Suchergebnisse

  1. mcyork

    Helius AC - Aufbau-Doku

    Wie planst Du die Drehmomentabstützung? Ich vermute, dass der Schlitz nicht lang genug ist, um die OEM zu nutzen... Hattest Du zufällig nachgefragt, was zwei neue Druckstreben mit den passenden Ausfallenden kosten? Würde mich auch mal interessieren... Gruß, York
  2. mcyork

    Test: Giro Feature MIPS Helm – It's not a bug, it's a feature

    Fahre den Helm seit Mai letzten Jahres. Im Sommer finde ich, dass er (m. E. durch das fehlende Stirnpolster) gerne wackelt, insbesondere beim zügigen bergab. Bezüglich der Belüftung habe ich keine negative Erfahrungen, auch die fehlende Verstellmöglichkeit des Kinnriemens stört nicht. Was mir...
  3. mcyork

    Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

    In der Preisliste von Rohloff ist das auch so erklärt: "Eine Bremsscheibe mit dem nächsthören Durchmesser muss mitbestellt werde, da der PM Bone wie ein Adapter wirkt."
  4. mcyork

    Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

    Kenne ich. Natürlich ginge das auch, aber ich habe mich an die andere Variante gewöhnt...
  5. mcyork

    Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

    Nein, bin Rechtshänder. Habe mir aber überlegt, dass ich die Vorteile der Rohloff (hier: Schalten ohne Treten zu müssen) gerne auch bei schnellen bergab und bergauf-Wechseln nutzen möchte. Bergab brauche ich die Hinterradbremse primär (bzw. könnte eher auf die Vorderradbremse kurz verzichten)...
  6. mcyork

    Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

    Wo fange ich an? 1. Spacertürmchen, weil es einfacher ist, die Gabel zu kürzen, als sie zu verlängern. In ein paar Wochen habe ich die passende Höhe und dann kommt der Überstand weg! 0° und Riser, weil es mir gefällt. Hörnchen, weil ich sie brauche! 2. Leitungsverlegung geht noch besser, vor...
  7. mcyork

    Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

    Habe jetzt auch einen Rahmen mit Rohloff-Ausfallenden, so dass ich keine Bastellösung mehr brauche:
  8. mcyork

    Die Helius-Galerie - Teil 2

    Guten Abend! Am Donnerstag ist endlich mein Helius TB gekommen. Heute morgen konnte ich dann zumindest auf dem Parkplatz mal eine Testrunde drehen. Morgen hoffentlich dann im Gelände... Hier kommen mal ein paar Bilder:
  9. mcyork

    Rohloff Speedhub in 2010er Canyon Nerve XC

    Mal wieder ein Update von mir: Das mit dem DreSan Kettenspanner hat leider aufgrund der Kettenlinie und den Kettenstreben nicht funktioniert :-( Es bleibt also bei dem DH-Kettenspanner hinten... Ich glaube, ich bin Euch noch die Gewichte schuldig: vor dem Umbau mit Dichtmilch vorne und hinten...
  10. mcyork

    Nicolai ION GPI im ersten Test: Radikal anders, radikal besser?

    "Das Schalten dagegen fällt eindeutig schwer. Den Drehgriff zum Teil umschlossen und den Finger auf der Bremse gelingt es mir kaum zu schalten" Daher habe ich meinen Rohloff-Drehschaltgriff auch auf der linken Seite! Meine Hinterradbremse rechts nutzte ich ja bergab viel intensiver...
  11. mcyork

    Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

    Super! Vielen Dank!
  12. mcyork

    Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!! - Teil 2

    Könntest Du mal kurz den genauen Rechenweg und die Formeln zum Selberrechnen aufschreiben? Danke Gruß York (Canyon Nerve Rohloff Umbau)
  13. mcyork

    Rohloff Speedhub in 2010er Canyon Nerve XC

    Zu den Hörnchen: Auf engen Trails wurde es schon mal eng, zumal mein Lenker auch ziemlich breit ist, aber noch ist nichts passiert. Besonders für lange Steigungen sind die aber super und auf langweiligen "Verbindungsetappen" zwischen bergab und bergauf schlafen mir gerne die Hände ein und so...
  14. mcyork

    Rohloff Speedhub in 2010er Canyon Nerve XC

    1 Externe Schaltbox mit einer Rändelschraube lösen 2 Achsplatte von meiner Drehmomentabstützung abschrauben (Inbus & Mutter) 3 Kettenspanner lösen (nur beim DH von Rohloff, beim normalen nicht und wenn ich den Spanner an der Kurbel habe fällt das auch weg...) 4 Schnellspanner lösen Musst Du im...
  15. mcyork

    Rohloff Speedhub in 2010er Canyon Nerve XC

    Nächstes Update: Gestern und heute umgebaut: Die finale Befestigung der Abstützung kommt morgen, heute nur mit Splint probegefahren: was soll ich sagen? :-) toll!!! Kettenblatt vorne 40, hinten 16 wird noch auf 34/13 geändert und der Kettenspanner kommt auch noch an die Kurbel (KSK). Das...
  16. mcyork

    Rohloff Speedhub in 2010er Canyon Nerve XC

    Die original Achsplatte hat auch nur diesen einen Nippel, benötigt aber spezielle Ausfallenden. Bei meinem Nerve ist das kein passender Anschlag (siehe Fotos) Mit der jetzige Version bin erstmal zufrieden und werde sehen, wie das funktioniert... Ich halte Euch auf dem Laufenden!
  17. mcyork

    Rohloff Speedhub in 2010er Canyon Nerve XC

    EBike Eigenbau? Wie hast Du dass denn bei Dir mit der Stütze gelöst? Foto? Finde auf der Seite keine Stütze für gefederte Hinterbauten...
  18. mcyork

    Rohloff Speedhub in 2010er Canyon Nerve XC

    War auch meine erste Überlegung, aber ich hatte keine Idee, wie ich die Achsplatte am Rahmen direkt befestigen könnte, ohne Beschädigungen in Kauf zu nehmen. Hinzu kommt die max. Belastung nach vorne mit bis zu 163 Nm. An dieser Stelle sogar kreisförmig... Jetzt leite ich diese Kraft horizontal...
  19. mcyork

    Rohloff Speedhub in 2010er Canyon Nerve XC

    Update: Habe die Stütze weiter bearbeitet: Sind jetzt 20g geworden. Plus Hohlstift und Schraube für die Achsplatte. Habe nur noch keine Idee, wie ich es schön schwarz bekomme. Eloxiert habe ich noch nie... Wer kennt sich damit aus? Morgen kommt hoffentlich endlich meine Bremsscheibe...
Zurück