Suchergebnisse

  1. K

    XTR 975 Befestigungsschraube Bremsgriff

    Es ist M8x0,75 Gleiches Gewinde wie kettenblattschraube. Eine besonders lange kettenblattschraube tut den Job. Frag mal im fahrradladen deines Vertrauens, ob du in der grabbelkiste suchen darfst.
  2. K

    Specialized und Brembo verkünden Zusammenarbeit: Kommt jetzt die ultimative Downhill-Bremse?

    Wenn man die Speichen so fett macht, dann geht alles... Die Kunst einer gelungenen Konstruktion - beim Fahrrad - ist ja, die Sachen leicht, filigran, elegant und das ganze trotzdem stabil und zuverlässig zu gestalten. Diese Brembo-Kiste ist halt massive Motorradtechnik.
  3. K

    Specialized und Brembo verkünden Zusammenarbeit: Kommt jetzt die ultimative Downhill-Bremse?

    Aha. Da ist ja mal gar nix innovatives dran. Billigste Gussoberfläche mit einem halben Millimeter Lack druff. Und die Scheiben? Doppel-Aha. Wie vor 25 Jahren.
  4. K

    Shimano BR-M8100 oder BR-M9120 (bezogen auf die geschilderte Situation)?

    Du hast das richtig verstanden. Aber die seitliche Biegung der Bremsscheibe befindet sich allemal im elastischen Bereich. Sie schnappt also wieder in die Mitte zurück. Falls nicht, führst du das Tool ein zweites mal ein, und zwar, wie du richtig sagst, auf der anderen Seite. Das zentriert die...
  5. K

    Shimano BR-M8100 oder BR-M9120 (bezogen auf die geschilderte Situation)?

    Das Trickstuff BBB-Tool macht den Job. Bei eingebautem Hinterrad und eingebauten Bremsbelägen das Tool von oben einführen und langsam reindrücken. Die keilförmigen Schneiden des Tools drücken die Kolben kolbenschonend und ganz einfach zurück. Erst dann die alten Beläge entnehmen und neue...
  6. K

    Nach Hebeltausch und Entlüften Druckpunkt näher am Lenker bei XT-4-Kolben BR-M8020

    Luft in der Bremse. Ganz viel Luft.
  7. K

    Muss das so ? Cannondale XT-Scheibenbremsen

    Das war eine Sonderform von IS: IS, aber mit um 5 mm nach außen versetzten IS-Sockeln. Der Rest ist exakt IS, bloß die horizontale Position halt nicht.
  8. K

    Muss das so ? Cannondale XT-Scheibenbremsen

    So hat Cannondale damals, vor ca 25 Jahren, den hinteren IS-Sockel gestaltet - nämlich um 5 mm weiter nach außen gerückt, als der Internationale Standard es vorsah. Warum die das so gemacht haben, weiß ich nicht. Das war aber an allen damaligen Jekyll-Hinterbauten so. Deine Lösung mit den...
  9. K

    Entlüftungsschraube Shimano "rundgelutscht"

    Mit einer kleinen Modellbausäge einen Schlitz reinsägen und mit einem genau passenden Schlitzschraubendreher aufdrehen. Das hinterlässt zwar - möglicherweise - Spuren, aber dafür ist die Schraube dann raus.
  10. K

    Shimano Druckpunkt - das leidige Thema!

    Mobilisieren: Lege ein ca. 3,5 mm dickes Blech oder auch das extra dafür von Shimano vorgesehene gelbe Plastikplättchen in den Bremsscheibenschacht (damit die Kolben nicht rausploppen können) und pumpe die Kolben ran, drücke zurück, pumpe wieder ran. So oft, bis die Kolben etwas williger...
  11. K

    Piccola

    Die beiden Schenkel des Fingerhebels direkt neben den Schraubenköpfen (da ist nicht viel Auflagefläche, aber es geht) mit einer Parallelzange oder im Schraubstock (Schonbacken verwenden!) zusammendrücken und dann die Schraube/n rausdrehen. Ja, dann kann es passieren, dass das/die Lager mit...
  12. K

    Epic 8, Bremsbeläge hinten tauchen

    Doch, das gibt es auch bei Scott und bei Last. Bei diesen beiden hab ich es jedenfalls schon selber entdeckt.
  13. K

    Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China

    Mir ist natürlich nicht verborgen geblieben, dass die Chinesen uns in allen Bereichen enteilen. Deswegen sagte ich ja "noch...". Aber bei den hier diskutierten Produkten, nämlich mechanischen Fahrradbauteilen, sind sie im Moment noch dreiste Kopierer. Da hab ich bisher noch nichts elementar...
  14. K

    Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China

    Fast alles, was aus China kommt, hat ne gewisse Ähnlichkeit mit irgendetwas. Noch, muss man inzwischen sagen.
  15. K

    TS Dächle gerissen

    Das hab ich doch grad beantwortet: Die 160er funktionieren auch ohne Verbindungsstege völlig problemlos. Die kannst du bedenkenlos verwenden.
  16. K

    TS Dächle gerissen

    Ich hab auch noch eine alte (also ohne die Verbindungsstege) 180er im Einsatz. Das ist sogar eine nur 1,85 mm dicke Scheibe. Die lebt schon ewig, und ich auch ;) Dennoch würde ich jemandem, der weniger risikofreudig ist als ich, nicht dazu raten, die Scheibe weiter zu benutzen, sondern sie...
  17. K

    TS Dächle gerissen

    Diese Scheiben wurden von 2013 bis 2015 hergestellt und verkauft. Im Sommer 2015 hat Trickstuff die Konstruktion geändert. Die Scheibe ist also mindestens zehn Jahre alt.
  18. K

    Trickstuff Bremsen - Bremsscheiben, Bremsbeläge(auch Fremdhersteller) - Erfahrungsaustausch

    Bis 160 ist Alu problemlos. Bei 180 empfehle ich 3 Alu plus 3 Titan/Stahl. Bei 203 nur Titan oder Stahl.
  19. K

    Trickstuff schließt Standort in Pfaffenweiler: Firmensitz wird nach Oelde verlegt

    @Sloop : Wovon willst du mich eigentlich überzeugen?
Zurück