Suchergebnisse

  1. wurzelsau

    Liteville 601 MK2 Aufbau tourenorientiert - stimmig? einige Fragen

    Hallo Sven. Wir sind eine Gruppe mit 3 x 601 und 1 x 301. Der 301 Fahrer ist bergauf nicht schneller und bergab im Mittelgebirge deutlich langsamer, was ihn dazu bewogen hat, das aktuelle 601 Angebot für 301 Fahrer zu nutzen und ein 601 zu ordern. Das nur zu deiner Entscheidung für ein 601...
  2. wurzelsau

    Enduro-Reifen

    Hi Herbert. Du solltest schon angeben, welche Gummimischung und Ausführung du vergleichen willst. MM kommt da schon auf 6 Typen und HR 2 sogar moch auf mehr bei einer Radgröße. Ich fahr MM in 26" in der leichten Version - Evo, Snakeskin - und Trailstarmischung; vorn und hinten tubeless. Vorn 1.2...
  3. wurzelsau

    Beratung 601 MK3 Rahmengröße Körpergröße

    Alle 601 sind herzlich zu uns in den Deister eingeladen. TOP Revier mit ca. 25 Trails und bis zu 3 km Abfahrten. Jede Menge Wurzeln, Sprünge, Anlieger, ein paar Drops und Steinfelder. Ich zeige euch die Trails gerne. Und natürlich Erfahrungsaustausch betreiben. Habe fast immer Zeit, nur im...
  4. wurzelsau

    Beratung 601 MK3 Rahmengröße Körpergröße

    Möchte von der Schrittlänge auf die Oberkörperlänge, Abfahrtshaltung und Fahrstil verweisen. Bin 1.72 und habe kurze Beine: 78 cm und fahr das 601 in M mit 30 er Vorbau und 760er Lenker mit 15mm Rise/8° backswep und 180er Gabel. Fühle mich aber auf dem L wohler, sowohl uphill als auch downhill...
  5. wurzelsau

    Carbon Lenker mit Flex

    Hi. Ich bin mir nicht sicher, ob das Taubheitsgefühl mit dem Gerüttel zu tun hat. Da haben Lenkerbreite, Neigung des Lenkers nach hinten und oben sowie Sitzposition und Griffe mehr Einfluss. Carbon hat in Längsrichtung der Faser eine sehr gute und dauerhafte Flexibilität. Alu ist da eher...
  6. wurzelsau

    Enduro-Reifen

    War auch positiv überascht vom 2.3er Baron. Rollt gut, hat Brems- und Antriebsgrip, guter Pannenschutz und mit 800gr. gute Beschleunigung. Trotzdem lassen sich enge Kehren kontolliert anbremsen. Hat mir Spass gemacht. Leider schwer tubeless zu fahren und braucht etwas mehr Reifendruck und somit...
  7. wurzelsau

    Enduro-Reifen

    DH Reifen bringen ca. 1200 gr. und mehr auf die Wage und so ab 60 Watt Rollwiederstand. Dafür Grip und Dämpfung. AM Reifen bis 650 gr. und so um die 40 Watt RW. Und dazwischen gibt es jetzt die Enduro Reifen, die jeder Hersteller anbietet mit 800-1000gr. und so 40-60 Watt RW. Jetzt kommt es...
  8. wurzelsau

    Andi mit LV 601 unterwegs

    Andi mit LV 601 unterwegs
  9. wurzelsau

    Rock Shox Vivid Air im 601

    Mein Beitrag zu Dämpfereinstellungen zum 601 MK3: Fahre Touren, Uphill und Downhill mit Wurzeln, Steinen, Anliegern und Sprüngen. Dämpfereinstellung wie folgt bei 70 kg nackt: Dämpferschlitten -1°, also Pos. 3; bei Kurbellänge 172,5mm berühren die Pedale beim harten Antritt manchmal den...
  10. wurzelsau

    601 mk3

    Nett, dass du antwortest. War aber nicht meine Frage! Kann ich schon einschätzen. Wo sind die Technik Freaks und Optimierer?
  11. wurzelsau

