2 Gang Kick Shift Nabe, kennt die jemand?

Bin früher nur die "gute alte" (Fichtel &) Sachs / Torpedo Duomatic am Kneipen-Klapprad gefahren.

Geschaltet wurde per kurzen Tritt zurück bis kurz vor das Einsetzen der Rücktrittbremse.
1.Gang zu kurz, 2. Gang zu lang. (Mit 'ner anständigen Kurbel lässt sich das natürlich lösen.) ;)
Dafür robust wie ein russischer LKW. Hat 40 Jahre kaum Pflege bekommen, funktioniert immernoch wunderbar.

Die SA ist noch zu neu am Markt, als dass es da großartige Erfahrungen geben wird.
 
ja ich glaube auch. ich würde sie gerne mal testen, vorallem wie es sich mit dem freilauf verhält. sicherlich ziemlich ungewohnt tritt man mal unüberlegt bisschen zurück ist der andere gang drin. hmm


grüße
 
:D sieht aus als käme man damit ganz gut weg. tolles bike, sehr starke ähnlichkeit zu meinem zukünftigen, wenn denn alle teile da sind.
 
Bin früher nur die "gute alte" (Fichtel &) Sachs / Torpedo Duomatic am Kneipen-Klapprad gefahren.

Geschaltet wurde per kurzen Tritt zurück bis kurz vor das Einsetzen der Rücktrittbremse.

Hatte die Duomatic nicht ein Fliehkraftkupplung, sprich drehzahlabhängig hat die selbständig (automatisch) geschaltet? Es gab da meines Wissen sogar für verschiedene Laufraddurchmesser verschiedene Modelle. Bei einer Kickshiftnabe kann man ja selbst entscheiden, wann geschaltet wird, das ging mit der Duomatic meines Wissens nicht. Oder hieß die Automatic?
 
Die Idee so einer Nabe hoehrte sich super an und somit hab ich mir jetzt ein fixie als Stadtrad geholt mit der S2 Nabe drinn.
Werde bald darueber berichten.
 
Zurück