Suchergebnisse

  1. P

    Duke XC-U-Turn Gabeltuning - Erfahrungsbericht

    Tach zusammen, da ich selber in Sachen Öltuning etc. einige Fragen gestellt habe, die zwar offensichtlich viele interessiert haben aber keiner so recht Bescheid wusste, hier einige Infos. Manches gilt nur für die Duke XC U-Turn, anderes generell für U-Turn bzw. Hydracoil Dämpfer: 1...
  2. P

    Duke XC Öltuning - was für Öl

    Hi allerseits. Ich (90kg) habe eine Duke XC U-Turn mit den extraharten Federn, aber derzeit mit dem RS Standardöl (5WT) in Standardmenge (135cc). Die XC hat die Hydracoil2 Dämpfung, also nur Zugstufe einstellbar. Die Druckstufe wird aber offensichtlich über das Ölbad mitgedämpft (Zugstufe zu...
  3. P

    U-Turn Federtausch - wie?

    Hat jemand schon bei 'ner Duke U-Turn die Federn getauscht? Muss man die Tauchrohre dazu abnehmen oder kann man den Kolben des Federkits von oben im Tauchrohr anschrauben. Geht leider aus den Reparaturanleitungen nicht klar hervor. Danke Pobolch
  4. P

    U Turn ohne Elastomer bzw kürzen?

    Die U-Turn Federn haben innen drin ein Elastomer. Im Sommer Progression und Durchschlagschutz, aber wenn's kalt wird ... Hat schon jemand U-Turn ohne Elastomer oder mit gekürztem Elastomer probiert, um den linearen Federweg zu verlängern? Klappert es dann? Schadet es der Gabel? Gruß Nikolaus
  5. P

    Duke 'C' U-Turn

    Tach allerseits, was man so liest ist die Dämpfungsverstellung der Dukes ja eher kosmetisch. Momentan kann man die Duke C U-Turn für 219 Euronen bekommen. Die hat den gleichen HC2 Dämpfer wie die Duke und Psylo XC, aber ohne externe Einstellung. Intern kann man die Dämpfung wohl verstellen...
  6. P

    Quake CP125 v/s Duke U-Turn

    Tag allerseits, ich will für mein Hardtail (überwiegend Urban Riding auf Slicks, gelegentlich Trails oder gemäßigtes XC mit 1.5er Conti XC) eine Variogabel anschaffen. In Frage kommen die Quake CP125 und die Duke XC bzw. SL. Von den Geometriedaten her wäre die Duke mein Favorit, von der...
Zurück