100mm Federgabel

Registriert
4. Oktober 2012
Reaktionspunkte
0
Hi.
Ich bin dabei mir ein Hardtail zusammenzubauen. Es wird vorrangig als Tourenrad dienen, sollte aber auch XC fähig sein. Ich werde im Spessart und mit 30km Vorlauf im Odenwald fahren. Ich bin 178 "groß" und wiege 67kg. Nun suche ich also nach einer 100mm Federgabel, die nicht allzu schwer ist und im ideal Fall vom Lenker aus sperrbar ist. Als Top Kandidat sprang mir bisher die Manitou R7 MRD ins Auge, alternativ RS Sid, Fox 32 oder auch RS Reba. Als armer Student werde ich mir die Gabel wohl gebraucht holen müssen. Taugt die Manitou R7 denn für mich oder sollte ich mir vielleicht eine andere genauer anschauen?
Gruß und schon mal vielen Dank.
 
Gerade als armer Student würde ich in Richtung Reba gehen. Die Dinger sind robust, gebrauchst schon allein wegen der Masse am Markt günstig und auch leicht wartbar. Hab selbst eine 2 Jahre alte kaum gebrauchte Reba für 150 Euros gekauft und bin sehr zufrieden mit der Gabel.
 
Sollte man bei der Reba auf ein gewisses Jahr achten oder sind die seit Jahren konstant gleich gut?
Ich hatte gehofft die Manitou R7 vielleicht auch recht günstig zu bekommen, allerdings wird die irgendwie nicht versteigert xD.
 
Gute Frage. Meine 2010er ist von Gehäuse her der aktuellen sehr ähnlich. Kann natürlich sein, dass sich was an den Federelementen geändert hat, jedoch funktioniert die für meine Zwecke sehr gut und ich bereue den Kauf nicht. Mit ner teureren SID würdest Du ein paar Gramm sparen, jedoch auf Kosten der Steifigkeit. Vom Verhalten her sollen sich die Reba und SID allerdings nix nehmen (bitte ggf. um Korrektur). Für ne Rock Shox solltest Du auch Händler etc. finden, die Service dafür machen, anstatt sie einschicken zu müssen.
 
Du kannst Dir auch die Rock Shox Tora anschauen. Wiegt ca. 300g mehr als die Reba, kostet aber die Hälfte und ist nahezu genauso gut. Sieht auch fast genauso aus. Mit Lockout.
Ich habe beide, Tora und Reba, im Einsatz und bin mit beiden sehr zufrieden.
 
Also ne R7 Elite (2006-2011), ein gute gabel aber nicht die steiffeste, ich bin selbst CC fahrer 1,83m 78kg und bei mir hat eine 180er disc geklingelt und geschlieffen. Was ich aber sagen muss sie hat bis zu ihrem letzten tag gehalten, sogar wo mir oel ausgetreten ist bei ner ausfahrt....

Die Manitou kann aber nicht mit meiner Magura Durin Race (2011) mithalten, die ganze performance ist eine komplett eine andere welt aber auch so der preis ;-)...

Versuch dir was gutes zu kaufen (auch wenn du student bist, ich kann da von ersterhand erfahrung reden), du wirst auf langer sicht hin mehr freude haben.

Wenn du dich umhoerst wirst du oft zwei namen hoeren Reba und XT gruppe
hat nicht miteiander zu tun doch beide dinge sind gern sind als "arbeitstire" kassefiziert sprich sie werden die arbeit verichten egal was kommt....

Wenn du dir ein Reba holen solltest versuch moeglischst ein aktuelles modell zu bekommen, 2010/11...,somit waerst du geruestet fuer die zukunft...
Federgabeln aelter als 4jahre solltest du nicht kaufen, in den meisten faellen haben die ihre beste zeit hinter sich (wenn ueberdurchschnittlich benutzt)....
 
Also ne R7 Elite (2006-2011),ist ein gute gabel aber nicht die steiffeste, ich bin selbst CC fahrer 1,83m 78kg und bei mir hat eine 180er disc geklingelt und geschlieffen. Was ich aber sagen muss sie hat bis zu ihrem letzten tag gehalten, sogar wo mir oel ausgetreten ist bei ner ausfahrt....(ueber 7000km laufleistung)

Die Manitou kann aber nicht mit meiner Magura Durin Race (2011) mithalten, die ganze performance ist eine komplett eine andere welt aber auch so der preis ;-)...

