Tach,
für die gemäßigte 6 Volt Fraktion:
Es gibt einen Reflektor der die Wärme der 6v 10w PX13,5s Lampen abkann:
Der alte Union 9430, Alureflektor mit Kunststofflampensockel E10 und einer Kreuzschlitzschraube. Dürfte noch bekannt sein ...
In der E10 Fassung werden die PX13,5s durch das mitgeklemmte Anschlußkabel bombenfest gehalten.
Ich hab eine HPR71 von Philips (6v, 10w) eingebaut und hatte noch keine Wärmeprobleme. Liegt daran, daß das Birchen in der E10 Fasung nicht direkt mit dem Reflektor in Kontakt kommt und der Scheinwerfe größer ist als die üblichen von Lumotec.
Die Ausleuchtung ist ein vertikal schmaler, horizontal breiter Streifen, dessen Höhe durch die Position der Lampe in der Fassung eingestellt werden kann.
Für's Rennrad im Flachen reicht die Ausleuchtung allemal.
Vorteile: 6 Volt braucht weniger Akkus. Der Mirageakku könnte knapp 2 Stunden, 8AH Monos gut 4-einhalb.
Nachteil: Nur 10 Watt ... aber als Alternative zur Mirage-X oder den 12v Systemen gut, find ich.
JoMi
für die gemäßigte 6 Volt Fraktion:
Es gibt einen Reflektor der die Wärme der 6v 10w PX13,5s Lampen abkann:
Der alte Union 9430, Alureflektor mit Kunststofflampensockel E10 und einer Kreuzschlitzschraube. Dürfte noch bekannt sein ...
In der E10 Fassung werden die PX13,5s durch das mitgeklemmte Anschlußkabel bombenfest gehalten.
Ich hab eine HPR71 von Philips (6v, 10w) eingebaut und hatte noch keine Wärmeprobleme. Liegt daran, daß das Birchen in der E10 Fasung nicht direkt mit dem Reflektor in Kontakt kommt und der Scheinwerfe größer ist als die üblichen von Lumotec.
Die Ausleuchtung ist ein vertikal schmaler, horizontal breiter Streifen, dessen Höhe durch die Position der Lampe in der Fassung eingestellt werden kann.
Für's Rennrad im Flachen reicht die Ausleuchtung allemal.
Vorteile: 6 Volt braucht weniger Akkus. Der Mirageakku könnte knapp 2 Stunden, 8AH Monos gut 4-einhalb.
Nachteil: Nur 10 Watt ... aber als Alternative zur Mirage-X oder den 12v Systemen gut, find ich.
JoMi