Mein erstes Singlespeed, Tipps gesucht

Cycletor

Psychcycle
Registriert
10. Juli 2012
Reaktionspunkte
4
Ort
linker Niederrhein
Hallo,
nach einigem Zögern habe ich mir gestern dieses Bike geholt um mir
endlich mal meinen Singlespeedtraum zu verwirklichen.
Ich weiß nicht, aber der Rahmen hat mich einfach angesprochen.
Es ist ein Birmingham Special von dem ich allerdings noch nie was gehört habe, auch die Suche über Google spuckt nicht wirklich was aus.
So wirklich weiß ich noch nicht wie es später aussehen soll, mir schwebt etwas nostalgisches vor. Vielleicht sogar ganz ohne Lack und rostig?
Und da stellt sich auch meine erste Frage, wie bekomme ich den runter.
Auch hier habe ich die Suche bemüht und es scheiden sich die Geister, der eine sagt beizen, der andere schleifen. Was habt ihr für Erfahungen gemacht und vor allem, was für einen Abbeizer habt iht verwendet?
Hin und wieder taucht auch mal das Wort Rostumwandler auf, was ist das, was macht das (was macht er mit dem Rost) und wo bekomme ich das her.
Nun Fragen über Fragen.
Fest steht, dass es einen Brooks Sattel bekommt (nen Conquest oder B66) und aller Wahrscheinlichkeit nach werde ich mir Holzschutzbleche (welch ein Wort ;-) ) bauen, als Lenker hätte ich gerne so einen der ersten Rennradlenker, ich meine nicht die welche wie ein Widder aussehen, sondern diese geschwungene Form, aber so was zu bekommen gestaltet sich mit Sicherheit schwierig. Alternativ dazu könnte ich mir auch noch einen Holzlenker vorstellen.
Ihr merkt schon, ich kenne die ganzen Fachausdrücke nicht und ich hoffe, dass der eine oder andere einen Ratschlag für mich hat.
Ach ja, hier das Bike wie es gestern noch aussah, heute sind die Bleche,
Gepäckträger und so weiter schon ab.
large_DSCF3795.JPG

Nen Gruß
Torsten
 
Hallo Thorsten,

erstmal kein schlechtes Konzept! Bin gespannt wie es mal wird :)

Ich habe mal an Rahmen rumgeschliffen -> ist richtig, richtig! viel Arbeit..
Beachten muss man aber dabei eigentlich nichts. Atemschutzmaske und außerhalb von Räumlichkeiten würde ich dir aber empfehlen.

Abbeizen hab ich selber noch nicht gemacht. Rohrreiniger uns sowas soll auch Funktionieren.

Falls du auf beide Sachen doch kene Lust hast, dann schau mal in deiner Umgebung ob dir eine Firma den Rahmen mit Sand oder Glas strahlt. Dann ist der Lack komplett weg.

Zu Rostumwandler kann ich nichts sagen. Ein Mitglied hier hat auch einen Rost-Rahmen. Soweit ich mich errinere hat der ihn entlackt und einfach mal im Regen stehen lassen, dan erledigt Mutter Natur das ganze für dich ;)

Mach mal Bilder wies immer mal aussieht wenn was neues ist! :)

Ui genau 00:00. Zeit fürs Bett :D
 
@spearmint,
danke erst einmal für deinen "gut gemeinten" Kommentar ;-). Nen Abbeizer habe ich gefunden und der ist wirklich genial, zehn Minuten einziehen lassen und du kannst die Farbe so abschaben. Und... ich werde auf jeden Fall weiter machen, nur irgendwie anders.
@ Frank,
nu ja, "suboptimal" (laut Definition des Dudens; weniger gut), ich denke das ist immer ein Sache der Perspektive und wenn suboptimal dann heißt, dass es nicht in eine bestimmte Norm oder Denkweise passt, ist suboptimal für mich schon okay. ;-)
Ich will da was bauen das nicht aussieht wie hundert andere und auch wenn es ein wenig vom Grundgedanken des Singlespeed abweichen wird, kann ich damit leben.
So ein Superleichtding werde ich mir auch noch mal zusammenschrauben,
dieses hier soll mir auch noch ein wenig Gemütlichkeit bieten um dann Sonntags mal
durch die Stadt zu fahren und ein Hollandrahmen ist nun mal bequem.
Danke übrigens für den Link, kannte ich zwar schon aber ich habe ihn noch mal durchgeschaut und da sind ja wirklich einige Bikes die wunderschön sind, aber auch andere.
Und... zusammenbauen geht nicht mehr ;-), ist schon zerlegt und wenn ich einmal dran bin, dann bau ich weiter an meinem Psychcycle.
Ich danke dir für deinen Kommentar und ich habe wirklich einen Moment überlegt, ob ich es denn anders angehen soll ;-).
Aber ist ja nun mal deine Sicht der Dinge und ich habe ja um Tipps gebettelt ;-), also muss ich auch einstecken und "Sorry" brauchste bei mir wirklich nicht sagen ;-).

