Suchergebnisse

  1. Groove_C

    Shimano Saint M820 vs XT M8120

    Alle Shimano MTB Geber sind mechanisch gleich. Saint, XT M8020 und XT 8120 sind mechanisch gleich. Saint und XT M8120 kommen ab Werk mit gleichen gesinterten Beläge -> max Power. XT M8020 sind merklich schwächer, da ab Werk mit billigen organischen Beläge. Mit gleichen Beläge sind XT M8020...
  2. Groove_C

    Shimano XTR M9120 Bremse im ersten Test: Anker made in Japan

    4-Kolben XT liefern die gleiche Leistung wie 4-Kolben XTR und Saint, da alle ab Werk mit gesinterten Beläge. 4-Kolben SLX sind schwächer, da ab Werk mit organischen Beläge.
  3. Groove_C

    Shimano XTR M9120 Bremse im ersten Test: Anker made in Japan

    Viskosität Daten Shimano ist dünnflüssiger als Magura Royal Blood und nur 5°C weniger hitzebeständig. @ 100°C Putoline ist 30%/21%/7% dickflüssiger als DOT 5.1/Shimano/Trickstuff (hitzebeständiger). @ 20°C Putoline ist 68%/53%/50% dünnflussiger als Shimano/Trickstuff/DOT 5.1. @ -40°C Putoline...
  4. Groove_C

    Shimano XTR M9120 Bremse im ersten Test: Anker made in Japan

    1. 4-Kolben SLX/XT/XTR Banjoschraube. 2. Saint/Zee/XT M8020 Banjoschraube. 3. 2-Kolben SLX/XT Banjoschraube. Die passende Banjoschraube kommt mit dem 4-Kolben SLX/XT/XTR Sattel.
  5. Groove_C

    Shimano XTR M9120 Bremse im ersten Test: Anker made in Japan

    Seit ein paar Wochen von Saint (H03C Beläge) auf XTR (H04C Beläge) umgestiegen. Leistung ist absolut identisch. Einbisschen leichter und mehr bling. Leerweg ist geringfügig kürzer. Servo Wave Kurve einbisschen flacher/linearer (siehe Bilder). Klappert nichts. Mit Saint war auch alles ruhig...
Zurück