Fährt hier ETWA jemand TITANGABELN?!

Hi, ist zwar langsam etwas off-topic aber ich hab im letzten halben jahr glaub ich drei RC31 auf ebay (meist in UK, klar) gesehen und die sind im schnitt fuer 110 pfund gegangen, nicht zu viel und sie waren wenig gebraucht. also augen auf und zuschlagen...

gruss, Carsten
 
Original geschrieben von Hoerni

Bei den Titangabeln gehts auch um die Optik - Frage war nur ob man die Teile auch sinnvoll und "sicher" im Wald bewegen kann ohne gleich ne Zusatzversicherung abzuschließen

Ich sag nein! Du würdest bei den kniffligeren Stellen (da reicht schon ne Treppe oder ein paar Wurzeln) immer ins Grübeln kommen, ob das wohl auch gut geht ... und damit wird sie schon gefährlich!
Das ist schon fast eher ein Kopfding! Optik? Was sieht denn besser aus als ne PACE??? Okay Geschmacksache ...

phaty
hat PULCRO geordert!
 
eigentlich müsste cd ja für uns phaty eine "phatty ultra zero" mit 0 mm federweg als signature-edition auflegen ;-)))
 
@ KarstenB
Da hab ich wohl nicht oft genug gesucht, preislich wäre das schon ok...

@ Lucy
Hast vollkommen Recht bei Stahlgabeln. Ich hatte mal bei Agresti angefragt und die bauen einem ne Gabel nach eigener Zeichnung (!) für 280 DM, pulverbeschichtet in der Wunschfarbe, auch nicht schlecht! :D Alu ist steif, weiss ich, hatt ne ganze Weile erst ne Kinesis (schön leicht aber eben hässlich), danach ne CD PBone - jetzt warte ich auf die Steinigung!! Die war aber geil, steif, relativ leicht und vor allem mit geraden Gabelbeinen. Hab auch nicht viel über gebrochene gehört und mir neulich wieder eine geholt!! Welch Frevel! Und dann frage ich hier nach Titan?! Wat is in den gefahren?! Titan, weils einfach besser zum Xizang passen würde (und da ham wir die Optik) und weil ich von 200 Pfund Pace Preisen ausgehe.

Aber Fazit Titan: teuer, selten, edel zum Teil und bruchgefährdet - wenn man denn nix eigenes haltbares bei Rewel bruzzeln läßt. Pace? Jaaa immer aber bitte zum vernünftigen Preis. Stahlgabeln? Auch davon bin ich überzeugt - sind mir aber z.T. zu schwer. Wiege 70 kg und polter nicht JEDE Kante runter... Alu? Steif - seitdem hab ich keine Plomben sondern Inlays, halten einfach besser :lol: :lol:

Und da wären wir wieder beim Credo der Selbstbauer: Gut Ding braucht Zeit....


:bier:
 
Original geschrieben von Hoerni

Aber Fazit Titan: teuer, selten, edel zum Teil und bruchgefährdet - wenn man denn nix eigenes haltbares bei Rewel bruzzeln läßt. Pace? Jaaa immer aber bitte zum vernünftigen Preis.

Okay das Englische Pfund ist ca. um 30% überbewertet zum Euro - damit wären wir bei ca. 200€ - Wechselkurse kotzen halt! ABER - und das sage ich selten- die PACE ist das Geld wert. Wenn du mal eine in der Hand hattest - alleine die Brücke ist der Hit ... schade dass die in dem Stil nicht noch mehr Teile bauen!

@bsg: Ich als Cracknfail-Endorser mit eigener Signature-Line? Das V5000 Phatlizard? Geil - und dann vor laufender Kammera das Ding in den Boden rammen! Rock 'n' Roll ... !

phaty
 
@phaty: also wenn dann das "ultra phatty super v 50000 signature". das wäre DAS geschäft für cd. stell dir mal die ganzen coolen vor die das nachmachen. die brauchen alle 3mal die woche ein neues crack'n'fail. der absatz von cd in europa wird sehr vertausendfachen !
 
@oropeza
Die Morati ist in jeder Beziehung hässlich. Nicht nur, dass das Finish nicht überragend ist, auch die sonstige Aesthetik ist eher die von aneinandergeklatschten Wasserrohren. Eigentlich stelle ich mir eine geschweisste Titangabel im Design wie eine Stahl von Fat City oder von Pulcro (letztere hätte ich schon fast bestellt).

@ hoerni

ja, unter anderem habe ich auch ein Curtlo (fahre auch ein One-Off Titan und ein Arrow-Racing Aer-Met 100) Bilder gibts bei www.ssem.de in der Bildergalerie. Der Schmale auf oder neben dem weissen Curtlo mit der dekandenten Sidney, das bin ich.
 
