1991 Cannondale SM1000: Der verlorene Sohn kehrt heim

Registriert
4. September 2010
Reaktionspunkte
388
Hallo!

Um ein wenig von meinem Ritchey-Beitrag abzulenken, mein nächstes Aufbauprojekt.

Kurze Geschichte dazu: Im Herbst 1990 stieß ein Studienkollege mein fast neues Diamond Back Ascent (in smokey-grey) so unglücklich an, daß das Oberrohr Bekanntschaft mit dem Fahrradständer machte und dies eine Delle im Oberrohr hinterließ.

Von der Versicherung bekam ich dann rund 300 DM, die ich im dann Frühjahr 1991 in folgenden Rahmen investierte:



Kostete zwar etwas mehr, aber ich konnte einfach nicht widerstehen (in der engeren Auswahl stand auch noch ein schwarzer VITUS-Rahmen mit rotem Zierstreifen).

Mit diesem Rahmen (inklusive anderer Teile ;)) fuhr ich dann voller Stolz auch hin und wieder auf die Uni mit dem (logischen) Resultat, dass es mir im Herbst 1991 gestohlen wurde. Im nächsten Frühjahr kam mir dann ein Klein pinnacle in violett ins Haus.

So, nach exakt 20 Jahren ist der verlorene Sohn wieder heimgekehrt und ich habe ihn mit offenen Armen empfangen. Die SM-Serie ist sehr schwer aufzutreiben, um so glücklicher bin ich, dass mich ein Kollege aus England von sich aus kontaktiert hat, ob ich nicht seinen alten Rahmen haben möchte. Das Resultat meiner Zusage steht nun in meiner Wohnung und wartet auf den Zusammenbau.



Aufgebaut wird es mit Shimano DX, blau eloxierten Teilen (Felgen, Spanner, Bremsebel), syncros Stütze, selbst neu überzogenen Flite (eine Schw....earbeit) ...
 

Anzeige

Re: 1991 Cannondale SM1000: Der verlorene Sohn kehrt heim
Mit diesen Rahmen kann man schnell richtig leichte Single Speeder bauen.

Dieser hier bringt nur 7.24 KG auf die Waage

...und DAS ist meine favorisierte Lackierung; black/pearl hyper highlight

:love: :love: :love:

@ Christoph: original war das SM 1000 mit Suntour XC Comp ausgestattet, aber die ist sehr schwer aufzutreiben, da sei Dir die DX verziehen... ;)
 
Hallo nochmals!

Schwarz alleine ist mir fast zu fad, so würde das Rad wortwörtlich wie eine graue Maus rüberkommen...

Ad matze: Die Klein-Decals sind schon auf dem Weg zu mir ;-)

So sieht es bis jetzt mit den eloxierten Teilen aus:



 
dann aber die eloxierten Teile im gleichen Ton... die Felgen sind so dominant dass Du bis auf die Stützenklemme, den Rest weglassen könntest...
ich hab eine M500 '93, war eigentlich ein ungewollter Ebay-Kauf und sollte wieder verkauft werden, ist aber gerade im Stadtverkehr so geil zufahren dass ich es doch behalten hab. Viel Spass damit!
 
Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen den "SM" und "M" Modellen?

Die alten "M" Modelle mit dem "verlängerten" Ausfallende findet man ja noch recht häufig:

1991 hatte der 3.0 Series Rahmen Premiere, der zeichnete sich zusätzlich zu anderen Details durch hochovale Kettenstreben im Gegensatz zu den runden mit der "Delle ab Werk" aus. Ab 1992 wurden dann die Gegenhalter für das von Cannondale, Dia Compe und Suntour entwickelte (?) "Force 40" Bremssystem angeschweißt. Auch die austauschbaren Schaltungsaugen änderten sich nach 1991.
 
Tolle Idee den Rahmen wieder auferstehen zu lassen. Die 1000er und 2000er waren super. Vielleicht mit nem schwarzen oder silbernen A-Tac? Weitermachen!
 
So, Bremsseile sind fertig verlegt. Den Ritcheyvorbau habe ich leider im Moment gegen einen noname mit mehr Steigung wechseln müssen, da sonst mein Rücken klagen würde.

Hätte zwar einen syncros mit rund 10°, aber das ist mir leider zu wenig, zumal die syncros-Vorbauten leider nicht sehr weit herausgezogen werden können.

Entschuldigung für die schlechte Bildqualität (am Abend aufgenommen):

 
Hallo nochmals!

Habe einige Veränderungen an meiner alten Liebe vorgenommen und ich hoffe es nicht verschlimmbessert zu haben. In Anlehnung an die Silberpfeile habe ich jetzt alles in Silber-Schwarz gehalten.

LRS mit den schönen dunkelgrauen Matrix-Felgen stammt vom Trek 8000, die silbernen Control Stix gegen gräulichere getauscht und anstelle der blauen Diacompe-Bremsen verrichten nun schwarze XT-Bremsen ihren Dienst. Fand diese Bremsenform eigentlich immer total unästhetisch, aber hier passen sie mMn recht gut dazu...

Bin für Verbesserungsvorschläge und konstruktive Kritik natürlich immer offen und dankbar, lg stoppi





P.S.: Der Vorbau ist natürlich kein echter Ritchey, aber von den Aufklebern hatte ich noch das eine oder andere Exemplar übrig :rolleyes:
 
Die optik sieht sehr gelungen aus! Besser als mit den Farbklecksfelgen!
Halt bist auf den geschwungenen Lenker - da hat leider noch nie gepasst mit Bar-Ends! Ist so! Wenn der Lenker so hoch sein muss dann würd ich doch auf die Barends verzichten!

Und ja, der Sattel aber wahrscheinlich sitzt du so.
Also bissle was ändern und nen Kurbelkäppchen drauf... dann alles Super!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Kommentare. Ich weiß, Rizer UND Hörner beißen sich, aber einerseits muss ich meinem Alter (Rücken) Tribut zollen und andererseits finde ich Hörner ungemein praktisch.

Könnte natürlich das Rad auch mit 0°/150mm-Vorbau und geraden Lenker aufbauen. Dann würde es zwar deutlich schnittiger daherkommen nur könnte ich es dann nicht mehr ohne Schmerzen fahren. Und Schmerzen bereiten mir schon viele andere Dinge... :rolleyes: Mich würde ja deshalb wirklich interessieren, wieviele von den Kleinbesitzern mit Alter 40+ ihre Streckbänke auch wirklich länger fahren und nicht nur an der Wand hängen haben... :D

Daß Sattelüberhöhung, gerader Lenker und flacher Vorbau viel besser aussehen, steht außer Zweifel.

P.S.: Kurbelkäppchen habe ich mehrere in meinen Ersatzteilesäckchen, aber ihr Glanz wollte mir bisher nicht so recht gefallen.
 
Hey Christoph,
stimme mit den Vorrednern überein, sehr schönes Rad.
Wieso nicht den steilen Vorbau + Hörner lassen und nur 'nen gerade Lenker nehmen?
Dann die Hörner in Flucht mit dem Vorbau bringen, sollte für deinen Rücken dann doch auch noch passen, oder?!
Übrigens, Physio soll helfen :D

Grüße
Chris
 
Ich gehe fast jeden Tag zur Physio, aber von den Übungen werden meine Rückenprobleme eigenartigerweise auch nicht besser...
 

Anhänge

  • Physio.jpg
    Physio.jpg
    6,3 KB · Aufrufe: 157
Zurück