Suchergebnisse

  1. A

    Neue Shimano XTR M9220 MTB-Bremsen im Test: Schluss mit dem Druckpunktwandern?

    Die kleinen Madenschrauben außen könnten Verschlüsse für Ölkanäle sein. Bei einem einteiligen Sattel ist die Fertigung ja komplizierter als bei zwei Teilen (Deshalb auch die großen Schrauben vor den Kolbenbohrungen).
  2. A

    5 Profi-Arbeitsgeräte im Check: Die Bikes der Weltmeister & Co. aus Nové Město

    Die orangenen Fox Gabeln passen farblich zu keinem Rahmen, insbesondere nicht zu dem schönen roten Schweiz-Rahmen. Warum werden nicht die schwarzen Varianten gefahren ? Weil Fox Sponsor ist und orange auffälliger ist ?
  3. A

    Befestigungsschrauben für Shimano Scheiben

    Das werde ich bei der nächsten Scheibe mal ausprobieren. Gebrauchte Schrauben habe ich viele. Es nützt ja nichts, wenn die Schrauben dank reichlich Sicherungslack fest sitzen, aber die Köpfe nicht mal an der Scheibe anliegen und diese noch herumwackelt.
  4. A

    Befestigungsschrauben für Shimano Scheiben

    An den bei Shimano Scheiben mitgelieferten Befestigungsschrauben ist viel blaue (mikroverkapselte) Schraubensicherung dran. Das kann die Montage erschweren. Besonders schlimm war es bei meiner letzten RT66 Scheibe. Da ließen sich einige Schrauben mit 5 Nm nicht einmal in die Nabe eindrehen, von...
  5. A

    Neues Cannondale Scalpel 2024 im ersten Test: XC ist das neue Down Country

    Im Handbuch für die alten Leftys stand seinerzeit im Reset-Kapitel "Entfernen Sie den äusseren Kragen mit dem Shimano-Werkzeug TL-FC32". Es gibt dafür sicher bessere Werkzeuge, aber ganz falsch ist dieser Tretlagerschlüssel doch nicht.
  6. A

    Neues Cube AMS 2022: Was darf's sein – XC oder Downcountry?

    Der kürzere Reach ist halt ein Nebeneffekt der längeren Gabel bei gleichem Hauptrahmen. Dadurch kippt der Rahmen etwas nach hinten und der Reach wird kleiner. Das passiert bei allen XC Bikes, die mit längerer Gabel in Richtung DC getrimmt werden. Einen eigenen Hauptrahmen für die DC Variante...
  7. A

    2021‘er Cannondale Scalpel

    Es gibt von Garbaruk Kettenblätter für Cannondale Ai mit Shimano Zahnprofil. Zumindest kann man die Shimano Option anklicken. Allerdings haben die eine von der Größe anhängige Kettenlinie (je kleiner, desto schmaler). Das ist theoretisch ja durchaus plausibel. Fragt sich nur, ob die dann noch in...
  8. A

    2021‘er Cannondale Scalpel

    Es
  9. A

    Vier XC-Racefullies im Test: Newschool oder Oldschool – wer hat die Nase vorn?

    Warum hat das Cannondale die Größe XL ? War das eine bewusste Entscheidung (weil es vielleicht viel kleiner ausfällt). Oder war ein Testrad in Größe L schlicht nicht verfügbar ?
  10. A

    2021‘er Cannondale Scalpel

    In einem Video habe ich zufällig dieses Detail gesehen. Sieht nach einer Sonderanfertigung aus. 6 mm mehr Spindle ergibt wohl 3 mm mehr Kettenlinie für den AI Hinterbau.
  11. A

    2021‘er Cannondale Scalpel

    Hier ein Aufbauvideo mit dem Rad von Manuel Fumic. Am Ende werden alle Teile mit Gewichten aufgelistet. Der M Rahmen ist 150 g schwerer als die 1910 g, die aktuell überall verbreitet werden.
  12. A

    2017'er Cannondale Scalpel 29

    Beim F-SI ist zwar das Steuerrohr gleich lang, aber das Tretlager sitzt gut 2 cm tiefer. Der Stack ist dann entsprechend größer als beim Scalpel.
  13. A

    Forschungsprojekt Mountainbike-Geometrie (6/8): Lenkwinkel und Federweg

    Den Offset als Ursache für den Nachlauf braucht man doch nur bei Einkaufswagen mit 90° Lenkwinkel. Bei Fahrrädern dagegen verringert der Offset sogar noch den Nachlauf. Und der Wheel Flop kommt vom Nachlauf und wäre bei fehlendem Offset noch stärker. Es sei denn der Lenkwinkel wird gleichzeitig...
  14. A

    Montage von Bremsscheiben

    Hallo, es gelingt mir selten, eine Bremsscheibe auf Anhieb ohne Seitenschlag zu montieren. Obwohl ich dabei recht sorgfältig vorgehe (Gewinde und Auflageflächen reinigen, über Kreuz anziehen, Drehmomentschlüssel). Ein erneutes An- und Abbauen oder Versetzen der Scheibe kann den Rundlauf deutlich...
  15. A

    Cape Epic 2019 – 4. Etappe: Schurter/Forster schlagen zurück!

    Ist die Lefty Ocho nicht standardmässig zu ? Im Handbuch steht jedenfalls "Zur Einstellung des Abfahrtsmodus drücken Sie den Lockout-Hebel (2) mit dem Daumen fest ein, bis er wie gezeigt einrastet". Und bei 88 werden Tuning Varianten angeboten "Optionen hinsichtlich Dämpfung:- Chamber Dampfer...
  16. A

    Mobiler Datenverbrauch im Forum

    Hallo, Ich habe mal eine Frage an die Forums Techniker. Beim Anschauen der Bilder aus dem "Mit dem 29er unterwegs" Thread ist mir gestern der mobile Datenverbrauch geradezu explodiert. Das Blättern auf den den 2-3 letzten Seiten hat hunderte MB gekostet. Der Seitenaufbau war auch sehr langsam...
  17. A

    2017'er Cannondale Scalpel 29

    Lässt sich die Fernbedienung auch ausbauen und der Dämpfer wieder direkt in drei Stufen einstellen ? Oder braucht man dafür einen neuen Dämpfer ? Nur auf und zu finde ich nicht gut.
  18. A

    2017'er Cannondale Scalpel 29

    In der 29er Lefty Hybrid bzw. 1.0 ist offenbar ein einteiliger Volumenreduzierer ("Dogbone") drin. Den kann man nur ganz herausnehmen. Ich hatte mal bei 88+ nach einem kürzeren Reduzierer gefragt. Sowas gibt es angeblich (50 statt 60 mm). Das Teil war aber so teuer, dass ich auf einen Austausch...
  19. A

    Shimano XTR M9120 Bremse im ersten Test: Anker made in Japan

    Die Free-Stroke-Schraube begrenzt den Rückstellweg des Geberkolbens. Wenn man sie rausdreht, dann stellt der Geberkolben weiter zurück und über die Kolbenstange wird auch der Bremshebel etwas weiter nach außen bewegt. Diese Strecke muss man beim Bremsen erst überwinden bevor Druck aufgebaut wird...
  20. A

    Shimano XTR M9100 12fach-Schaltung im ersten Test: 12 Gänge in leise

    Wenn die große Kassette am Ende 33-38-44-51 statt 33-39-45-51 Zähne hätte, dann wären die letzten drei Sprünge relativ gesehen viel gleichmäßiger. Große Ritzel lassen sich ja einfacher gleichmäßig abstufen als kleine. Vielleicht hat es etwas mit Schaltgassen zu tun. Wer weiss.
Zurück