24h München 2005

mmmmhhhhmmmm.... die züge aus der richtung kommen alle über pasing rein. kann natürlich sein, dass manche dort nicht anhalten. dann musst du am hbf. in die s-bahn und quasi wieder retour.

wenn du einen findest, der da hält, nimm ihn. von dort ist es wirklich angenehmer zu fahren. und wenn pasta den guide macht... das wär klasse! :daumen:

vielleicht haben wir ja auch ein auto zur verfügung, das wir als shuttle nutzen können... :confused:

buch mal. wir kriegen dich schon in den olypark! :)
 
was geht am WE (7/8.) mit ner Streckenbesichtigung? sind bestimmt ein paar mehr interessiert die Strecke zu sehen!

Heute war RTF in Kaufering - ich war super drauf! 119km mit 29,8km/h schnitt :) das lief einfach super!

Torsten
 
ich leg ab morgen ne lago-runde ein bis sonntag :cool: und bin ab montag nächster woche wieder abends im olypark zu finden :daumen:

wochenende 14./15. bin ich dann für streckenbesichtigung und :blah: zu haben.
 
@ blue

na du kennst dich doch schon aus!

Ich dachte an sich an die anderen noch-nie-24h-Fahrer und diejenigen die interesse an dem geänderten Kurs haben....


Also nich falsch verstehen, ich würde mich freuen wenn du uns die Strecke zeigst. Gibt imho aber auch noch recht viele die nicht so recht wissen wo das da genau lang geht. Ich kenne z.B. nur Teile der Strecke vom sehen - gefahren bin ich da noch nie!

Torsten
 
ich fänds super, wenn ihr nochmal ein paar fotos machen könntet.

sowas hilft immer besser, als eine einfache beschreibung.
wie siehts jetzt eigentlich mit der Planung aus?, wer bringt was mit? und wer putzt die räder ;) :D .

gruß

martin
 
also wir waren gestern dort, aber mit den ganzen Touris wars etwas schwer zufahren, besser ist wenn man sich etwas später trifft.

Falls Sonntag Nachmittag was zam geht wären wir dabei!!

oder wie schauts am Donnerstag Nachmittag bei Euch aus?
 
Babu schrieb:
ich fänds super, wenn ihr nochmal ein paar fotos machen könntet.

warum nur fotos? der ein oder andere der streckenbesichtiger hat doch bestimmt ne videokamera! also mitnehmen und die ganze strecke filmen! live und in farbe! und dann bitte ins netz stellen! :daumen: :D

wär doch mal was....

ps: wo an der strecke gibt es weizen- bier?
 
Airborne schrieb:
@ blue

na du kennst dich doch schon aus!

... deshalb fahr ich trotzdem weiterhin... ;)

Airborne schrieb:
Ich dachte an sich an die anderen noch-nie-24h-Fahrer und diejenigen die interesse an dem geänderten Kurs haben....

ich auch

Airborne schrieb:
Also nich falsch verstehen, ich würde mich freuen wenn du uns die Strecke zeigst. Gibt imho aber auch noch recht viele die nicht so recht wissen wo das da genau lang geht. Ich kenne z.B. nur Teile der Strecke vom sehen - gefahren bin ich da noch nie!

Torsten

ebend :daumen:
 
hädbänger schrieb:
warum nur fotos? der ein oder andere der streckenbesichtiger hat doch bestimmt ne videokamera! also mitnehmen und die ganze strecke filmen! live und in farbe! und dann bitte ins netz stellen! :daumen: :D

wär doch mal was....

is klar...


hädbänger schrieb:
ps: wo an der strecke gibt es weizen- bier?

in der halle. alkoholfrei.
 
...und entgegen meiner Befürchtungen war das Bier gar nicht so übel.....(Nur hier in der Schweiz bekomme ich das Bier nicht, hier gibts nur das "normale" erdinger. :heul: :heul: )
 
N'abend Leute,
jetzt geht es ja langsam an die konkreten Vorbereitungen fürs Rennen. Deshalb stelle ich mal meine Ausrüstungsliste hier rein. Sie erhebt einerseits keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Andererseits stehen auch ein paar Dinge drauf, die ich selber nicht mitnehme, aber anderen kann das vielleicht als Anregung dienen.
 

