10 kurze Multiple-Choice-Fragen zu eurem Facebook-Verhalten

Registriert
9. April 2012
Reaktionspunkte
0
Helft mir mein Studium zu beenden...

....und nehmt dafür einfach an dieser kurzen Umfrage teil, die ich für meine Bachelor-Abschlussarbeit im Bereich Textlinguistik benötige!

Es geht um euer Facebook-Verhalten (und ist nur für Facebook-Nutzer relevant).

Zu beantworten sind 10 Multiple-Choice-Fragen, was in etwa 2 Minuten erledigt sein dürfte. Die Umfrage erfolgt selbstverständlich anonym. Eine nähere Beschreibung findet ihr dann auch noch bei der Umfrage unter unten stehendem Link.

(Und wer immer Fragebogen und/oder Ergebnisse wofür auch immer brauchen sollte, erhält diese natürlich gerne auf Anfrage.)

Vielen Dank im Voraus und frohe Rest-Ostern!

http://umfrage.voycer.de/umfrage?sid=85917
 
weil du kein facebook hast??
das is ja ansich so verkehrt nich (ich will das ja nich glorifizieren, sondern lediglich untersuchen) und ich mein die umfrage is ja jetzt auch nichts, was man unbedingt in seinem leben gemacht haben muss, auch wenn sie natürlich trotzdem interessant ist ;-)
 
oder weil du die umfrage auch gemacht hast und ich dir nich gedankt habe??
ich danke natürlich herzlichst allen, die mir helfen, indem sie daran teilnehmen
 
Als Soziologiestudent macht man bei sowas doch immer gerne mit ;)

Was mich jedoch sehr wundert: du hast keinerlei demographische Daten abgefragt. Das ist doch eigentlich Standard bei jeder Umfrage :confused:
 
Da ich neben Germanistik auch Politikwissenschaft studiere, kann ich dir erstmal sagen, dass bei den Geisteswissenschaften lange nicht so strenge methodische Vorgaben herrschen wie bei den Sozialwissenschaften. Dazu kommt, dass demographische Zuordnungen für meine Analyse nicht wirklich relevant sind. Obwohl es in der Tat auch nicht verkehrt gewesen wäre...da hab ich, mich grade in einem anderen wissenschaftlichen Bereich bewegend, schlicht und einfach nicht dran gedacht.
 
Ich bezog mich auf die Umfrage. Gibt es eine effiziente möglichkeit in Umfragen Trolle zu fangen. Sei es ein Filter \if{allanwser=a} delete.
 
Achso. Gute Frage, die ich dir jetzt aber so aus dem Stehgreif nicht beantworten kann, da ich mir auch darüber nicht wirklich Gedanken gemacht hab. Grundsätzlich kein schlechter Gedanke, jedoch mit Bedacht einsetzbar, da man dann sicher sein muss, dass die auszuschließende Antwortkombination wirklich keinem natürlichen/ehrlichen Antwortverhalten entspringen kann. Eine Verzerrung des Antwortverhaltens rechnet man ja grundsätzlich bei Konzepierung und Auswertung des Fragebogens ein, mit dem Ausschluss von Trolls habe ich da bisher noch kein Wissen.
 
Ich bezog mich auf die Umfrage. Gibt es eine effiziente möglichkeit in Umfragen Trolle zu fangen. Sei es ein Filter \if{allanwser=a} delete.

Man kann "Sicherheitsfragen" einbauen, indem man manche Fragen in abgeänderter Form wiederholt im Laufe des Fragebogens. Weichen die Antworten dieser Fragen dann inhaltlich voneinander ab, hat derjenige den Bogen mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht ernsthaft ausgefüllt. Macht man aber bei kleineren Umfragen nicht, weil die Doppelungen hier sofort auffallen und es den Ausfüller auch irritieren kann.

Außerdem kann man hinterher in der Gesamtverteilung die Leute mit seltenen und "unlogischen" Antwortkombinationen als Außreißer erkennen und sie ggf. aussortieren.

Und gegen doppelte Ausfüller merkt das Programm sich idR. die IP-Adresse. Wobei man da nie ganz gefeit ist, wenn die Person von verschiedenen Rechnern ausfüllt. Sollte sie die Fragen aber immer gleich beantworten, fällt es dann doch wieder auf.
 
Zurück