Suchergebnisse

  1. mi.ro

    Gopro hero halterungen basteln

    Der Stab ist ein teil einer teleskopangelrute. Gibt es bei eBay für kleines Geld und ist federleicht. Bei mir sind die wesentlichen Gelenke kugelgelagert. Daher hab ich wenig Spiel.
  2. mi.ro

    zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

    Hey danke für die Blumen. Bin im Moment am Lago Material testen. Ich fahre das Zeug das ich entwickle übrigens auch. Hätte mich sonst eher zu Wort gemeldet. Die Floating Disc ist ein voller Erfolg! Die werde ich wohl mal bei velotech testen lassen. Die Brücke ist was für den Fan steiler und...
  3. mi.ro

    zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

    So was hilft da auch! Muss man sich aber auch mit auskennen!
  4. mi.ro

    zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

  5. mi.ro

    zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

    225mm 190g Kann demnächst über Brake-Stuff.de bezogen werden.
  6. mi.ro

    zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

    Gewichtsmäßig liege ich bei Lenker mit Brücke bei 330g. Die original Brücke hat 180g. Der Lenker (miro) hat 170g und der Vorbau sagen wir mal 80g. Also 430g mit meinem Lenker und sonst Serienausstattung gegen 330g mit der neuen Brücke. Lenker ist mit Spezialkleber eingeklebt. Gruß
  7. mi.ro

    zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

    Das ist eine Miro!
  8. mi.ro

    zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

    Eine neue Gabelbrücke!
  9. mi.ro

    Galerie: Zeigt her eure 601

    Also ich kann Dir die Syntace P6 Highflex gerade was das Verhältnis von Gewicht zu Sicherheit angeht nur wärmstens an Herz legen! Es gibt keinen der dermaßen hart testet. Wenn Du es genauer wissen willst PN an mich!
  10. mi.ro

    zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

    hast du den Bash verbaut?
  11. mi.ro

    Evil Undead - das Revolt 2.0

    Du hast recht, die NASA wäre auch ein potentieller Arbeitgeber. Fakt ist, dass hier auf Hinterbauten seit über einem Jahr vergeblich gewartet wird deren Entwicklung bis zu Produktion maximal 3 Monate dauern dürfte! Warum sind die Teile noch nicht beim Kunden? Finde mal eine plausible Erklärung!
  12. mi.ro

    Gopro hero halterungen basteln

    Also meine Gewichtsangabe von etwa 1kg bezog sich auf alles incl. Kamera. Ich benötige bei einer Auslage der Kamera (155g) von 800mm und einer Konterhebellänge von 300mm ein Kontergewicht von 573g. Unter Berücksichtigung des Polegewichtes von 124g kann das mit dem Hebelgesetz nachvollzogen...
  13. mi.ro

    Gopro hero halterungen basteln

    Geniales Video übrigens! Schön geschnitten! Ich hoffe meine Tochter (7Jahre) auch mal dazu zu bringen mit mir zu fahren!
  14. mi.ro

    Gopro hero halterungen basteln

    Alleine das Kontergewicht hat doch bestimmt 500g oder ist das nicht der abgebildete Rotor?
  15. mi.ro

    Gopro hero halterungen basteln

    Erfahrung und Physik studiert. Keine große Sache.
  16. mi.ro

    Gopro hero halterungen basteln

    Das ist mit dem Stativ gemacht. Das lässt sich mit ein paar Handgriffen auf den Rücken drehen. Damit es nicht wackelt ist es gefedert und gedämpft. Diese Variante wiegt allerdings 1kg. Ich arbeite schon an einer 300g Version.
  17. mi.ro

    Gopro hero halterungen basteln

    Wie wäre es damit? Gruss
  18. mi.ro

    zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

    Dein Einwand ist durchaus berechtigt! Ich würde das auch nichr jedem Hobbylaminierer zutrauen! Grußß
  19. mi.ro

    zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

    Berechnen? Ja kann man aber wozu? Was das Original zu bieten hat sehe ich auf einen Blick und das Teil erfüllt die CE Norm. Meine Schale hat die gleiche Wandstärke mit besserem und leichteren Material und ist somit stabiler respektive sicherer! Gruss
  20. mi.ro

    zeigt her eure selbstbauten - Teil 2

    Ich bin seit 18 Jahren im CFK Geschäft. Ich habe schon Crashboxen für die Formel 1 ausgelegt. Der Schockabsorber ist beim Helm die EPP Schale im Inneren. Die äußere Schale soll die strukturelle Integrität möglichst lange aufrecht erhalten und so das Brechen des Schockabsorbers verhindern...
Zurück