Versuch dir was gutes zu kaufen (auch wenn du student bist, ich kann da von ersterhand erfahrung reden), du wirst auf langer sicht hin mehr freude haben.

Wenn du dich umhoerst wirst du oft zwei namen hoeren Reba und XT gruppe
hat nicht miteiander zu tun doch beide dinge sind gern sind als "arbeitstire" kassefiziert sprich sie werden die arbeit verichten egal was kommt....

Wenn du dir ein Reba holen solltest versuch moeglischst ein aktuelles modell zu bekommen, 2010/11...,somit waerst du geruestet fuer die zukunft...
Federgabeln aelter als 4jahre solltest du nicht kaufen, in den meisten faellen haben die ihre beste zeit hinter sich (wenn ueberdurchschnittlich benutzt)....
 
Hi.
Ich bin dabei mir ein Hardtail zusammenzubauen. Es wird vorrangig als Tourenrad dienen, sollte aber auch XC fähig sein. Ich werde im Spessart und mit 30km Vorlauf im Odenwald fahren. Ich bin 178 "groß" und wiege 67kg. Nun suche ich also nach einer 100mm Federgabel, die nicht allzu schwer ist und im ideal Fall vom Lenker aus sperrbar ist. Als Top Kandidat sprang mir bisher die Manitou R7 MRD ins Auge, alternativ RS Sid, Fox 32 oder auch RS Reba. Als armer Student werde ich mir die Gabel wohl gebraucht holen müssen. Taugt die Manitou R7 denn für mich oder sollte ich mir vielleicht eine andere genauer anschauen?
Gruß und schon mal vielen Dank.

Als armer Student würde ich auch die Suntour Raidon in Betracht ziehen. Eine Reba ist zwar steifer aber bei Deinen 67 kg ist dies für Dich nicht relevat. Da merkst Du den Unterschied nicht. Hingegen ist die Suntour im Vergleich zur Reba für Dich viel fluffiger/geeigneter und besser auf Dein Gewicht abzustimmen.

z. Zt. etwas über 100 Mücken...
http://www.radonline.de/suntour-raidon-air.html
 
Ich habe beide, Tora und Reba, im Einsatz und bin mit beiden sehr zufrieden.

Mag sein, meine Erfahrungen sehen anders aus und ich vergleiche "nur" mit der Recon... Zwischen Recon und Tora liegen in meinem Fall 300g. Die RL Dämpfung der Recon ist um Welten besser als der TK bei der Tora und Luft als Federelement funktioniert in der Klasse um 100mm einfach sehr gut und vor allem mit gutem Ansprechverhalten. In dem Punkt hatte die Stahlfeder in der Tora keine Vorteile...

Aus meiner Erfahrung würde ich eine 1 bis 2 Jahre alte Recon oder Reba empfehlen. Die gibts hier im Bikemarkt und in gutem Zustand zwischen 100 und 150€. Vielleicht musst du dich ein paar Tage gedulden, aber es lohnt sich.

Wenn du selber schraubst ist RS perfekt, weil es unendlich viele Informationen zu Wartung und Tuning gibt. Dank RS Baukasten könntest du die Recon sogar zur Dual Air RCT3 umbauen und damit gehts von der Funktion nicht mehr besser!
 
Vielen Dank erst einmal für die Tipps.
Ich denke ich werde mich nach einer RS Reba, die nicht allzu alt ist umschauen. Vor allem die Möglichkeit alles selbst zu warten ist sehr gut, habe gehört bei anderen sollen da immer wieder hohe Kosten anfallen. Da ich das Bike über den Winter hinweg aufbaue, kann ich jetzt in Ruhe suchen.
Btw Xt Schaltwerk, Schalthebel und Umwerfer sind schon da xD. Demnach würde die robuste Reba ja perfekt passen.
VIELEN DANK nachmal.
 
Gute Entscheidung. Im Vergleich zu der alten 2007er-Reba meines Bruders ist die neue auch viel steifer. Habs mit meinen knappen 70kg beim Slalom-Fahren schon geschafft die Bremsscheibe zum Schleifen zu bringen. Bei meiner 2010er passiert das nicht.

Mittlerweile kann man auch die SLX-Gruppe als zuverlässiges Arbeitstier bezeichnen. Bein kompletten Antrieb liegen afaik knappe 200g zwischen den Gruppen und die Features der SLX-Gruppe lassen kaum noch Wünsche offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück