Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich persönlich bin ein Fan von alles runterrocken und alles wechseln.
In deinem Fall würde ich sie wahrscheinlich weiterfahren, wenn du eh schon früh die Kette wechselst.
Und mit Paypal ist es noch einfacher und schneller als mit Kreditkarte.
Du musst nur nachweisen, dass der Verkäufer endgültig nicht liefern kann (hier News über Insolvenz), Paypal prüft und das Geld kommt zurück.
Bei Germanwings musste ne andere bekannte mit Mastercard erst den Flugtermin...
Paypal zahlt das ja nicht selbst oder?
Die buchen es vom Paypal-Guthaben des Verkäufers zurück.
Das ist doch ne Zeit lang zur Auszahlung gesperrt.
Ist glaub ich so ein bisschen geil, weil das im Insolvenzfall um die Sperre des Insolvenzverwalters herum geht.
War zumindest immer mein...
Also ich zahle netto ca. 50 Euro im Monat und kann nach 36 Monaten für 450 Euro übernehmen.
Macht (36*50)+450 = 2.250
Dafür hab ich ein Nuroad für 2999 UVP und Versicherung mit Schutzbrief und Verschleiß in unbeschränkter Höhe abgedeckt.
Solang man die 3 Jahre beim AG bleiben will, weiß ich...
Also ich war ja auch immer gegen Bikeleasing.
Aufgrund des super Packages meines AGs hab ich es doch mal ausprobiert.
Was halt einfach gut ist, ist das Premiumpaket bei Deutsche Dienstrad. Verschleiß wird in unbeschränkter Höhe übernommen.
Wer viel fährt in den 3 Jahren, wird das zu schätzen...
Was gerne an Kosten vergessen wird (auch wenn es meistens nicht viel ist):
Geldwerter Vorteil muss versteuert werden
Umsatzsteuer muss teilweise gezahlt werden
Rente sinkt, wenn man unter der Bemessungsgrenze der gesetzl. Rentenversicherung ist.
Da du scheinbar gar nicht verstehst, was hier geschrieben und empfohlen wurde und auch nicht auf Fragen antwortest, kann man eigtl nur empfehlen: Suche die Fahrradwerkstatt deines Vertrauens auf und lass eine neue günstige Bremse montieren.
Eigentlich so, dass das Ende des Lenkers (Rohröffnung) senkrecht steht.
Dann werden die Hoods so eingestellt, dass sie mit dem Lenker eine Waagrechte bilden.
Ich habe mittlerweile den Microadjust auch auf 14 gestellt und im 8. Gang läuft es immer noch etwas unsauber. Werde ich beobachten, ein bisschen einspielen muss sich ja auch erstmal alles.
Als meine total ausgelutschte NX-Eagle-Kette gerissen ist, ist sie auch nicht komplett durchgerissen, sondern nur eine Lasche auf einer Seite. Konnte man auch noch den größten Teil heim fahren.
Ärgerlich und gute Besserung.
So super empfindlich ist Carbon nicht.
Und gerade wenn die Nm passen, wirds nur verrutscht sein.
Aber gerade am Carbonlenker würde ich schon sicherheitshalber mal abwickeln und begutachten, denk ich.
Hab jetzt heute mal die ersten 70km mit den Conti Terra Trail in 45mm runtergespult.
Gefallen mir sehr gut. Laufen leise und haben trotzdem etwas „MTB“-Grip.
Tubeless-Umrüstung mit Stans Milch war auch total problemlos und alles hält super dicht.
Ich würde (und habe) mir einfach wieder das NX Stahlkettenblatt geholt.
Das sieht sowieso filigraner und besser aus und bei 1x läuft ja die Kette immer nur darauf.
Wegen den paar Gramm, lieber kein Stress.
Dann hält die X01 Kette ewig.
Äh ich stell es einfach an die Wand der Garage? Welchen Vorteil bringt ein Ständer, wenn man nicht gerade sein 27kg Ebike vor dem Penny Markt rangieren und platzieren muss?