Suchergebnisse

  1. 1

    Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

    Wie ich bereits geschrieben habe, hat mir biker- boarder die Kurbel umsonst umgerüstet (inkl. Bashguard). Kettenführung sollte ebenfalls möglich sein. Ruf dort an und frag nach Mario. Sehr kompetent und gesprächsbereit. Deine Bedenken gegenüber der 420 Reverb aus Deinem späteren Beitrag...
  2. 1

    Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

    Es hängt natürlich auch davon ab, wo man vorwiegend fährt. Eins bleibt aber bestehen. Der Vorteil der 2 Zähne oben mehr sind 5% also ein halber Gang zusätzlich. Bei gleicher Frequenz fähst Du also z.B. 42 statt 40 Km/h. Die zwei Zähne unten mehr bedeuten 9% also ein Gang weniger. Wer es witzig...
  3. 1

    Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

    Ich musste noch den Sattel und den Remote für die Reverb am Lenker montieren. Das Thema Kurbel haben wir hier schon umfassend diskuiert. Grundsätzlich ist die Situation so: Mit einer dreifach Kurbel hast Du 44-33-22 Zähne. Da das Tretlager beim Claymore aber deutlich tiefer liegt als bei...
  4. 1

    Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

    In Deutschland hast Du die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche (zwei Jahre) gegenüber dem Verkäufer. Das Garantieversprechen von Cannondale kannst Du theoretisch wohl bei jedem Händler in Anspruch nehmen. Erfreut wird der aber vielleicht eher nicht sein, wenn Du das Teil woanders gekauft hast...
  5. 1

    Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

    Ich bin hochzufrieden mit dem Laden. Zusätzlich haben sie mir noch die Kurbel in 36-22 kostenlos ausgetauscht (sehr zu empfehlen!) und ein Paar Schienbeinprotektoren dazugelegt. Nochmal zur Grösse: mit meinen 182 cm bei relativ grosser Schrittlänge muss ich die Stütze bei Grösse L bis zum...
  6. 1

    Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

    Ich glaube, wir diskutieren auf verschieden Ebenen, weil wir das Claymore in unterschiedlichen Regionen bewegen. Wenn ich in der Abfahrt beschleunigen will, reicht es fast immer aus, die Bremse ein wenig zu lösen... Chorges Antwort geht wohl in die gleiche Richtung. Anyway, durch das 39er...
  7. 1

    Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

    Klär mich mal bitte auf, was es mit der Stinger Kettenführung auf sich hat. Was bringt sie mir und mit welcher Befestigung kann man sie auf dem Claymore montieren? Danke!
  8. 1

    Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

    Hier noch meine Überlegungen zur Übersetzungs-Diskussion: Nehmen wir an, dass einer 60er Trittfrequenz das Minimum ist, das man längere Zeit im Anstieg fahren möchte. Bei einem Radumfang von 200mm ergibt sich dann bei 27/36 Untersetzung 5,4 km/h und bei 22/36 4,4 km/h minimale Geschwindigkeit...
  9. 1

    Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

    Bin 182 bei allerdings recht grosser Schrittlänge. Die Reverb muss ich bei meinem Claymore Grösse L bis zum Anschlag herausziehen. Kann dich voll verstehen. In der Abfahrt hat ein kleinerer Rahmen natürlich Vorteile.
  10. 1

    Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

    Musste erst mal nachschauen, da ich das Bike zum Glück gleich in dieser Ausführung bestellt habe (ohne Mehrkosten bei biker-boarder!!). Sollte diese sein...
  11. 1

    Cannondale Claymore 2011 - Neuer Freerider auf Jekyll Basis!

    Hallo, ein erster Beitrag von mir, der bei einer Kaufentscheidung helfen könnte. Meine Hausrunde hier im Tessin ist 13 Km lang (9 Km hoch, 4Km runter) mit 680Hm. Für die Bergaufstrecke (inklusive 5 min schieben) brauche ich ca 1 Std und für die technisch teilweise sehr schwierige Abfahrt...
Zurück