Cycletor
Psychcycle
Hallo,
nach einigem Zögern habe ich mir gestern dieses Bike geholt um mir
endlich mal meinen Singlespeedtraum zu verwirklichen.
Ich weiß nicht, aber der Rahmen hat mich einfach angesprochen.
Es ist ein Birmingham Special von dem ich allerdings noch nie was gehört habe, auch die Suche über Google spuckt nicht wirklich was aus.
So wirklich weiß ich noch nicht wie es später aussehen soll, mir schwebt etwas nostalgisches vor. Vielleicht sogar ganz ohne Lack und rostig?
Und da stellt sich auch meine erste Frage, wie bekomme ich den runter.
Auch hier habe ich die Suche bemüht und es scheiden sich die Geister, der eine sagt beizen, der andere schleifen. Was habt ihr für Erfahungen gemacht und vor allem, was für einen Abbeizer habt iht verwendet?
Hin und wieder taucht auch mal das Wort Rostumwandler auf, was ist das, was macht das (was macht er mit dem Rost) und wo bekomme ich das her.
Nun Fragen über Fragen.
Fest steht, dass es einen Brooks Sattel bekommt (nen Conquest oder B66) und aller Wahrscheinlichkeit nach werde ich mir Holzschutzbleche (welch ein Wort ;-) ) bauen, als Lenker hätte ich gerne so einen der ersten Rennradlenker, ich meine nicht die welche wie ein Widder aussehen, sondern diese geschwungene Form, aber so was zu bekommen gestaltet sich mit Sicherheit schwierig. Alternativ dazu könnte ich mir auch noch einen Holzlenker vorstellen.
Ihr merkt schon, ich kenne die ganzen Fachausdrücke nicht und ich hoffe, dass der eine oder andere einen Ratschlag für mich hat.
Ach ja, hier das Bike wie es gestern noch aussah, heute sind die Bleche,
Gepäckträger und so weiter schon ab.
Nen Gruß
Torsten
nach einigem Zögern habe ich mir gestern dieses Bike geholt um mir
endlich mal meinen Singlespeedtraum zu verwirklichen.
Ich weiß nicht, aber der Rahmen hat mich einfach angesprochen.
Es ist ein Birmingham Special von dem ich allerdings noch nie was gehört habe, auch die Suche über Google spuckt nicht wirklich was aus.
So wirklich weiß ich noch nicht wie es später aussehen soll, mir schwebt etwas nostalgisches vor. Vielleicht sogar ganz ohne Lack und rostig?
Und da stellt sich auch meine erste Frage, wie bekomme ich den runter.
Auch hier habe ich die Suche bemüht und es scheiden sich die Geister, der eine sagt beizen, der andere schleifen. Was habt ihr für Erfahungen gemacht und vor allem, was für einen Abbeizer habt iht verwendet?
Hin und wieder taucht auch mal das Wort Rostumwandler auf, was ist das, was macht das (was macht er mit dem Rost) und wo bekomme ich das her.
Nun Fragen über Fragen.
Fest steht, dass es einen Brooks Sattel bekommt (nen Conquest oder B66) und aller Wahrscheinlichkeit nach werde ich mir Holzschutzbleche (welch ein Wort ;-) ) bauen, als Lenker hätte ich gerne so einen der ersten Rennradlenker, ich meine nicht die welche wie ein Widder aussehen, sondern diese geschwungene Form, aber so was zu bekommen gestaltet sich mit Sicherheit schwierig. Alternativ dazu könnte ich mir auch noch einen Holzlenker vorstellen.
Ihr merkt schon, ich kenne die ganzen Fachausdrücke nicht und ich hoffe, dass der eine oder andere einen Ratschlag für mich hat.
Ach ja, hier das Bike wie es gestern noch aussah, heute sind die Bleche,
Gepäckträger und so weiter schon ab.
Nen Gruß
Torsten