Anhänge

:eek: hast du bei mir abgeschrieben? :eek:

Wenn ich deine Liste so durchschaue würde ich einige Dinge als 'Luxus' bezeichnen - somit für deutlich verzichtbar halten:

- Radcomputer (diebstahlgefährdet)
- Zivilklamotten deutlich weniger!

Meine (bis jetzige) Liste sieht erschreckend ähnlich aus hat aber ein paar imho wichtige Dinge mehr drin:

- Regenreifen
- Regenschuhe mit besserem Laufverhalten
- Zusatzklamotten für den Regenfall

EDIT:

Streckenbesichtigung: Freitag 13.05. Nachmittags


Torsten
 
Ich hab den Streckenplan mal auf die Karte vom Vorjahr übertragen - schön zu sehen wie/wo sich das verändert hat.

Torsten
 

Anhänge

  • StreckenkarteAufPlan.jpg
    StreckenkarteAufPlan.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 45
scooter_werner schrieb:
N'abend Leute,
jetzt geht es ja langsam an die konkreten Vorbereitungen fürs Rennen. Deshalb stelle ich mal meine Ausrüstungsliste hier rein. Sie erhebt einerseits keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Andererseits stehen auch ein paar Dinge drauf, die ich selber nicht mitnehme, aber anderen kann das vielleicht als Anregung dienen.


@scooter_werner.
Ok, einige Dinge sind wahrscheinlich tatsächlich Luxus. Kommst Du mit einem Lastwagen :lol: :lol:
Nee, als Anregung kann man es brauchen, aber denkst Du wirklich, dass Du Verpflegung brauchst?

@Airborne.
Regenreifen? :eek: Du bist doch nicht Schumi....
Also,ich montiere mir einfach meine Hutchinson Spider (Den Racing Ralph habe ich geschmissen, nachdem ich mal wieder auf der Fresse gelandet bin....)
Ansonsten habe ich noch einen Satz Little Albert.
Mit den Reifen ist das so ne Sache. Am Tag kannst Du sicher mit normalen Reifen fahren, so in der Richtung Racing Ralph, aber am Morgen, wenn es Morgentau gibt, würde ich nicht wirklich den Hügel beim Schwimmbad runterwollen mit den Reifen.
Eigentlich hatten wir keine Platten das letzte Mal, aber Schläuche würde ich eher empfehlen.

@all
By the Way, wie stehen wir eigentlich mit der Planung? Was brauchen wir noch? Wieder mit Teamzelt wie letztes Mal, und wie kommt das Teil nach München? Fragen über Fragen.....
 
Iceman schrieb:
Fragen über Fragen.....


..... die ich immer noch, schon wieder und beizeiten lösen werde.

teamzelt kommt nach münchen. der bereich fürs fahrerlage wird vorher abgesteckt. wir bekommen ausreichend platz. wir kriegen parkplätze, es gibt verpflegung.

liste mit den mitzubringenden dingen, die nicht persönliche sind, maile ich nächste woche rum.

wir haben noch fast sechs wochen bis zum rennen. ruhig bleiben. ;)
 
@ iceman

die Strecke ist klein. Es sind wer-weiß-wieviele-Fahrer unterwegs.

Bei Regen sind
- nasser Rasen
- nasser Lehmboden (die Wege!)
- nasses Holz
- nasser unebener Teer
- nasses Naturpflaster
- nasse Klinkersteine (extrem rutschig)

zu bewältigen. Dazu JEDE MENGE SCHLAMM an den kaputt gefahren stellen. Da muß man imho

- top Regen Grip
- rutschfeste lauffähige(!) Schuhe

haben.

Wer da z.B. den Racing Ralph oder Conti Twister (semislick) drauf hat hat bei Regen total verwachst - des Zeug taugt da kein Stück.