So und nun mal eine Frage an alle.
In dem Fahrrad war ein Keiltretlager verbaut, da die Keile sich nicht mehr lösen ließen, habe ich sie mit der Flex ausgebaut. Demzufolge sind nun Kettenblatt und Kurbel Schrott. Da die Auswahl an Kettenblättern für Keillager doch ein wenig begrenzt ist, stelle ich mir die Frage ob ich dieses gegen eins mit Vierkant tauschen kann.
Ich habe nun eine ganze Weile hin und her gegoogelt, aber die meisten Ergebnisse
verlaufen sich irgendwann und eine richtige Aussage konnte ich nicht finden.
Wenn jemand was weiß, ich bin für jede Antwort dankbar und auch für Ratschläge. Ich finde es sogar gut wenn der eine oder andere sagt, dass
das was ich vorhabe einfach sch.... ist.
Nen Gruß
Torsten
 
@spearmint,
nun ja, ich denke einen Teil vom Lack bleibt dran, so dass das ganz ein wenig kaputt aussieht. Mal sehen.
@Frank,
der Link funzt bei mir nicht.
Und ja, die Aktion ist zum Scheitern verurteilt ;-), so muss es sein.
Gruß an euch beide.
 
Wenn mein Rahmen nicht frisch vom vorbesitzer Pulverbeschichtet worden wäre, würde ich echt ohne zu zögern das Teil rosten lassen. Sieht finde ich richtig gut aus den dann mit schwarzen oder schön polierten chromteilen zu bestücken :))

Hmmm, vielleicht muss bald der Lack vom Stadtrad dran glauben :D
Die Labels taugen mir eh überhaupt nicht. Aber da hab ich erst letzten Winter aus langeweile alle schrauben gegen Rot eloxierte kollegen ersetzt. Wird dann nicht passen rost und rot, oder?
Maaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaan.


-offtopic-

Ich hab das Gefühl das du ein Rad willst was total doof aussieht (ergo nicht geklaut wird) aber funktioniert? Klär mich auf wenns anders ist ;)
 
@Spearmint: Die Schräubchen bekommste mit Drano oder mechanisch auch wieder Silber...aber Psst, wg OT ;)
Der Thorsten hat sich da Mega Arbeit augehalst, Lehrgeld ebend ;)
Hat aber auch den Vorteil, dass wir uns mal kennengelernt ham. Das nächste Projekt wird dann umso besser :daumen: Labels und buntes Zeugs lockt nur Aufmerksamkeit an :o Besser nicht :D
 
Yep,
ich wieder.
Ich habe die Idee im Kopf, dass ich nur einen Teil des Lackes entferne
(hab ich auch so gemacht) und der Rest dann rostig ist.
Nu ja, ich hab es soweit und so wie es im Moment aussieht,
komme ich dem angepeilten Ergebnis sehr nah. Da es im Moment gerade
regnet ;) mache ich später mal ein Bild.
Zur Zeit mache ich mir Gedanken wie ich das Ganze auf dem Rahmen fixiere, da habe ich
ja einige Möglichkeiten hier nachlesen können.
Zu der Theorie dass es nachher doof aussehen soll, sage ich mal jain,
es soll eben anders werden.
Und ich denke ich muss hier noch erwähnen, dass ich diesmal auch wieder versuche alles sehr günstig zu gestalten und das ganze Projekt wird größtenteils durch tauschen und verkaufen realisiert. So kann ich hier mal anführen, dass das Bike welches dem
Versuch zum Opfer gefallen ist, so wie es auf dem Foto zu sehen war, keine 40€ in einer Auktion gekostet hat, der Sattel wird verkauft und schon habe ich wieder einen großen Teil des Einsatzes raus.
Und klar Lehrgeld werde ich zahlen, aber das ist es doch auch was den Reiz ausmacht.
Und das mit dem Tretlager dauert nicht mehr lange ;-).
Bis später mal.
Nen Gruß aus der Rostzentrale
Torsten
 
Da es im Moment gerade
regnet ;) mache ich später mal ein Bild.

Nen Gruß aus der Rostzentrale

BIIIIIIILLLLLLLDDDDDEEEEERRRRR :D Bei mir Regnets auch gerade aus eimern :mad: Wollt eigentlich heute meine neue Pulsuhr testen grrr. Du kannst ja wenigstens bissl umherbasteln. Mein Fahrrad könnt ich höchstens Putzen..

