Original geschrieben von Boandl
also der 2,1er Reifen war doch wohl eine Angabe in Zoll, wer soll ahnen das die 1,75 dann cm sein sollen?
Eben!
<rant>
Deswegen schimpfe ich auch immer über die völlig gedankenlose Verwendung dieser bekloppten Nicht-ISO-Einheiten. Wenn Du von einer Felgenbreite von 44,5 mm gelesen hättest, dann wäre Dir sofort klar gewesen, dass das nicht sein kann. Die (vermeintlichen) 1,75" haben Dich hingegen nicht stutzen lassen, weil Du bei dieser ungewohnten Einheit einfach nicht weißt, wieviel das nun wirklich ist.
Auf den
Reifen steht immer auch dick und fett die Breite in Millimetern drauf - warum wird diese Angabe nicht benutzt? Bei einem 2,1"-
Reifen sind das in der Regel 54 mm. Da muss ich auch nicht lange überlegen, um zu wissen ,wie sich das zu einer Felge mit einer Maulweite von 17,5 mm verhält.
Ich vermute mal stark, dass nicht wenige Mountainbuiker Schwierigkeiten mit der Beantwortung der Frage hätten, ob mit 2,1" nun Zoll oder Inch gemeint sind, wie sich Zoll und Inch zueinander verhalten, wieviel Zoll in einen Fuß gehen oder wieviel mm ein Fuß sind.
Warum tun wir uns das an? Selbst die Briten nutzen längst das metrische System, aber *wir* sind so bescheuert uns gefügig ein fremdes und noch dazu nicht-metrisches Größensystem aufs Auge drücken zu lassen.
Preisfrage für die PSI- und Zoll-Angaben-Nutzer: wieviel PSI sind 31000 oz/ sq yd? Für die Umrechnung von 31 000 g/m^2 in kg/cm^2 o.ä. müsstet Ihr sicherlich nicht erst googlen und rechnen, sondern könntet es aus dem Stand beantworten.
</rant>
Ich habe fertig.