    601 mk3

    Hi 601 MK3 Gr. M Fahrer. Wieviel mm sind eure Lenkerenden unter/über dem Sattel und wie lang ist euer Vorbau? Bei mir sind die Lenkerenden etwas über dem Sattel und bisher hatte ich den Eindruck, das ist perfekt bei 26" Vorderrad mit Lyrik auf 184mm aufgepimmt ( den Satz gibt's im Bikemarkt )...
  12. wurzelsau

    601 mk3

    sram x01, since the tape is easier and the circuit is crisp. With XTR you switch accidentally sometimes even 2 courses
  13. wurzelsau

    Laufrad einbauen: schraubensicherungsmittel für speichenippel

    Syntace hat ja vor kurzem neue Laufrafsätze ins Programm genommen ohne Sicherung. Die Freeridetester haben die Nippel an einem Tag im Bikepark lose gekriegt. Jetzt sichert Syntace seine Nippel. Nichts negatives mehr gehört. Und die Jungs sind dafür bekannt, perfekt sein zu wollen. Felge und...
  14. wurzelsau

    601 MK3

    Habe mein neues 601 MK3 bekommen und mit XTR 2x10 aufgebaut. Achtung: der Umwerfer muss absolut parallel zum Kettenblatt eingebaut werden, sonst funktioniert der Umwerfer nicht ordentlich. Wenn ihr dazu Tipps braucht, im Bedarfsfall nachfragen. Ansonsten fahre ich den neuen Vivid Air mit 30% Sag...
  15. wurzelsau

    Gute Gründe ein Liteville zu fahren

    Das Wippen bezog sich ausschließlich auf's SX Trail und nicht auf das Rotwild. Das Rotwild hat nicht gewippt und war ok im Uphill. Es ging um den Vergleich: gutes All Mountain gegen 601MK2 im Uphill. Sorry für die unklare Formulierung. Andreas
  16. wurzelsau

    Gute Gründe ein Liteville zu fahren

    Fahre ein Specialized SX Trail von 2008 mit einer Lyrik RC2DH und Conti Baron 2,3". Super im Bikepark und im Mittelgebirge ohne Lift. Allerdings wippig, vor allem bergauf = Zug- und Druckstufe zudrehen aber sauschnell bergrunter. Nicht ganz so weit im Sprung, wie z. B. ein Trek Scratch. Im...
  17. wurzelsau

    Eclipse Schlauch Update - zeigt wie Reif und Erwachsen wir hier sind!

    Hey Eclipse Fahrer. Vielleicht ist das schon beantwortet, aber ich will nicht alle 65 Seiten durchsuchen. Meine original Eclipse selbstklebenden Flicken dichten die Löcher nicht ab. Entweder sofort undicht oder nach 1-3 Ausfahrten. Gibt es da einen Trick? Eclipse hat auf meine 3 Anfragen nicht...
  18. wurzelsau

    ECLIPSE Schlauch Erfahrungen

    Die Ecipse selbstkelbenden Pads.
  19. wurzelsau

    ECLIPSE Schlauch Erfahrungen

    Hallo, ich fahre vorn und hinten die Eclipse Schläuche in 2,25-2,5" auf 2,4" Reifen. Etwas höherer Rollwiderstand zu merken bei 1,6 bar als bei einem Latexschlauch.. Ab 2 bar kann ich nichts mehr feststellen. Abrollverhalten und -Geräusche sind etwas anders. Nun haben beide Schläuche nach etwa...
  20. wurzelsau

    Conti Rubber Queen=> Erfahrungen?

    Der Baron 2,3" wiegt laut Conti in der Topversion 850gr. und die RQ 2,2" UST 800gr. und ohne UST 660gr. Die UST Version hat am Wulst und an der Seite also deutlich mehr Gummi als die Normalversion und bietet somit mehr Schutz gegen Snakebites und Durchstiche. Ich denke, das hast du gut...
Zurück