Ich werd mich hüten die Farbe abzumachen. Ich darf garnicht zusammenzählen was die Schrauben alle gekostet haben. Schaltrollen garnicht mal mitgerechnet. Aber macht man halt wenn man im Winter langeweile hat..
 
Achso, es hat ja geregnet :D

Ich könnte Bilder machen -> Tiefgarage hat gutes Licht und reinstellen.
Kein Kommentar zu dem provisorisch, aber denoch ordentlich, mit Isoband getapten Rahmen abgibst. Ist nur zum Probieren gewesen wie ein schwarzer Rahmen (schwarz isser, nur haufen label :mad:) aussieht. Weils mir gefällt, bleibts dran bis Geld da ist bzw. wieder Winter ist :D Gib mir ne viertelstunde oder so :D
Sind Hochgeladen. Keine DSLR Quali (kp wo da die Speicherkarte hin ist..) aber ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hier ein paar Bilder vom Rahmen wie er zur Zeit aussieht, geht schon so ziemlich in die Richtung welche ich dachte. ;)
@ spearmint
deine Schrift ist ein wenig blass, liegt das am Regen?
@ Frank, dank.
Nach dem Innenlager und Kettenblatt/ Kurbel schaue ich mich heute abend mal um.
Eine Patrone habe ich nicht drinnen, da war, glaube ich, ein Glockenlager verbaut, aber genau weiß ich das noch nicht, kenne mich bisher nur mit BSA Lagern aus.
Die alte Achse hat ca, 140 mm, wenn ich dich richtig verstanden habe, dann muss die neue 110,5 mm haben damit die Kettenlinie stimmt.
Ich merke schon, da werde ich noch einiges Nachlesen müssen.
Nun gut.
Erst mal dankeschön und wegen dem Psychedesign vom Rahmen, fallt ruhig über mich her.
Nen Gruß aus dem tiefsten Westen
Torsten



large_DSCF3807.JPG





large_DSCF3811.JPG
 
Greetz killercouch :)

nun sind wir sind ja fast komplett, fehlt nur noch Ramon :-)
@Thosten: Disclaimer, das scheinen gepresste Lager zu sein,.. hat ja noch ein bissl Zeit.

Sorry, hab mir vorhin mein BS abgeschossen und muß in nächster Zeit dort auch ein bisschen schrauben.. Bin froh, dass die Installation überhaupt bei meiner Funkverbindung geklappt hat.
Hat auch Spass gemacht, aber nu ist alles weg..;/

Grüße @Alle
 
http://stahlrahmen-bikes.de/stahlrahmen-hersteller/fundstuck-roh-diamant-anno-irgendwann

Die geschraubten Streben sind m. M. nach eine zeitgemäße Billiglösung. Hab's auch schon mal bei Carbon gesehen. Möchte das auch nicht bewerten.
Der Diamant hat kein Leinöl drauf. Das würde dann etwas gelblich- grünlich schimmern. Bootslack oder Pulver ?? Die Stahloptik hat mir Winterlauge kaputtgemacht. Den ersten Tag, als getreut wurde gab es Rost. Sommerregen- Null Problemo :)
 
http://stahlrahmen-bikes.de/stahlrahmen-hersteller/fundstuck-roh-diamant-anno-irgendwann

Die geschraubten Streben sind m. M. nach eine zeitgemäße Billiglösung. Hab's auch schon mal bei Carbon gesehen. Möchte das auch nicht bewerten.
Der Diamant hat kein Leinöl drauf. Das würde dann etwas gelblich- grünlich schimmern. Bootslack oder Pulver ?? Die Stahloptik hat mir Winterlauge kaputtgemacht. Den ersten Tag, als getreut wurde gab es Rost. Sommerregen- Null Problemo :)

Yeah, dieses Schmuckstück ist mir doch schon ein paar Mal über den (virtuellen) Weg gelaufen! Gehört das nicht jemandem hier ausm Forum? Meine, das auch hier im SSP-Bereich schonmal gesehen zu haben, kann aber auch sein dass Du es damals auch verlinkt hattest...

Zum geschraubten Rahmen: Ist also nur eine kostengünstige Verbindung von Sitzstrebe zu Sitzrohr, oder wie? Dachte ja spontan an Riemen (diese Erfahrung fehlt mir nämlich noch) einfädeln, bei dem Rahmen, den ich gefunden hatte, aber da ist natürlich noch die Pletscher-Platte...
 
