Suchergebnisse

  1. S

    SON Ladelux

    Man munkelt, dass bald ein ausführlicher Test in der „Fahrradzukunft“ erscheint 😉
  2. S

    SON Ladelux

    Warum die technischen Informationen nicht veröffentlicht sind, frage ich mich auch. Jedenfalls wird auf Anfrage sehr schnell und transparent geantwortet. Auch wurde mir direkt die Möglichkeit angeboten mit einem der Entwickler zu telefonieren.
  3. S

    Neue Dynamoscheinwerfer von Bumm 2024

    Ja, so ist es. Finde ihn nach wie vor einen guten Reflektor mit hoher Homogenität und Leuchtbreite. In der Ferne könnte der hellste Bereich etwas breiter sein. In Kombination mit der deutlich höheren Helligkeit vor allem auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten wirkt das aber schon im Abblendlicht...
  4. S

    SON Ladelux

    Ja, der Forumslader kann 15W, das ist in Verbindung mit dem großen Pufferakku schon eine sehr feine Sache. Bei 25 km/h mit ~8W aus dem Dynamo macht das schon einen Unterschied. Aber mein Handy braucht ca. 2W mit eingeschaltetem Display. Und auf Radreisen, fahre ich im Schnitt langsamer. Laut der...
  5. S

    Neue Dynamoscheinwerfer von Bumm 2024

    Immerhin gibt es Updates im Gegensatz zum IQ-XL 🙈
  6. S

    Neue Dynamoscheinwerfer von Bumm 2024

    Nachdem der IQ-XL für meine Anforderungen ja leider zu viele Einschränkungen hat und ich die USB-Ladefunktion nutze, ist es bei mir nun tatsächlich ein Ladelux geworden. Trotzdem vielen Dank für die vielen Vorschläge! Ich habe den Scheinwerfer nun seit einigen Wochen im Einsatz und bin bis auf...
  7. S

    SON Ladelux

    Es handelt sich um den IQ-Premium-Reflektor mit 3 LEDs. Eine davon ist fürs Abblendlicht, das somit nahezu das Leuchtbild des Edelux II, Cyo Premium und IXON IQ hat. Die beiden anderen sind für das Fernlicht. Das Abblendlicht hat laut Anleitung 150 Lux und das Fernlicht 200 Lux (jeweils bei...
  8. S

    Neue Dynamoscheinwerfer von Bumm 2024

    Zusätzlich gibt es noch einen Li-Ionen- Pufferakku mit 1,2 Ah (kann eigentlich nur eine Zelle sein), eine 5W USB-Ladefunktion und ein Fernlicht mit 200 Lux und ca. 7 bis 8 Watt. Insgesamt können bis zu 12W aus dem Dynamo entnommen werden. Es kann auch mit eingeschaltetem Licht geladen werden und...
  9. S

    Neue Dynamoscheinwerfer von Bumm 2024

    Das habe ich mir auch schon überlegt. Dann bleibt aber immer noch das Problem mit dem Rücklicht. Das Problem ist, dass ich an einer so steilen Straße wohne. Dann ist der Kondensator beim losfahren nicht (vollständig) geladen. Und damit gehts dann 6 bis 7 Minuten bergauf. Ich denke für meine...
  10. S

    Neue Dynamoscheinwerfer von Bumm 2024

    bei höheren Geschwindigkeiten, wenn das Licht richtig hell ist, hat mich das auch nicht gestört. Wenn das Standlicht für die Zeit, die man unter 5km/h fährt ausreicht, ist das auf jeden Fall hilfreich. Wie lange das Laden des Standlichtkondensators bei niedriger Geschwindigkeit dauert, habe ich...
  11. S

    Neue Dynamoscheinwerfer von Bumm 2024

    Ja, für einige Personen wird das kein Problem sein. Ich persönlich fahre aber jeden Morgen einen Kilometer lang eine 12% steile Straße hoch. Wenn ich entspannt fahre mit 4…4,5 km/h
  12. S

    Neue Dynamoscheinwerfer von Bumm 2024

    Mein Erfahrungsbericht zum IQ-XL (Dynamo): Letzte Woche ist mein IQ-XL angekommen. Ich habe ihn an einem SON 28 in Kombination mit dem SON Rücklicht getestet. Während des Fahrens habe ich ihn nicht sehr ausgiebig getestet. Mir sind allerdings ein paar Probleme aufgefallen, welche ich am...
Zurück