26" Starrgabel mit Lowriderösen?

Registriert
11. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Nordpfalz
Ich will im Frühjahr eine lange (1monat+) Fahrradtour machen. Müsste mir aber für die Reise ein gescheites Trekkingrad kaufen. Tja, und als Noch-Schüler geht das von der Kohle her so gar nicht.
Hab' mich also entschlossen mein brauchbares Mtb umzurüsten, und zwar mit 'ner höheren Vorbau-Lenker kombi, 'nem anderem Sattel, Reifen und einer Starrgabel mit Lowridern. Wäre zwar kein optimales Reiserad, aber immer noch besser als die "Flexmaschine", die ich auf der letzten Tour hatte.
Hat jemand erfahrungen oder Ahnung wo ich so ein Ding herbekomme? Sollte halt gut steif sein.
Vielleicht auch tips für den Umbau?

Mfg,
Benno
 
allererst sollte mann wissen ob dein Rad eine federgabel hatte und wenn ja wie hoch sie baut denn es koennte sein dass es gar nicht geht eine Starrgabel reinzumachen... sonst kannst du sowas in fast jedem Radladen kaufen und einbauen lassen!
 
Ja, ist'ne Federgabel (RST381EL) drin. Sie hat glaub ich 60mm Federweg...
Ich wollte halt nur wissen ob es da nicht irgendwie Gut/Günstig-angebote gibt.
Und ob ich mich mal im Gabeleinbau versuchen soll...
 
hallo,
velotraum biete solche Gabeln an:
Gabel velotraum CrMo
Preis 89,00 €
Gewicht 1.180 gr
Stahlgabel, mit 425mm Einbaulänge, 1,1/8 Zoll Steuerrohr für AHead-System, Canti-Sockel, Lowriderösen, bis 160 kg belastbar, Steuerrohrlänge: 330 mm.

Vielleicht passt's (Einbauhöhe)?

Grüße,
Bartenwal
 
Bei einer 60er Gabel dürfte auch eine 400mm Gabel noch ordentlich laufen. Die Lenkung wird halt etwas zappeliger. Im Zweifelsfall einfach nachmessen welche Grösse benötigt wird. Ansonsten ist noch wichtig zu wissen: Gewinde- oder Ahead? Benötigte Schaft- und Gewindelänge? Benötigter Durchmesser (1", 1 1/8" oder 1 1/4")? Bei Ebay gibt's immer mal günstige Gabeln, aber dazu musst du die o.g. Daten wissen. Bei www.generator-radsport.de gibt es z.B. sowas hier (einfach bis zum Einzelteile-Shop durchklicken):

detail_02020001_77x350.jpg
 
Baxx schrieb:
... hoffentlich inzwischen Ware, im Sommer 2004 habe ich dort mal zwei Gabeln bestellt (genau diese Sorte: Lowrider, starr, einmal fuer 559, einmal fuer 622), Vorkasse bezahlt, und nach ca. drei-vier Monaten und etlichen Telefonaten mein Geld zurueckgeschickt bekommen weil immer noch nix lieferbar war :(

Die Leute waren super-nett und hilfsbereit, aber richtig helfen konnten sie mir nicht ...

LG .. Wolfi ;)

P.S.: Also, wenn Du eine Generator-Gabel willst, dann schnell bestellen :) vielleicht hast Du sie dann im Fruehjahr :D - Ich ueberlege mir jetzt einen Rahmen dort zu ordern, da wuerde ich dann telefonisch den Kauf ausmachen und schaun dass ich Anfang April zum 200er Brevet nach Leipzig fahre und mir den Rahmen dann dort persoenlich abholen ... :rolleyes:
 
naero schrieb:
(...) mein brauchbares Mtb umzurüsten, und zwar mit 'ner höheren Vorbau-Lenker kombi, 'nem anderem Sattel, (...)
Was willst Du mit einem hoeheren Lenker und einem anderen Sattel erreichen? Ein besch***enes Fahrverhalten? Einen durchgescheuerten Hintern? Also, mein Tipp: Lass Lenker und Sattel bloss so, wie Du es hast und wie Du es gewohnt bist, dieses 'Aufrecht-Thronen' auf den Trekkingraedern ist vollst daneben und diese gruseligen Sofasaettel ebenfalls.
Der Rest Deiner Vorschlaege klingt ja vernuenftig ;)