Torsten
 
für eventuell beunruhigte:

die strecke kann bei regen an einigen wenigen stellen schlammig sein. was wird, wenn die (auch ice bekannten) grasmatten nass werden, kann niemand sagen. da wird es unter umständen sehr glatt, aber die sog weiß um das problem und im fall des falles wird evtl. die strecke geändert, sprich entschärft.

lauf- und tragestrecken sind wegen des wegfalls des fiesen kleinen hügels bislang nicht vorhanden. alles sollte für unsere biker fahrbar sein. auch das letztjährige (für manche) schiebestück war mit normalen mtb-schuhen sehr gut zu bewältigen. hier sind also keine sonderanschaffungen notwendig.

reifen sind meiner ansicht nach eine persönliche entscheidung. hier sollte jeder mitbringen, was er am liebsten fährt. profil sollte da sein. sonst wirds sicher kritisch.

wichtiger scheint mir an dieser stelle nochmal der hinweis auf das licht. bitte klärt innerhalb eurer teams, soweit nicht bereits geschehen, die lampenfrage. eine einfache sigma mit 5 watt wird nicht reichen. eine ich-fahr-mal-schnell-mit-dem-bike-zur-tankstelle-lampe geht gar nicht.
jeder braucht ein rotes rücklicht.
lampenpflicht besteht von dem zeitpunkt an, an dem im oylpark das flutlicht eingeschaltet wird bis zum ausschalten desselben am nächsten morgen.
das war im letzten jahr gegen 21.30 der fall und von da ab bis ca. 6.00 morgens muss licht da sein.
geht bitte nicht davon aus, dass ihr jederzeit und immer akkus laden könnt. informationen dazu habe ich bereits an die teamleiter gemailt.

:daumen:
 
Moin,

gibt es eigentlich schon einen festgelegten Zeitraum, in welchem mit Licht gefahren werden MUSS? Ich habe den Veranstalter schon mehrfach angeschrieben und um Klärung gebeten, aber bisher kam da nix zurück. :mad:

Wie war es denn im letzten Jahr?

Vielen Dank

Tillo
 
Airborne schrieb:
@ iceman

die Strecke ist klein. Es sind wer-weiß-wieviele-Fahrer unterwegs.

Bei Regen sind
- nasser Rasen
- nasser Lehmboden (die Wege!)
- nasses Holz
- nasser unebener Teer
- nasses Naturpflaster
- nasse Klinkersteine (extrem rutschig)

zu bewältigen. Dazu JEDE MENGE SCHLAMM an den kaputt gefahren stellen. Da muß man imho

- top Regen Grip
- rutschfeste lauffähige(!) Schuhe

haben.

Wer da z.B. den Racing Ralph oder Conti Twister (semislick) drauf hat hat bei Regen total verwachst - des Zeug taugt da kein Stück.

Torsten

Tja, da muss ich nun wirklich nicht mehr viel dazu sagen. Reifen: Hutchinson Spider oder Schwalbe Little Albert.
Ich KENNE die Strecke von letztem Jahr, und sehr viel schlimmer kann es eigentlich nicht mehr werden. Aber Blue hat schon recht, Reifen sind eine persönliche Entscheidung....
 
zum thema reifen :
beim letzjährigen 24h-rennen in ruhpolding, wo wir mehr als genug regen,aufgeweichte wiesen, schlamm etc. hatten, gab es mehr als nur einen fahrer der mit reifen ala RacingRalf oder FastFred gefahren sind. das muss JEDER wirklich mal selber austesten womit ER am besten zurechtkommt....
 
ja, ok, kann sein muß nicht. Was ich damit an sich andenke ist das ich normal MTB-Rennschuhe mit Steifer Sohle und Edelstahlstollen drin an habe. Bei Regen sind die mist - rutschen mehr als einem lieb sein kann.

Genau so Reifen: wenn ich Twister bei trockenheit einsetzen kann is das top -> spart energie und bringt mich vorran. Bei Regen aber dürften die Teile mir den Tag versauen...

Und das das Jahr SEHR nass ist brauche ich wohl nicht nochmal zu bestätigen ;)

Torsten
 
Sorry, nicht falsch verstehen, aber ich kann diese Diskussion nicht nachvollziehen!

Wir haben doch hoffentlich niemanden dabei, der sein Bike bisher ausschließlich bei Tageslicht, Trockenheit und auf asphaltierten Wegen bewegt hat, oder????

Falls doch, empfehle ich denjenigen dringendst, das momentan schlechte Wetter für einen persönlichen Reifentest im nächstgelegenen Wald zu nutzen - am Besten bei Dunkelheit!
 
Zurück