Suchergebnisse

  1. K

    Streifenmuster auf Bremsbelägen

    Sehr gutes, weil krasses Beispiel einer Fehlkonstruktion.
  2. K

    Streifenmuster auf Bremsbelägen

    Das Verschleißbild lässt vermuten, dass es sich um eine ältere Formula-Bremsscheibe handelt, deren Löcher schön brav auf zwei Kreisen angeordnet sind. Da bilden sich dann zwei kreisförmige Vertiefungen auf der Scheibe. Das ergibt die hellen Bereiche auf den abgebildeten Belägen, auf denen noch...
  3. K

    Ausgleichsbehälter Deore XT BL-M785 undicht

    Die Membran ist bei dieser XT-Generation bewusst so ausgelegt, dass im Falle von Überdruck im AGB das Öl am Rand austreten kann. Überdruck ergibt sich, wenn die Bremse überfüllt wurde und dann die Nehmerkolben zurückgedrückt werden. Zudem ist eigentlich fast immer ein bisschen Restöl zwischen...
  4. K

    Neuer Specialized Phenom Pro: 3D-gedruckter Sattel mit Mirror-Technologie

    So ein Marketing-Bullshit-Blabla. Das verursacht körperliche Schmerzen beim Lesen.
  5. K

    Magura Gustav Pro „First Edition“ MTB-Bremse jetzt erhältlich: Der Anker ist ausgeworfen

    Manche haben halt zwar keine Ahnung (geschweige denn Wissen), aber dafür viel Selbstbewusstsein.
  6. K

    GRX 810 STI mit dem neuen GRX 820 Bremssattel kombinieren

    Der Belagsabstand pro Seite der neuen Bremssättel ist sagenhafte 0,03 mm (drei Hundertstel!) größer als bei der vorherigen Generation. Das ist mehr Marketing-Blubb als relevante technische Verbesserung.
  7. K

    Ehepaar Puello übernimmt Raymon: Eigenständige und unabhängige Zukunft für die Marke

    Ich kenne das Ehepaar Puello ein wenig (ganz wenig, aber immerhin). Das sind seriöse Experten aus der Fahrradwelt. Susanne Puello hat von ihrem Vater/Großvater den Großhandelsbetrieb Wiener Bike Parts übernommen, den es seit Generationen gibt, und hat das Firmenkonglomerat sehr erfolgreich...
  8. K

    XT BL-M8100 Hebel an Deore BL-M6100 Geber

    Du vielleicht? Und dann berichtest du drüber? Das wär mal eine gemeinschaftsdienliche Idee!
  9. K

    Magura - Schraube hinüber

    Die Schelle ist asymmetrisch. Auf der Schelle ist ein Pfeil, der immer nach oben weisen muss. Das ist dann die Seite, die auf Block geschraubt wird.
  10. K

    Shimano scheiben mit mt7 pro magura

    Ok, das ist der Exot, an den ich dachte. Ich wusste nicht, dass der hierzulande käuflich ist.
  11. K

    Shimano scheiben mit mt7 pro magura

    Wie oben schon richtig gesagt, gibt es, von irgendwelchen auf dem deutschen Markt nicht erhältlichen Exoten abgesehen, keine wirklich schwimmenden Scheiben. Alles, was so ähnlich aussieht wie eine schwimmende Motorradscheibe, ist in Wirklichkeit fest vernietet.
  12. K

    Unterschied Magura MT5 MT7

    Glaub's - es ist so, wie @Traufradler und @Tirolbiker63 schreiben.
  13. K

    Lewis Disc Brakes - CNC gefräste Scheibenbremsen made in China

    Der AGB der Piccola ist nicht klein. Er fasst 2,6 ml. Der Shimano-AGB fasst nur 1,9 ml.
  14. K

    Piccola

    Trickstuff Beta oder Shimano BH90!
  15. K

    Trickstuff Direttissima Arctic Blue: Limitierte Bremse für präzises Bissgefühl

    Das ist ja wohl ziemlicher Quatsch. 1. Bommel hat schon ordentlich was beigetragen, aber so ganz alleine war er nicht ;-) 2. Von „Frank industries“ (was ein anmaßender Name für eine Ein-Mann-Firma) kam gar nix.
  16. K

    Trickstuff Direttissima Arctic Blue: Limitierte Bremse für präzises Bissgefühl

    Wer hat bloß den Pressetext getextet? Der strotzt vor Marketing-Blabla und technischem Unsinn.
  17. K

    Mt8 Druckpunkt zu weit hinten

    Ok, gefettete 2 Nm - umso besser!
  18. K

    Mt8 Druckpunkt zu weit hinten

    Extralite-Vorbauschrauben sind aus Titan und haben M4. Da höre ich auch bei 3 bis max. 4 Nm auf. Durch die geringere Gewindesteigung erzeugt das sogar eine höhere Vorspannung als die M5-Schraube bei Syntace. Das reicht dann auch locker.
  19. K

    Mt8 Druckpunkt zu weit hinten

    Diese kaputte Belagshalteschraube - ist die aus Stahl oder aus Alu? Die Belagshalteschraube beim Trickstuff-Zweikolbenbremssattel (Cleg2, c21 und c22) sind seit 15 Jahren aus Alu, und mir ist noch nie eine kaputt gegangen.
  20. K

    Was ist aus der "Brake Force One" geworden?

    Es scheiterte daran, dass das Bremssystem nie richtig und nie zuverlässig funktionierte.
Zurück