LG ... Wolfi :D
 
Bin schonmal mit dem MTB 'ne 600km tour gefahren (nur Asphalt), und kurz danach in etwa die gleichen km mit 'nem Trekkinrad (leider ist das Ding so schlecht...).
Meine erfahrung ist, dass du mit dem MTB nicht viel schneller bist und nach so 3 Tagen riesig Rücken- und Handschmerzen hast.
Den Sattel meines MTBs hatte ich auf dem Trekkingbike -und gigantische Arschschmerzen. Wenn du aufrecht sitzt, brauchst du 'ne grössere Fläche zum sitzen, sonst sitzt du mit deinen Sitzknochen permanent auf dem schmalem und hartem MTBSattel=schmerz.

Für ein bischen Komfort muss ich da leichte Einbussen in Kauf nehmen, mit 20-30kg Gepäck ist das Fahrverhalten so oder so eher bescheiden.
 
naero schrieb:
(...) Wenn du aufrecht sitzt, brauchst du 'ne grössere Fläche zum sitzen, (...)
Das ist zwar inhaltlich richtig, fuehrt aber in die falsche Richtung. Wieso ueberhaupt aufrechter sitzen? Was soll das bringen? Antwort: Gar nix!!
Ich fahre mit meinem Reiserad (*) mit 15-20 kg Gepaeck am Tag 200+ km und sitze da genauso nach vorne gestreckt wie auf dem Rennrad oder auf dem MTB. Wenn man was geeigneteres haben will fuer laengere Strecken auf Asphalt, dann ist das ein Rennlenker, weil der mehr Moeglichkeiten zum Umgreifen bietet. Das fuehrt hier aber viel zu weit!
Zum Vergleich: Meine bis dato hoechste Tagesfahrleistung mit MTB und entsprechendem Lenker (und ziemlich fett Gepaeck weil Wuestendurchquerung) ist 145 km, die hoechste 24-std.-Fahrleistung mit Rennlenker ist 503 km. Jeweils ohne Ar$schmerzen, sowas krieg ich hoechstens im Buero :p :lol:
Also hoert's mir bloss mit diesem Aufrecht-Unfug auf! :D :cool:

LG ... Wolfi :)

(*) Auf dem Bild ist noch der alte Rahmen, inzwischen habe ich zeitgemaess Alu mit 1 1/8 AHead, aber das tut der Sitzhaltung keinen Abbruch ;)
 
Hm, das mit den weniger Arschschmerzen stimmt.
Aber ich hatte nach 4 tagen 'mtb-haltung' richtig probleme mit den Händen (rote druckstellen). Hatte einen Trecking-lenker drauf, d.h ungefähr 5 Griffmöglichkeiten.
Hast du da nie Probleme gehabt?
Und mein Rücken und überhaupt mein Körper war viel weniger verspannt, wenn ich abends vom Treckingbike abgestiegen bin.
Ich sehe das einzige Problem beim Windwiederstand, aber ich fahre nicht allein (windschatten).
Ausserdem ist meine angepeilte Tageskilometerleistung bei ca.100; da kann ich mir vielleicht besser das bischen Komfort gönnen. Muss ja nicht gleich ein riesiger Sattel sein. aber bischen aufrechter ist ein muss. (find ich)
Übrigens: nettes Reiserad.
 
naero schrieb:
(...) ich hatte nach 4 tagen 'mtb-haltung' richtig probleme mit den Händen (rote druckstellen). Hatte einen Trecking-lenker drauf, d.h ungefähr 5 Griffmöglichkeiten.
Hast du da nie Probleme gehabt? (...)
Probleme mit den Haenden am MTB-Lenker, naja, bin mal heimgefahren von Regensburg nach Erlangen mit dem Stadt-MTB, also ca. 130 km, am Stueck in ca. sechs Stunden, da habe ich am Ende schon gemerkt: Lang moecht ich jetzt nicht mehr MTB-Lenker fahren. Bei der Tour in Marokko (Bericht von Jan Cramer) waren wir jeden Tag mit den MTBs unterwegs, da hatten wir aber primaer andere Probleme ;) - also da war es von den Haenden her kein Problem.
Mit Rennlenker ist es sowieso kein Problem :cool:

LG ... Wolfi ;)
 
Zurück