1-Gelenker vs 4-Gelenker (Canon FX vs C. Nerve vs. Giant NRS vs. Corratec Rocklight)

Wuudi

in search of da holy flow
Registriert
5. Mai 2003
Reaktionspunkte
230
Ort
Meran / Südtirol
Jetz mal ne Grundsatzfrage... oder wieder mal diesselbe Frage.
Ich möchte mir ein Fully kaufen, weiss aber net so recht welches.

Zur Auswahl stehen auf der einen Seite

Canyon FX 4000 oder 3000
Corratec Rocklight Glacier

und auf der anderen Seite

Canyon Nerve XC4
Giant XTC NRS 3

Ich würde von 1.300 bis 1.700 oder ähnlich ausgeben.
Die 4 Bikes sind alle in diesen Preisrahmen.
Die Frage ist jetzt: a) sparen und den FX3000 kaufen, oder b) bisserl drauflegen und den 4000er oder für 200€ mehr mit genau der gleichen Ausstattung das Nerve XC4 kaufen (lohnen sich die 200€ mehr für die andere Konstruktion ? 4 Gelenker und weniger Gewicht)
Oder c) lieber etwas drauflegen und den Eingelenker von der Corratec kaufen, welcher ziemlich gut ausgestattet ist (XT Teile)
oder d) auf ein wenig Ausstattung verzichten dafür das "sehr gut funktionierende" NRS Bike von Giant kaufen .... funkt das NRS wirklich so gut - oder lieber das Geld in bessere Komponenten investieren ?

Zum Vergleich noch die Unterschiede Zwischen FX3000 (1.299,00 Euro) und FX4000 (1.499,00 Euro) :

Dämpfer: Rock Shox SID XC Adjust / Dämpfer
DT Swiss SSD 210L, LockOut
Answer Manitou Black Comp / Answer Manitou Black Elite

Das Corratec hat Manitou Black Sport 100/120 / Dämfper ??? (steht net auf der Webseite...)
 
Alternativ gäbe es noch von bike-discount.de

a) Radon ZR 3 RS 2003 Fully (Bike: Super!) mit Rock Shox Duke XC U-Turn und Rock Shox SID Adjust für 1.199,00 Euro

b) Radon FS Limited XT 2003 mit Rock Shox Duke XC U-Turn 63-108 und Rock Shox SID XC und viele XT Komponenten für 1.499,00 Euro
 
Hi,

ich checke Deine Einschränkung ehrlich gesagt nicht ganz. Alternativ gibts ja auch noch Poison, Steppenwolf, Stevens, Cube und zig andere in der Preisklasse, da musst Du glaub ich schon ein bisschen konkreter werden.

Generell ist das Giant NRS System zur Zeit glaub ich das einzige, über das von allen Seiten nur Gutes geschrieben wird, scheint also wirklich net schlecht zu sein ;)

Thema Ein/Viergelenker: Da kann man keine Pauschalaussage treffen. Angeblich soll ja ein Viergelenker antriebsneutraler sein, als ein Eingelenker. Schlechte Umsetzungen der Viergelenktechnik beweisen aber immer wieder, das mehr Gelenke nicht automatisch besseren Vortrieb bedeuten. Es kommt also nicht auf Prinzip, sondern auf die Umsetzung drauf an.

Gruß
Peter
 
Wie meine Einschränkungen zustande kommen ?
Najo sowohl Corratec als auch Canyon habe ich beim Bike-Festival getestet... das Radon hat empfehlung Super von Bike erhalten...

...aber natürlich bin ich offen ;)

Und wegn der schlechten Umsetzung... ich denke dass beide Canyon's gut umgesetzt sind.. hat hier niemand beide getestet oder so zum vergleichen ?
 
Original geschrieben von pefro
Generell ist das Giant NRS System zur Zeit glaub ich das einzige, über das von allen Seiten nur Gutes geschrieben wird,

Yep, sogar von mir ;) Darfst allerdings nicht außer acht lassen, dass das System keinen Negativfederweg ("Sag") hat; das Feeling ist anders als auf einem "normalen" Fully. Geht dafür ab wie Rakete ;)

BTW: Vergiss Bewertungen der Bike - die Tests taugen ausschließlich der Marktübersicht.

Die Räder sind alle gut; du machst sicher nichts falsch, wenn du nach dem Gefühl gehst. Solltest nur die Frage Versender / Händler abschließend für dich klären.
 
Kein Negativfederweg ? Wie soll ich das verstehen (bin Fully Neuling ;) ) - Soweit ich verstanden hab ist das Giant eher "unkomfortabler" als andere Fullys - eben mehr auf Race ausgelegt, ist das so korrekt ?

Als Südtiroler der in die Berge fahren wird bin ich aber eher an ein komfortableres Fully - mehr Richtung Enduro - interessiert.

Es dürfte also das Canyon FX auch gut genug sein. Die Frage ist jetzt nur worin liegt der Unterschied zwischen der Manitou Black Comp und der Manitou Black Elite und inwieweit ist der DT Swiss SSD 210L besser als der Rock Shock SID XC Adjust...
 
Hallo,

wenn Du ein Enduro suchst, warum schaust Du Dich dann bei den XC Fullies um? Also mit dem Giant kannst Du dann sicher nichts anfangen...

Zur Federung, bei der Elite kann der Federweg von außen verstellt werden, ich glaub das geht bei der Comp nicht. Der DT Dämpfer hat Lockout und dürfte auch was Haltbarkeit und Ansprechverhalten angeht über dem RS liegen - ein sehr gutes Teil!

Gruß
Peter
 
Naja ich suche schon ein Allround-Fully. So Crosscountry... aber eher komfortabel. Also mehr richtung Enduro als richtung Race...
 
Das Giant NRS kann man auch sehr gut mit Sag fahren, es fährt sich dann viel komfortabler (besser als viele andere Fullies mit gleichviel oder mehr Federweg) und ist immer noch sehr antriebsneutral, wippt beim Hochfahren praktisch gar nicht. Allerdings werden dann die Winkel etwas flacher und es lenkt sich etwas träger. Von der Kinematik ist wohl das Nerve neben dem Giant das neutralste Bike in Deiner Liste und es ist auch vorne für eine Gabel mit mehr Federweg gedacht, als das Giant.
Gruss
Dani
 
Ich werd mich mal bei Canyon, Poison und Radon erkundigen wie lange denn die Lieferzeit ist ...

Wahrscheinlich wird's ein Canyon, und da bleibt immer noch die Frage FX4000 oder für 200 € mehr das bissel leichtere Nerve als 4-Gelenker....

Mal andersrum gefragt... unter welchen Bedingungen/Einsatzgebieten lohnt sicht die Mehrinvestition. Und welche Nachteile hat das Nerve ? (Mehr Wartungsaufwand.... ?)
 
Huhu ;D

Ich fahr seid kurzem das Giant NRS. Nun bin ich keiner, der von sich behaupten kann, zig Bikes und deren Fahreigenschaften zu kennen. Alles was ich weiss ist, dass ich absolut zufrieden bin und es z.Z. jederzeit wieder kaufen würde.
Zur Lieferzeit: Bei S-Tec haben sie das Giant auf Lager, mir haben sie meins direkt zusammengebaut und ich konnts nach 1 1/2 Std. mitnehmen. :D

Bis denn

***Edit:Hm, Anfahrt aus Süd-Tirol ist ja schon n bisl was ;D Musst halt sehn wie du das machst ^^***
 
Zurück