@killercouch: den hab ich mindestens einmal gepostet. Klasse Teil! Diesen Sommer sah ich einen Diamanten (oder Mifa?) gleichen Typ's auf dem Schrott. Viel Farbe war da nicht mehr drauf.. Das Engelchen sagte: Nimm den mit für'n 5er und stell Dir den in Keller :) Teufelchen meinte, die 5 Euro einzusparen, 2,5 km Schlepperei und der Rahmen ist sowieso verzogen, irgendwo gerissen etc..
Der innere Schweinehund hat wieder mal gesiegt :(
Zum geschraubten Rahmen: Ist also nur eine kostengünstige Verbindung von Sitzstrebe zu Sitzrohr, oder wie?
Meine Vermutung :confused: passt zu den Ausfallenden. Sieht man aber hin und wieder auch an höherwertigeren Rahmen.
Matthias Kauder von "Blitzrad" ist ein Lesezeichen wert, ein sehr netter Mensch.
Schwerpunkt: Restauration alter Räder bis ca 50er Jahre.
 
@killercouch: den hab ich mindestens einmal gepostet. Klasse Teil! Diesen Sommer sah ich einen Diamanten (oder Mifa?) gleichen Typ's auf dem Schrott. Viel Farbe war da nicht mehr drauf.. Das Engelchen sagte: Nimm den mit für'n 5er und stell Dir den in Keller :) Teufelchen meinte, die 5 Euro einzusparen, 2,5 km Schlepperei und der Rahmen ist sowieso verzogen, irgendwo gerissen etc..
Der innere Schweinehund hat wieder mal gesiegt
...

Das kenn ich so, so gut... :D

So, nu aber genug OT...

@TE: Bilder??? Mehr!!!
 
Yep,
das mit der Pumpenhalterung habe ich mir auch schon überlegt, werde ich auch machen.
Ansonsten habe ich nun ein Öl bestellt um den Rost zu fixieren. Je nachdem wie das
Ergebnis aussehen wird, kommt dann noch eine oder zwei Lagen Bootslack darüber.
Der glänzt so schön und stellt dann einen netten, krassen Kontrast zu der Ansicht dar.

Wie schon erwähnt, ich mache mir nun schon die ganze Zeit Gedanken über das Tretlager. Es sieht aus wie ein Glockenlager und die Kugel da drinnen sind einzeln, ähnlich wie bei einer Nabe, nur sind es beim Innenlager mehr, 13 pro Seite.
Ich habe im Netz auch einige sehr schöne "historischen" Kettenblattgarnituren gefunden und wenn ich es nicht raus bekomme wie lang die Achse nun bei einer
Viekantaufnahme sein muss, entscheide ich mich wohl für eine altes Kettenblatt und
bleibe beim "Keillager". Die orginal verbaute Achse hat ein Maß von ca. 140mm.

Ansonsten sind noch zwei Sätttel zu mir unterwegs, ein B66 und ein Conquest,
mal sehen welcher besser kommt.
Beim Lenker ist es ähnlich ich habe nächste Woche wahrscheinlich drei zur Auswahl und werde dann mal schauen, als alternative habe ich noch ein Stück Holz hier liegen,
wobei mir einfällt, dass ich mal langsam mit den Schablonen für die Schutzbleche anfangen muss.
Mein Plan ist es, das ich übernnächste Woche damit zum Einkaufen fahren kann ;-)

Die Lackreste gefallen mir immer besser
;-) Mir auch
Weißte, ich mag das ungewöhnliche und habe ab und an seltsame Ideen, für die ich zwar manchmal belächelt werde. Ich versuche immer alles irgendwie zu verwerten, gestern habe ich mir z.B, für ein anderes Bike Griffe aus Bambus gemacht.

@TE: Bilder??? Mehr!!!
Wer ist TE ;-).
So Mädels, das Wetter ist geil und ich denke ich werde vor dem Spätstück mal ne Runde drehen, vielleicht führt der Weg ja an einem Trödel vorbei.;-)
Nen schönen Sonntag noch.
Gruß aus dem Schatten der Halde
T.
 
TE,TO usw. sind Kürzel für Threadersteller.(Oder Torsten ;-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Abkürzungen_(Netzjargon)

ich mag das ungewöhnliche und habe ab und an seltsame Ideen, für die ich zwar manchmal belächelt werde.Ich versuche immer alles irgendwieI zu verwerten, gestern habe ich mir z.B, für ein anderes Bike Griffe aus Bambus gemacht.
:daumen:

Schade um das alte Tretlager, um die 125mm müssten eigentlich passen. Würde auf dem Schrottplatz suchen, Selbsthilfewerkstatt connecten..
Falls ich (hoffentlich) nochmal ein Fahrrad bemale, lass ich den Originallack (nebst Rostflecken(?)) einfach druff :D
Solche Projekte muß man auch sehen, live erleben.. Vor ca 15 Jahren hab ich das erste Mall von einem rostig lackiertem Radl gehört :rolleyes:
Erst die Bücher von Christian Kuhts haben mich dann geerdet :)
http://www.einfaelle-statt-abfaelle.de/- Heft 7 :daumen:
Aber die sind alle Hammer !!
 
Zurück