Das ist meine.
Eine gerade TI –Gabel von IBS.
Sieht einfach geil aus (o.k. über die Optik der Ausfallenden
läßt sich streiten), gut verarbeitet und passt sehr schön in den Rahmen (Rewel).
Habe sie ausgiebig auf der Transalp-Challenge 2001 getestet
(670 km in etwas mehr als 42 Stunden – und ich bin bergauf nicht
der Schnellste) und die hält.
Wiegt genau 570 gr. und hat in 2000 600,- DM gekostet.
Gruß,
C.K.
 

Anhänge

  • imgp0741.jpg
    imgp0741.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 357
Glückwunsch, genau sowas wäre auch meine Kragenweite. Nur gibts IBS nicht mehr, soweit ich das gepeilt habe. hoffentlich hängt das nicht mit der Haltbarkeit der Produkte zusammen.

Die Morati, die ich so hässlich fand, hatte übrigens keine nach vorne versetzte Krone und war zu oversized für meinen Geschmack. Die, die am Anfang des Treads zu sehen ist, sieht zumindest auf dem Bild deutlich besser aus.
 
Original geschrieben von C.K
Das ist meine.
Eine gerade TI –Gabel von IBS.
Sieht einfach geil aus (o.k. über die Optik der Ausfallenden
läßt sich streiten), gut verarbeitet und passt sehr schön in den Rahmen (Rewel).
Habe sie ausgiebig auf der Transalp-Challenge 2001 getestet
(670 km in etwas mehr als 42 Stunden – und ich bin bergauf nicht
der Schnellste) und die hält.
Wiegt genau 570 gr. und hat in 2000 600,- DM gekostet.
Gruß,
C.K.

Hi CK - die Gabel kenne ich - aber nur aus dem Bike Workshop. Hört sich gut an!! Auch die Optik passt, bisschen wie die alten Fat Gabeln, ne Segmented Krone ist einfach geil!! Daumen hoch!!

Das gewicht ist natürlich der HAMMER, habs immer für nen Marketing Geck gehalten.

IBS - heissen die nicht jetzt Advance oder so etwas? Werde die Tage mal nachhaken und sehen, ob die nicht noch die eine oder andere Gabel "im Angebot" haben. Denn 600 DM sind natürlich heftig!! Für die Kohle (wenn ich sie denn für ne Gabel hätte) könnte man auch ne Pace nehmen - und was deren Verarbeitung und Detailverliebtheit angeht, kann mans einfach nicht toppen.

Sieht nach einem Lagzeit "Sparstrumpf" Vorhaben aus...


Aber es gilt immer noch: Wer dine BSH / Juchem / IBS Forke zu verkoofen hat oder sich mal ein Angebot einholen möchte - nix wie ne Mail an mich! :D :D :D

Danke für die Infos!!
:bier:
 
bei ibs bin ich vorsichtig geworden. offenbar ist die russische verarbeitungsqualität nicht immer unseren normen entsprechend ...
 
hallo,
habe vor vielen vielen jahren den wechsel von federgabel zu meiner ti-gabel gemacht, und die hält seit diesem tag. nur bin ich halt auch nur ein 70kg-männlein.

zwei bekannte von mir fahren sie auch schon so wie ich seit 1996 und haben keine probleme. gewicht liegt bei 550g. tja...holt schon mal die steine raus...die gabel ist von dem "edel-hersteller" ballistic und hat damals auch schlappe 700 märker gekostet. aber bis heute kann ich nur sagen, sie ist jede mark wert gewesen.

gebraucht habe ich die aber noch nie gesehen.
 

Anhänge

  • ti-forke.jpg
    ti-forke.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 272
nicht schlecht - man muss wohl nur leicht genug sein um sie fahren zu können... Die GAbel sieht jedenfalls geil aus - wie ne anständige Fat halt!!

Hab gerade ne ANfrage nach China geschickt, die haben Titangabeln, die genauso aussehen wie IBS für $149 inkl. Versand, dann kommen natürlich noch Zoll etc. oben drauf - bin gerade dabei die genauen Massen herauszubekommen.

Mal sehen obs was wird!!
:bier:
 
...was hältste von 'ner Aquila 6/4-Titan-Gabel für 499CDN$. (www.aquilacycles.com)...Alex Karshakevich von Aquila schrieb mir: "...You are right, our forks are completely 6/4 Titanium. But our forks are not seamless because it is impossible to do it for this diameter of
tubes. The fork is very rigid, although it absorbs smaller vibrations
due to titanium's natural properties..."
 

