2 Finger Bremshebel für Rennlenker ?

Registriert
10. Februar 2004
Reaktionspunkte
6
Hallo *,

ich habe eine altes Peugot Rennrad geschrottelt und würde gerne anstelle der alten Mafac Rennbremshebel oben am geraden Teil Zweifinger Bremshebel montieren. Gibt es sowas nur als Zusatzbremshebel (Crosser) oder auch als eigenständige Bremshebel ?

Normale Bremshebel passen ja am Rennlenker oben direkt an der Klemmung leider nicht.

Also eventuell sowas wie das:
http://www.singlespeed-fixedgear.co...peeshop-2-Finger-Levers---Bremshebelpaar.html

Nur halt nicht für so einen astronomischen Preis...

Danke & Gruß,
Holger
 
Jeder Zusatzhebel aus dem Crosserbereich geht da, musst halt nur die 24mm Durchmesser nehmen, bei cnc-bike gibts da zum beispiel welche. Kosten dann so 10-20€.
 
Danke für die schnelle Antwort !

Laienhafte Frage: Und den Zusatzbremshebel kann ich auch als normalen Bremshebel missbrauchen ? Also auch, wenn keine Rennbremshebel "nachgeschaltet" sind ?
 
Hi, erst einmal muss ich sagen, dass ich absoluter Gegner dieser Zusatzbremshebel war, ich hatte in der Vergangenheit mal einen probiert und der hatte eine sehr schlechte Bremsleistung.

Jetzt hab ich es nochmal probiert, die Verlegung sehr kurz gehalten und was soll ich sagen, die Bremsleistung ist enorm, also kann ich Dir ruhigen Herzen sagen, jo, das geht:

 
@xxZippoxx: So hatte ich mir das vorgestellt...nur halt beidseitig, weil ich vorn und hinten Bremsen montiert ist. Und das ist einer der üblichen "Zusatzbremshebel" ?
 
Kein Probelm, wenn du sie kurz verlegst funktionieren sie wirklich sehr gut, mit kurz mein ich eng ;). Bei www. bikediscount.de hab ich sogar superschöne in allen Farben gesehen. Und nicht vergessen, wenn Du sie verbaust hast, wir/ich freuen uns auf Fotos.

Achso: ja das ist einer der üblichen Zusatzbremshebel, bin der Meinung die sind eigentlich mal für Cyclecross entworfen worden, aber da wissen andere bestimmt besser Bescheid.
 
Jupp, Fotos mach ich gerne. Auch wenn es kein expliziter Singlespeeder ist, sondern mit 12 Gang Schaltung. Ich frage nur deshalb so "doof", weil die üblichen Crosser Zusatzbremshebel ja eigentlich "zwischengeschaltet" werden. Mit anderen Worten: Wenn ich den Hebel als alleinigen Hebel fahre, dann geht ja aus dem Hebel keine Bowdenzughülle raus, sondern der Bowdenzug endet direkt im Hebel :)
 
Ah, das erklärt es...ich hatte schon beim bikediscount geschaut und nix gefunden.

Wobei halt 40€ wieder ziemlich nah an den 45€ sind wie die Hebel, die ich oben geposted hatte.

Mir schwebt aktuell eher sowas vor:
[ame="http://www.amazon.de/Zusatz-Bremshebel-f-fcr-Cross-Rennrad-24mm/dp/B001DGDGJ2/ref=cm_cmu_pg__header"]Zusatz-Bremshebel für Cross Rennrad 24mm Set: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]

Mal schauen...es eilt ja nicht. Die Strassenflitzer Saison ist ohnehin jetzt erstmal vorbei...
 
Die sehen doch auch gut aus und sind nur halb so teuer, hatte irgendwie das Gefühl das du farbige haben wolltest, schwarz passt doch immer ;)
 
Werd ich machen...aber aktuell kämpfe ich noch mit den neu bestellten Dual Pivot Bremsen, die leider ne 8er Hülsenmutter haben, aber meine Bremsbohrungen sind nur 6 mm .... grrrrr.....
 
jo, genau das hatte ich auch, viel Spass, ich hab dann eine passende Bremse (lange gesucht) von Dutchlander hier aus dem Forum bekommen. (Danke nochmal)
 
Werd ich machen...aber aktuell kämpfe ich noch mit den neu bestellten Dual Pivot Bremsen, die leider ne 8er Hülsenmutter haben, aber meine Bremsbohrungen sind nur 6 mm .... grrrrr.....

Tausch mal die Bremsen.
Die VR Bremse sollte sich am Hinterrad montieren lassen.
Am Vorderrad versuche, auf den kurzen Gewindebolzen eine kurze
Hülsenmutter zu schrauben.
Die Hülsenmutter sitzt dann innerhalb des Gabelschaftes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow...danke erstmal für die vielen Rückmeldungen !
@moe_11: Aufbohren is leider nicht so einfach. Der Rahmen hat hinten am Quersteg eine durchgehende eingelötete Hülse im Durchmesser von 6 mm. Ausbohren würde hier heißen die komplette Strebe zu fraggeln...das war mir optisch und festigkeitsmäßig zu mau. Vorne baut der Gabelkopf leider auch sehr niedrig. Mir hatte das auch zu wenig Fleisch, obwohl das gegangen wäre.
@AdmiralSnyper: Jupp...danke, genau die richtigen Tipps. Bin ich auch in der deutschen Übersetzung der Sheldon Bastelseiten drüber gestolpert:
http://www.wikipedalia.com/index.ph...enkbaren_Bremsenbefestigung_an_älteren_Rahmen

Für hinten habe ich jetzt den Ansatz gewählt und habe die Vorderbremse nach hinten gemacht und mit der Mutter eines V-Brake Bremsschuhs befestigt. Finde ich optisch ganz stylisch.



Vorne bin ich allerdings einen etwas anderen Weg gegangen. Die Gewindehülse von innen war mir zuviel Fummelei und ich mir war die einseitige Abstützung der Bremse in der Gabeln (Biegelast geht nur auf den vorderen Teil des Gabelrohrs) zu mau.

Ich hab mir vorhin für kleines Geld im Baumarkt eine M6x20 Verlängerungsmutter in Edelstahl besorgt. Ebenso wie ein paar 6er U-Scheiben und eine M6x70er Inbusschraube in Edelstahl.

Von vorne sieht es nicht ganz so schlimm aus wie von der Seite ;)


Macht nen ganz soliden Eindruck und ich werde erstmal im Frühjahr damit meine Erfahrungen sammeln. Optisch nicht sooo der Bringer, aber das Rad ist ohnehin ein Stylebastard :)

Sollte es vorne zu wackelig sein, dann tausche ich den Bolzen gegen die von dir verlinkte lange 70er Version.
 
Zurück