Eingelenker: wartungsarm, leicht, da nur ein Gelenk, aus dem gleichen Grund kreisförmige Einfederbewegung mit einem der beiden Nachteile: Pedalrückschlag oder Wippen, je nach Kinematik, nicht ganz so sensibel, höhere seitliche Kräfte auf den Dämpfer führt früher zu Verschleiss.
Viergelenker: etwas schwerer, wartungsintensiver, optimale Einfederbewegung je nach Kinematik, deshalb geringeres Wippen oder Pedalrückschlag, auf jeden Fall viel sensibler, erkennbar am Horst Link (unterer Drehpunkt vor dem Ausfallende) der die Bremsmomentabstützung ausgleicht
Mehrgelenker: verbindet Nachteile der Kinematik des Eingelenkers mit dem Gewichts- und Wartungsnachteil des Viergelenkers, einziger Vorteil ist die Dämpferführung, somit weniger Verschleiss, hat augenscheinlich genauso viele Drehpunkte wie ein Viergelenker, da jedoch der Horst Link am Ausfallende fehlt, bekommt er das Kinematische Drehverhältnis nicht hin. (Somit liegt der Drehpunkt wie beim Eingelenker und nicht virtuell vor dem Bike auf Ebene des Kettenzuges wie beim Viergelenker. Ciao, die Fee