Anhänge

  • aquilatitaniomtb_large.jpg
    aquilatitaniomtb_large.jpg
    28,7 KB · Aufrufe: 223
Hätt ich ja nicht für möglich gehalten, dass es so´n Teil aus diesem Material (Ti6Al4V)gibt...

Muss ich haben... :love:

@CHT: Bist Du im Besitz so einer Gabel?
 
Original geschrieben von CHT
...was hältste von 'ner Aquila 6/4-Titan-Gabel für 499CDN$. (www.aquilacycles.com)...

Schöööööööööööööööööööööne Gabel, aber das sind ja 320 Eusen, und dann kommt noch Versand (15€) und Zoll (knapp 20% auf Komplettpreis) drauf - das wird teuer!!

Ich hab mittlerweile ne Chinaquelle aufgetan - die bauen mir die Dinger (so wie die IBS Forken) für $99, Expressversand i.H.v. $49 kommt noch dazu und dann Fracht. Macht ca. 180Eusen.

Aber wie die Teile sind kann ich noch nicht sagen. Werde wenn Zeit ist mehr in Erfahrung bringen, vielleicht kann ich eine "haltbare" Gabel in 10facher Ausfertigung in Auftrag geben, gebaut wird das Teil nämlich nach Vorgaben des Kunden....

Besteht Interesse? Mal ne vorsichtige Anfrage:bier:
 
@oropeza: Leider habe ich keine Titan-Gabel...aber bei der Recherche nach 'ner Gabel bin ich auf diese gestossen: wohl einer der wenigen 6/4...und ich habe gehört, dass Aquila in diesem Bereich mit Litespeed zusammenarbeitet oder Material von Litespeed verwendet...wer weiss mehr?...
 
wie ist's eigentlich mit der qualität von demonchaux titan gabeln?
hat da jemand erfahrungen gesammelt oder berichte gelesen?

btw: welche ti gabel kann man an ein klassisches rad montieren, bzw. welche garnicht?
 
Einfache, böse, pauschale Antwort: alle kann man GAR NICHT montieren. Jedenfalls dann nicht, wenn es sich um ein FAHRrad handelt. Zu weich.

:)
 
Ich fahre eine Litespeed Titanium Gabel an meinem Titangaul und wenn man daran einen steifen Brakebooster montiert und nicht deutlich mehr als 75 KG wiegt dann lässt sich diese Gabel recht gut fahren.

Habe der Gabel am Anfang auch nicht getraut aber ich fahre sie jetzt schon zwei Jahre und bisher hat sie sich noch nicht in ihre Bestandteile aufgelöst.

Fahre die Gabel aber auch fast ausschließlich auf Strasse oder leichtem CC.

Aber ich muß meinen Vorrednern zustimmen, Titan ist wirklich nicht das geeignete Material für eine Starrgabel. Stahl ist und bleibt da immernoch die beste Wahl :bier:

Gruß,
 
Ganimed! schrieb:
Aber ich muß meinen Vorrednern zustimmen, Titan ist wirklich nicht das geeignete Material für eine Starrgabel. Stahl ist und bleibt da immernoch die beste Wahl :bier:

Gruß,

..ich nicht. Fahre ne Morati und bei meinen kanpp 70 kg (oh gott bin ich fett geworden) absolut stabil bzw. ich habe nicht dass Gefühl, dass das Teil zu weich ist.
 
oropeza schrieb:
..ich nicht. Fahre ne Morati und bei meinen kanpp 70 kg (oh gott bin ich fett geworden) absolut stabil bzw. ich habe nicht dass Gefühl, dass das Teil zu weich ist.

Will ja hier den Teufel nicht an die Wand malen aber wenn die Titangabel dir mal unvermittelt wegbricht weißt du dass Stahl die bessere Alternative gewesen wäre :D

@retrofetischist

Von der Syncros-Titan gab es soweit ich weiß nur drei Stück. Mindestens eine davon hat hier jemand aus dem Forum. Bei ebay war sie vor einiger Zeit auch mal zu haben. Sollte glaube ich 500 Euro kosten wenn ich mich da jetzt recht erinnere :confused:
 
retrofetischist schrieb:
Hat einer schon mal die Syncros Powerlite Titan in echt gesehen?
Bis jetzt kenn ich die nur Gerüchte Weise aus Artikeln.
Besitzt jemand so etwas?
Wieviel wiegt die Gabel?

Eine Syncros Powerlite Stahl gibt es zur Zeit beim großen E.

http://search.ebay.de/_Radsport_W0Q...1QQfsopZ1QQsacatZ9192QQsassZbladeQ5fisQ5fback

Von mir!! :daumen:

schau mal im rocky mountain fred (faqs) nach, da war glaube ich neulich eine an nem rocky aus titan montiert, glaube ich jedenfalls
 
Zurück
Oben Unten