Suchergebnisse

  1. K

    Ich hab' da was entdeckt, sucht das nicht noch wer...?

    Schade, wenn man solche Kommentare verfasst, wenn man keine Ahnung hat.
  2. K

    Klein Top Gun

    frühe Top Guns sind durchaus mit dem MC1 ausgeliefert worden. Separat zum Nachrüsten war er aber erst später (1990 meine ich) zu kaufen. Das Pinnacle hat ihn auch erst 1990 ab Werk bekommen, wenn gewünscht. In der Sportrad 02/89 ist ein Test vom Top Gun und ich bin mir recht sicher, dass das...
  3. K

    Klein Top Gun

    die MC1 gab es 89 schon, wird ja auch im 89er Katalog am Top Gun gezeigt, und das Foto ist von Herbst 88.
  4. K

    Klein Top Gun

    05-00105 1/8 OD X .096 I.D zur Zeit nicht am Lager, aber gibt es sicher auch anderswo.
  5. K

    Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

    Bei meiner ist das lange Ende im Bremssoxkel.
  6. K

    Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

    sieht richtig aus aber probier mal das lange Ende der Feder im Bremssockel. Möglich, dass die Feder nicht die korrekte ist und der Stift einfach nicht weit genug raus steht.
  7. K

    Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

    113mm ist die empfohlene Breite, kommt aber auch ein wenig auf den Rahmen an.
  8. K

    Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

    BR-M732 funktionieren seit Jahrzehnten problemlos an Kleins, daran liegt es sicher nicht. Die Feder ist richtig drin, die Plastikkappe ist drauf, der Arm sitzt vollständig auf dem Sockel und die Schraube am Bremsarm ist richtig fest gezogen und trotzdem rutscht die Feder aus dem Loch an der Gabel?
  9. K

    Bike an der Wand: Statikfrage bzw. Praxisfrage

    Iiihh Kabelbinder… Nee, der Halter ist zwischen Hinterrad und Kettenstrebe, so dass das Fahrrad nicht nach vorne kippen kann. Ginge auch mit einem Fangseil an der Sattelstütze. Ist so aber dezenter und einfacher das Fahrrad rauf und runter zu holen und ein Loch weniger in der Wand Gehalten wird...
  10. K

    Bike an der Wand: Statikfrage bzw. Praxisfrage

    ich find es schräg hängend auch nicht schön und hab mir solche Träger gebaut. Da stehen sie senkrecht drauf und werden mit dem senkrecht stehenden Halter hinter der Kettenstrebe bei der Hinterradnabe sicher gehalten. Vier kleine Löcher in der Wand, mehr ist nicht nötig.
  11. K

    Erledigt Titanrahmen mit Geschichte für 350€

    deswegen sind sie ja auch noch nicht verkauft...
  12. K

    Erledigt Titanrahmen mit Geschichte für 350€

    Katalog hab ich nicht, @joglo vielleicht? Hab auf die Schnelle zwei weitere gefunden https://www.ebay.com/itm/271641981733 https://philadelphia.craigslist.org/bop/d/zoom-chromoly-steel-stem-254mm/7865738848.html
  13. K

    Erledigt Titanrahmen mit Geschichte für 350€

    gibt's so oft, dass es eher kein Prototyp ist.
  14. K

    Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

    montier die Bremsarme mal vertauscht (also linker rechts, rechter links). Dann weisst Du schonmal, ob es am Bremsarm oder am Sockel liegt. Du müsstest ja auch sehen können, ob noch ein klein wenig vom Sockel aus dem Bremsarm raus steht. Wenn nicht, müsstest Du in der Tat passende Scheibchen...
  15. K

    Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

    sieht wie Hope Evo mit einem absolute black Kettenblatt aus. Neumodischer Tüddelkram.
  16. K

    Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

    wird wohl als Gegenhalter gedacht sein? Die Frage ist eher, warum sie den Steg für die unsinnige Force 40 Rolle dran gemacht haben.
  17. K

    diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread

    Werbung nicht, aber dieses Bild von 1985 hab ich. Hatte Staabi vor Jahrzehnten mal geteilt. Ist sogar ein ganz frühes Mountain Klein. Wo das wohl abgeblieben ist...
  18. K

    Ich hab' da was entdeckt, sucht das nicht noch wer...?

    ja, ist ganz sicher keine Spinner und schon garnicht Horizon.
  19. K

    Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

    das Logo wird im 89er Katalog gezeigt. Im 88er ist es ein anderes. 86 gab es die noch nicht. https://ritchey.vintagebicycledatabase.com/catalogs.php
  20. K

    Der "Kurze Frage - schnelle Antwort Thread"

    ABEC bezieht sich auf Fertigunstoleranzen, die haben erstmal nichts mit Qualität und Lebensdauer zu tun - die hängt in erster Linie von der Materialqualität ab.
Zurück