt...
  9. H

    Dreh-Momente am Dienstag: Ungefederte Massen

    Geh mal nen Winter lang 2,3x die Woche in die Boulderhalle und beweg dich am besten viel im Überhang/Dach. Du bist im Frühjahr nen komplett neuer Fahrer. (im Bezug aufs Biken halt ich Sachen wie Bouldern auch für deutlich effektiver als die fast ausschließlich isolierten Übungen, die 90% der...
  10. H

    Dreh-Momente am Dienstag: Ungefederte Massen

    Entkoppelt sind sie nicht, die beiden Feder/Dämpferelemente (Gabel, Dämpfer) sind ja grade die Kopplung der ungefederten und gefederten Masse. Auch folgen die ungefederten Massen den Unebenheiten eben nicht direkt (wie auch der zitierte Poster unten schreibt), sondern entsprechend ihrer...
  11. H

    Sea Otter 2018: Renovo – CNC-gefräste Rahmen aus Holz

    Danke für den Hinweis, schau ich mir gleich mal an :daumen:
  12. H

    Sea Otter 2018: Renovo – CNC-gefräste Rahmen aus Holz

    Den Zusammenhang zwischen meinem Post und deiner Aussage musst du mir nochmals erklären.:spinner: Kleiner Tip: Ich habe meine Anerkennung dadurch ausgedrückt, dass ich die Komplexität hervorgehoben habe. Soll heißen: Der durchschnittliche Konstrukteur des Bike-Herstellers deiner Wahl wäre mit...
  13. H

    Sea Otter 2018: Renovo – CNC-gefräste Rahmen aus Holz

    Optisch sehr gut gelungen! Wäre aber wirklich interessant, wie sich die Bikes im harten Dauereinsatz in der Praxis schlagen. Besonders die Fügestellen an Tretlager und Steuersatz. Preislich ists natürlich ne Wucht - im Anbetracht des Aufwands für Liebhaber meiner Meinung nach aber durchaus...
  14. H

    Dreh-Momente am Dienstag: Lasst uns über Gewicht sprechen

    Aus dem selben Grund, aus dem sie auch nicht mit nem Klapprad-Laufradsatz an den Start gehen. Weil noch 1000 andere Faktoren eine Rolle spielen, was für den jeweiligen Einsatzzweck die bestmögliche Lösung darstellt (und die Theorie auch nie 1:1 in die Praxis übertragbar ist). Am Ende ist es dann...
  15. H

    Dreh-Momente am Dienstag: Lasst uns über Gewicht sprechen

    Wie Bejak schon sagt, täuscht dich deine Vermutung. Zusammengefasst: Je geringer deine Massenträgheit, desto ungleichförmiger wird dein Geschwindigkeitsverlauf, desto uneffizienter fährst du bergauf. Erklärung: Im Falle einer holprigen Strecke kommt dir sowohl die höhere Masse (in geringem...
  16. H

    Dreh-Momente am Dienstag: Lasst uns über Gewicht sprechen

    Dass es theoretisch möglich ist, CFK in gewisser Weise zu recyclen zeigt das Video. Es zeigt aber auch, dass das Ganze bisher auf Nischenanwendungen begrenzt ist und die Forschung hier noch in den Kinderschuhen steckt. Momentan lässt sich aus dem Fahrradrahmen eben noch kein neuer Fahrradrahmen...
  17. H

    Dreh-Momente am Dienstag: Lasst uns über Gewicht sprechen

    Der Auftrieb ist unabhängig von der Oberfläche und hängt lediglich vom verdrängten Volumen und dem Dichteunterschied der beiden beteiligten Fluide ab. Mal am Beispiel der Reifen: Benötigt werden das ideale Gasgesetz und das Auftriebsgesetz nach Archimedes: Fluid 1: Luft bei Umgebungsdruck und...
  18. H

    Dreh-Momente am Dienstag: Lasst uns über Gewicht sprechen

    Das Modell wird mit übertriebener Genauikgkeit wieder unbrauchbar, klar. Prinzipiell schadet es aber nie, sich zumindest über alle Effekte bewusst zu sein. Was dann im Einzelfall für die Praxis wirklich relevant ist, ist nochmal eine andere Frage, auch klar. Ein Triathlet freut sich wie nen...
  19. H

    Dreh-Momente am Dienstag: Lasst uns über Gewicht sprechen

    Absolut richtig, ich würd auch niemals jemandem außerhalb von nem "Tech-Thread" mit so nem Zeug nerven =) Aber hier soll und darf man ja ein bisschen spinnen und es ganz genau nehmen:aetsch:
Zurück