13 Jahre junger CroMo-Stahlrahmen, noch fahrtauglich?

Registriert
13. April 2010
Reaktionspunkte
0
Nach langem stillen Mitlesen, nun doch mal der Sprung ins aktive Geschehen.

Letztes Jahr hab ich mir ein schönes, neues Crossrad gegönnt, dass seitdem für Fahrten in die Stadt und durch Gehölz gleichermaßen Verwendung findet. So langsam dämmert mir aber, dass es mir doch ein wenig zu heiß ist, es den halben Tag im Universitätsradständer zu lassen. Also möchte ich meinen alten Stahlesel als Stadtrad reaktivieren.

Es handelt sich um ein Giant Boulder 500. Was einem Eltern als Erstrad halt so kaufen. Das Teil hat die letzten 13 Jahre ordentlich gelitten. Erst das Alter, in dem man es irgendwie cool findet, noch während der Fahrt abzuspringen und das Rad weiterrollen zu lassen, damit es dann auf die Seite fällt und noch 5m über Wege voll Rollsplittgranulat rutscht :rolleyes:
Dann folgte eine Phase als Stadtschlampe.
Anschließend stand es etwa 7 Jahre in einem feuchten Keller.
Das Ergebnis seht ihr unten.

Nun der Fragenkatalog: Kann ich mich noch ruhigen Gewissens auf diesen Rahmen setzen? Wie erkenne ich, was nur Flugrost ist und was tiefer geht? Speziell die hinteren Streben sehen mir ein wenig zu fleckig aus. Und wie siehts mit dem nicht-sichtbaren Innenleben aus? Lässt sich das irgendwie überprüfen? Können Radläden sowas? Ehe ich die zwei Zentner in den nächsten Laden hieve, frag ich besser hier. Sollte ich den Rahmen mit irgendwelchen Zaubermitteln behandeln, damit er auch die nächsten Regenschauer ohne Klage wegsteckt?

Verzeiht einem Radnoob seine Fragen. Mea culpa :lol:
 

Anhänge

  • P4160101.jpg
    P4160101.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 661
  • P4160106.jpg
    P4160106.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 241
  • P4160108.jpg
    P4160108.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 241
  • P4160109.jpg
    P4160109.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 233
  • P4160110.jpg
    P4160110.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 246
Hallo,Stahl als Rahmenmaterial ist sehr gutmütig:daumen:.Ich selbst fahre als Stadtrad ein Gefährt aus dem Jahre 1936:);ist wesentlich rostiger als Dein 13Jahre junger Giant.In das Innere könntest Du z.B. Öl oder auch Wachs sprühen.Mit Wachs oder auch Autopolitur kannst Du auch den Rost auf der Oberfläche aufhalten.Ansonnsten schau doch mal ob der Rahmen nicht verzogen ist,die Laufräder sollten gerade drinnen stehen.Viel Spaß beim Bauen!
 
Hallo,

Zur Hohlraumversiegelung kann ich Fluid Film empfehlen, mache ich bei all meinen Stahlrahmen und hat sich bisher bestens bewährt. Gibt es in praktischen Spraydosen, z.B. bei ebay, und läßt sich relativ unkompliziert verarbeiten. Wenn man Fluid Film in die hiesige Suchfunktion eingibt, finden sich auch diverse aufschlußreiche Threads zum Thema.

Wenn Du unsicher bist, ob sich der ganze Aufwand überhaupt noch lohnt, würde ich ein Rahmengutachten einholen. Häufig wird dies von qualifizierteren Shops angeboten, sollte so um die 20 € kosten, für Berlin könnte ich da auch einen vertrauenswürdigen Laden empfehlen. Gegrüßt!

Gitanes
 
Sehr gut, das hilft mir doch schonmal weiter.

Ich danke. :)

btw: wenn ich das gute Stück anhebe, frage ich mich ganz besorgt, wie die Biker "damals" eigentlich die Berge hochgekommen sind. Unfassbar. :confused:
 
Ich fahre noch fast täglich mit einem 18 Jahre alten DiamondBack in die Arbeit. Ich glaube, der Rahmen überlebt eher alle anderen Komponenten, bevor an dem was ist.
 
Ich hab nen 23 Jahre alten Stahlrahmen, mein Jahrgang :D Der fährt sich wahnsinnig gut. So etwas komfortables gibts heute gar nicht mehr dank dem Steifigkeitsdiktat. Ich hab ihn sogar mutwillig angeflext im Ausfallende, um ihn als Singlespeeder ohne Kettenspanner fahren zu können. Stahl machts möglich :daumen:
 
..für das , was das arme bike bei dir schon alles durchmachen musste , sieht es aber noch top aus !! denke mal , du kannst es ruhigen gewissens aufbauen und fahren ...
 
Schaut doch noch gut aus ich würd mich mal bei Örtlichen Lackierern und so umhören ob du den Rahmen dort günstig " Sandstrahlen " kannst! Danach sieht man aufjedenfall Tiefenrost und evtl. Risse im Rahmen. Und man kann ihn dann auch einfach und schön Selbst lackieren!!!!:daumen:
 
Zurück