1,9 und 2,1 - unterschied?

desto dicker der Reifen, desto mehr eigenfederung hat er.

Desto dicker der Reifen, desto besser läuft er im Gelände (mehr Lauffläche)

Desto dicker der Reifen, desto weniger Luftdruck muß man fahren (in grenzen, irgendwann wird es auch schwammig)

Einziger Vorteil eines 1.9" ist das möglicherweise geringere Gewicht, was sich bei rotierenden Massen ja immer mehr als deutlich zeigt.

Torsten
 
Moin !

Ergänzend zu den Antworten von Airborne sollte man noch sagen, dass man diese Unterschiede aber oft nur beim gleichen Reifen merkt.
Gerade wenn Du 1.9er und 2.1er von verschiedenen Herstellern vergleichst, wirst Du sehen, dass die oft gleich breit sind.
Auf die Zoll-Angaben der Hersteller geb ich nix mehr, kuck' dir lieber mal die ETRTO-Angaben an !

Gruss
Sascha
 
den Unterschied würd ich mit verbunden Augen merken

bevor ich 2.1 raufziehe muss es schon sehr unbefestigtes gelände und lockerer Boden sein

1,9 ist auch zudem deutlich leichter

Profis fahren auch eher "schmaler"

zumal gibt es nur selten denselben Reifen in 1,9/1,95 und 2,1, logisch da die Einsatzgebiete zu unterschiedlich sind

gruß
 
Tach,

schmale Reifen sind wendiger, sie benötigen für die gleiche Kurvengeschwindigkeit weniger Schräglage. Somit dürfte der Mehrgrip, der breiten Reifen nachgesagt wird, nur für Geradeausfahrt im Trockenen gelten.
Schmale Reifen haben, bei gleichem Profil, auf schlammigem Untergrund mehr Grip und Vortrieb.
Dicke Reifen haben wohl nen besseren Durchschlagschutz und die besseren Dämpfungseigenschaften.
Manche sagen dicke Reifen sehn besser aus.
Aber alles nur im Vergleich zweier gleicher Reifen, wo nur die Breite anders ist.

Sechsundvierzig
 
Zurück