10 mm Aluachse gesucht - 135 mm

Lemming

Fahrradfahrer
Registriert
4. Dezember 2002
Reaktionspunkte
2.634
Ort
aufm Berg am See
Moin
Nachdem ich mir letzte Saison drei Schnellspanner auf den Trails abgerissen habe wollte ich mal fragen wer zufällig einen Anbieter kennt der eine 10 mm Schraubachse aus Alu im Angebot hat die man eingach mit einer Mutter von beiden/einer Seite(n) klemmen kann? Stahl habe ich gefunden aber das ist ja ein wenig Overkill. Ich habe einfach keinen Bock mehr irgendwo auf dem Trail zu stehen oder ständig einen Erstazschnellspanner mitzuschleppen.
Schonmal danke falls einer einen Hersteller kennt, die Standartschnellspanner der üblichen Hersteller sind ein Witz da sich die Aluachse am Hebel auf ca. 4 mm verjüngt und somit dieser Teil eine tolle Sollbruchstelle darstellt wenn man mal an einem Stein vorbeischrabbt.
Den DT hatte ich leider noch nicht in der Hand, hatte kein Laden rumliegen. Kann da jemand was zu sagen wobei mich da auch der Hebel stören würde da der auch einfädeln kann.
Kommt in ein Nomadc mit Sixpack Vice Nabe.
 
Bedankt
Die Alutech ist ja ne Steckachse, mal schaun ob es die auch mit einer Mutter für die Gewindeseite gibt, bzw wo ich ne passende Alumutter herbekomme.

Bei Solid werde ich mal anrufen, verstehe da so als wenn das ne Achse ist mit der man von 12 auf 10 mm reduzieren kann und keine echte 10 mm Achse ist.
 
Ich hoffe, die DT ThruBolts haben nicht so eine Sparklemmung wie manch andere 10 mm Schnellspann-Steckachsen. Aber ich könnte mir vorstellen, daß dieses RWS ja im Grunde genommen auch nur eine normale Steckachse mit "Griff zum Zudrehen" ist, weil der Hebel ja nicht umgelegt, sondern wie eine Ratsche bewegt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Moonboot
Danke, irgendwie wird das bei mir auf der Seite nicht angezeigt aber gefunden. Merci

@Piktogramm
Japp die hatte ich auch gesehen aber hatte die bisher noch nicht in der Hand, würde halt gerne wissen wie der "Klemmmechanismus" funktioniert, bzw wie weit das den Durchmesser verjüngt. So schauen alle abgerissenen Schnellspanner bei mir aus.

9301192cyo.jpg


Genau am Gewindeansatz abgerissen, wirklich dummer Konstruktionsfehler den dann alle Hersteller kopiert haben. Da reicht ein recht leichter Steinkontakt und schon bricht der Klemmmechanismus ab.
 
Ohne den Hebel spart man sich auch die Verjüngung:



Die Achse von Hadley ist zwar leider nicht ganz "perfekt" in Form einer Dehnschraube ausgeführt aber sonst sehr schick gemacht und bisher äußerst stabil. Mit einem 6er Inbus bekommt sie normal 20Nm :)
 
sixpack Nailer2.
SIXPACK_AXLE_NAILER2_135x10_GROUP.jpg


Die Solid achse gibt es druchgängig 10mm mit SchnellHebel
und als 12mm mit Reduzierung auf 10mm am Ausfallende mit Hebel und Als Mutter-Achse
 
Also ich hab den DT thrubolt mit 10mm Achse und finde den super.
Der Spannmechanismus ist im Prinzip wie bei den Klemmhebeln (Kipp) aus der industrie, wenn dir das was sagt. Kannste ordentlich festknallen. Von so Aluachsen mit geschnittenem Gewinde halte ich nicht so viel
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RWS achse habe ich auch.
am DH bike. Zuknallen kann man die sehr gut (Ratsche.)

Leider hat sich der Hebel nach 4 Wochen verabschiedet, war ein Platikteil.
jetzt ist es ein DT SWISS RWS mit Zangenbedienung :D
 
Denke da mit ist der DT dann raus, will ja nicht ständig ne Zange mit auf Tour nehmen und ich schrabbe oft genug an Steinen vorbei.
Der Sixpack schaut interessant aus, komisch das ich den damals noch nicht gesehen habe als ich die LR gekauft habe.
 
Selber drehen bzw. drehen lassen?

Ich zitiere mich mal selber:

AlCu4Mg1 auch bekannt als DURAL scheint mir am geeignesten.


Ich habe vor Jahren 10mm Achsen für den Eigenbedarf selber gedreht und auch einige hier im Forum veräußert. Bisher keinerlei Beschwerden!
Links und rechts ein M10x1 Feingewinde drauf, passende Mutter und Scheiben- fertig.
Mit 12er Rundmaterial habe ich auch schon experimentiert.
Die "Gewindeseite" auf 9.9mm abgedreht, Freistich, M10 Gewinde drauf- Hält.
 
Die DT gibt es auch mit Alu-Hebel, siehe #7 (frage mich manchmal, ob gerade TEs die Antworten überhaupt lesen...:rolleyes:)
 
@Garbel
Was nicht da ist geht auch nicht kaputt, egal ob Alu oder Plaste. Von daher schon gelesen und daraus Schlüsse für mich gezogen.

@Tantebrisco
Selber machen würde ich ja gerne aber habe leider nicht die Möglicheiten und zu dem Preis der fertigen Achsen werde ich den Aufwand nicht betreiben.
 
Der Link kommt jetzt zum 3. Mal, Leute habt ihr schon alle einen gesoffen?

OHHHH JA, ich versuche es trotzdem :)

10er Rundmaterial zusägen ist arg improvisiert. Normalerweise sind Rundstäbe als Halbzeuge dazu gedacht weiter verarbeitet zu werden. Dementsprechend grob sind die Toleranzen gehalten. Zugegebenermaßen spricht da der anstudierte Pessimist und in der Praxis mag es gehen, genausogut geht es in der Praxis aber auch besser.

Die RWS Steckachsen sind meines Wissens nicht bzw. verjüngt. So deppert wie bei dem extrem stark abgesetztem 10mm Steckachsspanner sind die Schweizer nicht.
Das man Bedenken hat den Hebel durch grobe Gewalt zu "verlieren" kann ich irgendwie verstehen. Muss man eben mit sich selber ausmachen ob die Flexibilität eines solchen Hebels gewollt ist oder die etwas sicherere Variante per Achse+Mutter muss jeder mit sich ausmachen.
 
Na, ja so frei hand ein M10 Gewinde gerade schneiden kriegt auch nicht jeder hin, und irgend ein Alu aus dem Baumarkt würde ich auch nicht gerade nehmen.
 
Wer für so eine Steckachse bei Preisen um die 25 Euro die Drehmaschine anwirft, der näht sich auch aus nem alten Laken seine T-Shirts.
 
Ich bin zwar nicht der Typ, der sich seine Klamotten selber zusammennäht, aber auch nicht der Typ der sich jeden Mist im Internet bestellt.

Ich mach sowas auch nicht, weil ich es mir nicht leisten könnte die 25 Euro Steckachse zu bestellen, sondern einfach nur, weil ich es kann und Spass daran habe...
 
Zurück