27.5er Reifen (XC, AM, etc.) mit möglichst niedriger Reifenflanke gesucht...

Registriert
6. Oktober 2020
Reaktionspunkte
38
Ort
Hennef
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand spontan helfen oder hat bereits Erfahrungswerte diesbezüglich...

Ich suche einen 27,5er MTB Reifen in Richtung CrossCountry / DownCountry / All Mountain mit möglichst niedriger Flankenhöhe. Die Reifenbreite sollte sich irgendwo im Bereich 2.0 bis 2.3 bewegen.

Über Sinn oder Unsinn muss nicht diskutiert werden, das hab ich im Vorfeld schon mit mir ausgemacht...🙃

Die Reifendatenbank wäre theoretisch hilfreich, praktisch ist die aber weder Bedienerfreundlich noch in irgendeiner Form übersichtlich oder filterbar... Was sie leider als Datenbank für Rückwärtssuchen unbrauchbar macht, wenn man nicht schon bestimmte Reifen ins Auge gefasst hat...

Vielen Dank im Voraus... :bier:
 
Du beziehst dich bei "Flankenhöhe" auf das was in der Reifenbreitendatenbank als "Höhe" angegeben wird?

Das variiert ja stark je nach Felgenbreite, da ein Reifen eigentlich immer (unter Einbeziehung der Felge) einen perfekt kreisförmigen Querschnitt hat. Allein über die Stollenhöhe ist also Variation bei gleichem Querschnitt möglich. Je flacher die Stollen bei einer bestimmten Breite, desto flacher insgesamt.
Willst du einen super flachen Reifen bekommen, muss die Felge extrem breit werden.
 
Du beziehst dich bei "Flankenhöhe" auf das was in der Reifenbreitendatenbank als "Höhe" angegeben wird?
Genau.

Über die Beziehung zwischen Felgenbreite und Reifenhöhe bin ich mir im klaren... Allerdings gibt es ja bei gleicher Felgenbreite deutliche Unterschiede was die Reifenhöhe angeht. Beispiel Maxxis DHF zu Schwalbe Hans Dampf; bei gleicher Reifengröße und auf derselben Felge baut der Schwalbe höher auf und ist im Ganzen etwas "runder".
 
Genau.

Über die Beziehung zwischen Felgenbreite und Reifenhöhe bin ich mir im klaren... Allerdings gibt es ja bei gleicher Felgenbreite deutliche Unterschiede was die Reifenhöhe angeht. Beispiel Maxxis DHF zu Schwalbe Hans Dampf; bei gleicher Reifengröße und auf derselben Felge baut der Schwalbe höher auf und ist im Ganzen etwas "runder".
DHF hat massive Seitenstollen, HD eher klein.
Die "Reifenbreite" wird halt über die Stollen gemessen - Reifen bei denen diese weit seitlich herausstehen haben daher eine kleinere Karkasse bei gleicher Breite.
 
Ich glaube wir reden aneinander vorbei... Die Reifenbreite interessiert mich nicht die Bohne. Auch nicht die Rundung / Wölbung des Reifens an sich.

Mir geht es um eine möglichst niedrige Gesamthöhe der Reifenflanke. Die lässt sich ja vergleichen (gleiche Maulweite der Felge vorausgesetzt) und recht eindeutig messen (z.B. von Felgenaußenkante bis höchster Punkt des Reifens).

Dabei geht es mir auch nicht um die tatsächliche Höhe, die dürfte je nach Felge und Luftdruck bei jedem anders sein. Aber vielleicht hat jemand verschiedene Reifen mal verglichen und bemerkt das Reifen XY niedriger / flacher ausfällt als Reifen YZ...
 
Hört sich sehr danach an, dass es dein Vorhaben ist, einen 27,5 LRS in einen 26er Rahmen zu bauen. Oder gibt es von deiner Seite andere Bewegründe (Optik?)?
 
Zurück