2.35" in Jekyll?

Registriert
1. August 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Würzburg
hallo erstmal:D .
ich bin grad dabei mir nen cannondale jekyll als dirtbike aufzubauen und mir fehlen noch reifen. mich würde nun also interessieren ob mir jemand sagen kann ob ich 2.35" Reifenbreite in den Hinterbau krieg, und zwar ohne dass das Profil an den Streben streift ;) .
gruß meriko
:bier:
 
Original geschrieben von meriko
hallo erstmal:D .
ich bin grad dabei mir nen cannondale jekyll als dirtbike aufzubauen und mir fehlen noch reifen. mich würde nun also interessieren ob mir jemand sagen kann ob ich 2.35" Reifenbreite in den Hinterbau krieg, und zwar ohne dass das Profil an den Streben streift ;) .
gruß meriko
:bier:
[/QUOTE

das mit dem reifen weiss ich nicht aber dein jekyll wird ein dirtbike :p
 
vielleicht passt ja die bezeichnung "dual" besser. i dont care.
ausprobieren ist ja ganz gut, aber bei reifenpreisen von 30-40€ ist mir das etwas zu teuer.
:bier:
 
Bist natuerlich immer vom Reifenhersteller und der Felge abhaengig. Ein Schwalbe Space in 2.35" baut auf einer 30mm breiten Felge ziemlich exakt 2.32" breit, ich hab jetzt leider kein Jekyll da, wo ich nachmessen koennte ob da soviel durchpasst :D
 
ich würde mit meinem Händler reden.
Ich hab´mir für mein CD f600 auch 2.35-er:lol: gehholt,aber Faltreifen.
Der hat gemeint,wenn sie nicht passen,soll ich sie mit dem Kaufbeleg ungefahren zurückbringen.
Oder bring´s zum händler und lass ihn abemessen !;)
Reno
 
Ich glaub des is sehr stark vom REifen abhängig.nen VerticalPro,der auch 2.35 is(ging bis jetzt in jeden Rahmen) kriegste sicher rein währendessen ich mir bei nem Fat Albert nicht so sicher wär.an was für Reifen hast du so gedacht?
 
also entweder an den fat albert oder den specialized.
wegen der felge: sun singletrack. ich glaub die ist so um die 30mm breit.
naja, vielleicht zieh ich mir doch mal den fat albert und probiers einfach aus.
schau mer mal...
:bier: meriko:bier:
 
wenn du einen netten fahrradhändler hast, kannste ja bei ihm auf´m hof mal schnell´n reifen raufziehen und einbauen.
wenna passt, dranlassen, wenn nich zurückgeben.
 
also, ich hab mal nachgemessen. ich hab im hinterbau ca 8 cm platz. 2.35" müssten dann 5.875 cm also knapp 6 cm. ist 1cm oder etwas weniger nicht ein bisschen zu wenig?
 
Also wenn du 8cm in der Breite hast is das mit dem Albert kein Problem,auf ner D521 (28mm Breit) baut er 58mm breit,vorne auf meiner Excalibur (37mm breit) immerhin 60mm.
Das Problem ist aber der erhöhte Querschnitt des Reifens.Ich wollte den letztes jahr in mein KHS Fully einbaun,von der Breite hats auch hingehaun,aber aufgrund der bauhöhe war nur noch 1mm Platz und du weisst was das bedeutet wenne mal ne 8 hast?!
Vielleicht ist dein Händler ja so freundlich und lässt dich den Albert wirklich mal probehalber einbaun!Sonst ist das halt n bisschen schwierig,weil ja so gut wie jeder reifen anders baut...
 
Hi

ich fahre ein jekyll mit CAAD4 Hinterbau und Conti Vertical Pro.

Das passt locker, es sind auf jeder seite noch ca 5 mm Platz.

Viel Spass, Christian
 
Nokian Gazzaloddi Dual 2.3 passt auf ner Zac 19 noch rein. Auf der Sun Single Track nicht mehr.
Ritchy z-max passt. (bei Schlamm nicht empfehlenswert).
Vertical passt.
FatAlbert hab ihn vorne drauf, könnt aber hinten knapp werden, da der aüßere Stollen zu hoch baut.
 
also, ich hab jetzt nen king jim drin, und der passt grad so. also nicht seitlich, sondern oben :D verfluchter erhöhter querschnitt....

:bier:
 
Hinten?! - das wird nicht gehen!!! Ich habe hinten ein 21" Jimmy light drauf, vorne BigJim - und scheinbar paßt nichtmal der hinten drauf (2.25"); schleift am Umwerfer (wenn vorne auf´s kleinste Blatt geschaltet wird! Mit der Bereifung bin ich aber voll zufrieden 1000*besser als die Originalschlappen
 
is im jekyll 700 nicht die plastik schwinge verbaut die bricht wenn man n kantstein runterfährt??? (is bei mir in der nähe bei einem passiert - die alu caad 4 hinterbauten halten alle...)
denke das in n caad 4 hinterbau n 2,3 reinpasst... musste halt mal ausprobieren...... leihst dir von nem bekannten n 2,3er oder kaufst ein.... vorne passt der allemal
 
Original geschrieben von devil-dog
is im jekyll 700 nicht die plastik schwinge verbaut die bricht wenn man n kantstein runterfährt??? (is bei mir in der nähe bei einem passiert - die alu caad 4 hinterbauten halten alle...)

kommt aufs baujahr an. Aus Plastik ist die Bananenschwinge nicht sondern Alu. Viele Verbindungen sind gekelbet. An meiner Schwinge waren das auch die Schwachstellen. hab innerhalb von 3 Wochen ne Cad 4 Schwinge bekommen.

Ralf
 
Stimmt! Die HTs haben so gut wie keinen Platz.

Das höchste der Gefühle ist nen big jim (2.25)
 
also ich hab den big-jim in meinem hartail hinten drin (da ist noch viel platz:) ), aber mir gefällt der reifen nicht - er schwimmt auf schotter und lockeren waldböden richtig, und der ist schnell weg. denke das ist beim king-jim nicht anders, da gleiches profil?!
aber mal so angedacht: ein fat-albert kostet doch nicht die welt (auf jeden fall keine 30-40€, also bei dem könntest dus ja ausprobieren....?!)

gruß,
michi
 
also, erstmal möchte ich mich bedanken für die tatkräftige unterstützung :D .
ich hab jetzt den big jim drin, auf ner sun single track, und hinten wirds schon eng, aber nicht signifikant.
ich glaub dieser threat kann geschlossen werden. :bier:
meriko
 
Original geschrieben von THREE60


kommt aufs baujahr an. Aus Plastik ist die Bananenschwinge nicht sondern Alu. Viele Verbindungen sind gekelbet. An meiner Schwinge waren das auch die Schwachstellen. hab innerhalb von 3 Wochen ne Cad 4 Schwinge bekommen.

Ralf


sieht aber so aus :D und plastik klebt man ja auch
 
Dann schau dir mal den Lagersitz an. Da ist die Schwinge nicht lackiert. Hab noch kein Alufarbenden Kunstoff gesehen. Afaik hatte die erste Generation der SVs mal ne Carbonschwinge.

Außerdem müsste ne Composit-Schwinge deutlich größer dimensoniert sein.

Ralf
 
Zurück